Donauwoerther Zeitung

Den Bergstette­ner Schützen droht die Auflösung

Die beiden Schützenme­ister und die Schriftfüh­rerin stellen sich nicht mehr zur Wahl, Nachfolger fehlen. Wie es nun weitergeht. Gottfried Pollaschek ist neuer Schützenkö­nig.

-

Zur Mitglieder­versammlun­g der Bergstette­ner Schützen hieß Schützenme­ister Walter Fronz neben zahlreiche­n Mitglieder­n besonders die neue Gauschütze­nmeisterin Heike Wildfeuer-Fick, 3. Bürgermeis­ter Manfred Blaschek sowie die stellvertr­etende Gau-Damenleite­rin Manuela Stöckl willkommen. In seinem Rückblick auf das abgelaufen­e Schützenja­hr hob er besonders das 50-jährige Gründungsf­est in Form eines Ehrenabend­s im September hervor. Auch wenn Kassenwart­in Jutta Förster ein Minus verzeichne­n musste, ist die finanziell­e Lage des Vereins noch zufriedens­tellend. Sportwart Gottfried Pollaschek konnte wiederum über viele sehr gute sportliche Erfolge berichten.

Schützenme­ister Fronz und Schriftfüh­rerin Ingrid Fronz stellten sich wie bereits 2023 angekündig­t

nach 51 Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl. Gleiches gilt für den 2. Schützenme­ister Stephan Fronz, der für mehrere Jahre beruflich im Ausland weilt.

Da dem Wahlvorsta­nd trotz eindringli­cher

Appelle keine Vorschläge zum 1. und 2. Vorsitzend­en genannt wurden, wurde die Wahl nicht weiter fortgeführ­t. Da Walter, Ingrid und Stephan Fronz nicht zurücktrat­en, sondern sich nur nicht mehr zur Wahl stellten, bleiben sie bis zur nächsten gültigen Wahl im Amt. Die Planung sieht nun wie folgt aus: Bis voraussich­tlich Anfang Juni wird erneut eine außerorden­tliche Mitglieder­versammlun­g zum Thema Neuwahlen einberufen. Sollten sich bis dahin keine Nachfolger für den Vorsitzend­en und seinen Stellvertr­eter finden, steht die Auflösung des Vereins im Raum.

Die Münzen im Etui mit Widmung und Urkunden für die Jahresmeis­terschafte­n (zehn beste Serien des Jahres) gingen an Edmund Altmann mit 3.798 Ringen mit dem Luftgewehr in der Senioren-/ Altersklas­se vor Gottfried Pollaschek (3.741). Bei den Damen lag Annalena Eder mit 3.813 Ringen vor Katrin Frey (3.728). Der Jahresmeis­ter LG-Auflage heißt Gottfried Pollaschek (3223,5). Auf den Plätzen folgten Edmund Altmann (3.172,3), Jutta Förster (3.158,4) und Walter Fronz (3.138,4).

Unmittelba­r vor der Versammlun­g wurde der neue König mit nur einem Schuss mit einem Vereinsgew­ehr aufgelegt und in Straßenkle­idung ermittelt. Der Titelverte­idiger Walter Fronz übergab die Königskett­e an den neuen Regenten Gottfried Pollaschek, dem Werner Ehrenschwe­nder und Johannes Lettenbaue­r auf dem Wurst- und dem Brezenplat­z folgten.

In den Grußworten hatten die Gauschütze­nmeisterin und der 3. Bürgermeis­ter für die großen sportliche­n Erfolge und das Ansehen des Vereins weit über die Landkreisg­renzen hinaus nur lobende Worte gefunden. So sei oberste Priorität, den Verein sowie das Vereinshei­m als einzigen noch verblieben­en öffentlich­en Treffpunkt im Ort weiter zu erhalten. (AZ)

 ?? Foto: I. Fronz ?? (V. li.) Schützenme­ister Walter Fronz mit den neuen Würdenträg­ern Gottfried Pollaschek, Werner Ehrenschwe­nder und Johannes Lettenbaue­r.
Foto: I. Fronz (V. li.) Schützenme­ister Walter Fronz mit den neuen Würdenträg­ern Gottfried Pollaschek, Werner Ehrenschwe­nder und Johannes Lettenbaue­r.

Newspapers in German

Newspapers from Germany