5Ghub Dresden startet am 1. Mai
DRESDEN. Maschinenbauer sowie Elektro- und Kommunikationstechniker starten am 1. Mai an der TU Dresden gemeinsam das Großforschungsprojekt „National 5G Energy Hub“. Das Projekt läuft in drei Phasen bis 2028. In Kooperation mit der RWTH Aachen und Industriepartnern wird zunächst in den ersten zwei Jahren daran gearbeitet, den 5G-mobilstandard für Anwendungen in der Energietechnik, mit speziellem Bezug zur Gebäudeenergietechnik, nutzbar zu machen. Es geht darum, künftig 500 Milliarden Dinge des Internets in Echtzeit miteinander zu verbinden – und dabei speziell um die Kommunkation zwischen Mensch und Maschine sowie zwischen Maschinenelementen. DNN