Pumababy Captain Cal überlebt Feuer
Ein kleiner Berglöwe entkommt der kalifornischen Flammenhölle nur knapp – und ist jetzt das Symbol der Katastrophe
Oakland. Das Feuerdrama hat Captain Cal schwer gezeichnet: Die Pfoten des Berglöwenbabys sind dick bandagiert, die Schnurrhaare sind fast ganz abgebrannt, das hellbraune Fell ist versengt. Doch die kleine, verwaiste Raubkatze hatte mitten in dem Inferno des sogenannten Zoggfeuers in Nordkalifornien wohl einen Schutzengel. Ein Feuerwehrmann entdeckte das gerade vier bis sechs Wochen alte Tierbaby, das nun im Zoo von Oakland aufgepäppelt wird.
„Ich dachte nicht, dass es überleben würde“, sagt die Veterinärin Alex Herman. Gerade 1,7 Kilogramm brachte die Babykatze Anfang Oktober auf die Waage. Doch nach drei Operationen und täglichen Verbandswechseln unter Betäubung gibt es Hoffnung. „Der Kleine hat einen Riesenappetit“, so die Tierärztin. In einem Video tapst Captain Cal – nach dem Maskottchen der kalifornischen Feuerwehr benannt – in seinem Auslauf herum. Durch ein Gitter beschnuppert er die Pumaschwestern Pink Nose und Black Nose. Die fünf Wochen alten Babys – mit rosa und schwarzer Nase – haben ebenfalls ihre Mutter verloren.
Bei den verheerenden Buschbränden in Australien Anfang des Jahres gingen Bilder von Kängurubabys um die Welt. Nach den schwersten Flächenbränden in der jüngeren Geschichte Kaliforniens berührt nun das Schicksal von Captain Cal. Seit Mitte August toben in dem Westküstenstaat heftige Feuer, mehr als 16000 Quadratkilometer Wald und Nutzland sind abgebrannt, eine Fläche mehr als viermal so groß wie Mallorca. „Es ist eine massive Krise, und die Waldbrandsaison ist noch nicht vorbei“, sagt Herman. „Neben den Berglöwen sind so viele Rehe, Füchse, Bären und andere Tiere betroffen, das ganze Ausmaß können wir noch gar nicht absehen.“
Captain Cal steht nun besonders im Rampenlicht. „Der kleine Puma ist das Gesicht für die Krise unseres Planeten geworden, für klimabedingte Dürren und Waldbrände“, sagt die Tierärztin Herman. Sie hofft, dass sein Schicksal „einen Anstoß für den Kampf gegen den Klimawandel gibt“.