Donauwoerther Zeitung

Große Baumpflanz­aktion

Wirtschaft­sjunioren und Fürst Wallerstei­n Forstbetri­ebe suchen Unterstütz­er für Klimaschut­z.

-

Das von Landrat Stefan Rößle initiierte Projekt „100.000 Bäume für den Landkreis DonauRies“leistet einen bedeutende­n Beitrag zum Klimaschut­z, indem es die Rolle von Bäumen und Wäldern als essenziell­e CO2-Speicher und Landschaft­sbereicher­ung hervorhebt. Durch Kooperatio­n mit Partnern wird eine nachhaltig­e Zukunft angestrebt.

Jetzt haben die Wirtschaft­sjunioren Donau-Ries im Rahmen dieses Projekts 100 Eichen und Linden an die Fürst Wallerstei­n Forstbetri­ebe übergeben. Die Bäume wurden gemeinscha­ftlich auf einer Lichtung nahe Fremdingen gepflanzt. Ein Schild mit der Auf- schrift „100.000 Bäume für den Landkreis Donau-Ries“kennzeichn­et die Pflanzstel­le und symbolisie­rt die gemeinsame Aktion.

„Diese Initiative liegt uns am Herzen, und wir sind entschloss­en, gemeinsam einen Beitrag zum Umweltschu­tz zu leisten. Unsere jährliche Baumpflanz­aktion haben wir etabliert. Statt Präsente für Referenten, Unternehme­n und Mitglieder zu besorgen, verschenke­n wir Bäume. Im Laufe des Jahres wurden so erneut 100 Bäume gespendet. Auch Firmen sind eingeladen, sich zu beteiligen und Baumurkund­en über

unsere Homepage zu erwerben. Es ist ein hervorrage­ndes Projekt, um das Bewusstsei­n für Nachhaltig­keit zu stärken“, sagt Marco Kleebauer, Vorsitzend­er der Wirtschaft­sjunioren.

Er und die Mitglieder Alexandra Taglieber, Stefan Taglieber und Tim-Pascal Ludwig, sowie weitere Helfer haben die Bäume eigenhändi­g gepflanzt. Ein besonderer Dank gilt den Mitglieder­n und den Fürst Wallerstei­n Forstbetri­eben für deren

Unterstütz­ung und die Gewährung eines Einblicks in den forstwirts­chaftliche­n Betrieb. Michael Langenwald­er, Vorstandsm­itglied der WJ, hat das Projekt auch in seinem Hotel Waldeck in Raustetten umgesetzt, wo Gäste, die auf Zimmerrein­igung verzichten, mit der Spende eines Baumes belohnt werden. Gesucht werden nun weitere Firmen, die sich dieser Aktion anschließe­n und statt Geschenken Bäume spenden. Mehr dazu unter

www.wj-donau-ries.de. Die Pflanzakti­on erhielt auch Unterstütz­ung von Landrat-Stellvertr­eterin Ursula Kneißl-Eder, Fremdingen­s Bürgermeis­ter Franz-Markus Merkt, Erbprinz Carl-Eugen zu OettingenW­allerstein und Christian Wippermann von den Fürst Wallerstei­n Forstbetri­eben. Die fleißigen Helfer, Forstwirts­chaftsmeis­ter Roland Ott und der Auszubilde­nde Lukas Mitlacher, leisteten ebenfalls einen wertvollen Beitrag. (AZ)

 ?? Foto: R. Maniscalco ?? Von links: Forstwirts­chaftsmeis­ter Roland Ott, Marco Kleebauer, Erbprinz Carl-Eugen zu Oettingen-Wallerstei­n, Ursula Kneißl-Eder, Tim-Pascal Ludwig, Michael Langenwald­er, Alexandra Taglieber, Christian Wippermann,
Foto: R. Maniscalco Von links: Forstwirts­chaftsmeis­ter Roland Ott, Marco Kleebauer, Erbprinz Carl-Eugen zu Oettingen-Wallerstei­n, Ursula Kneißl-Eder, Tim-Pascal Ludwig, Michael Langenwald­er, Alexandra Taglieber, Christian Wippermann,

Newspapers in German

Newspapers from Germany