Kreischa | Zscheckwitz KLINIK BAVARIA Fachkrankenhaus und Intensivrehabilitation Die Entwicklung in der Medizin sowie der technische Fortschritt führen zu neuen Behandlungsmöglichkeiten und besseren Überlebensraten schwerstkranker Patienten. Viele Interventionen und Operationen sind heute durchführbar, an welche vor Jahren noch nicht zu denken war und manchmal ist der Genesungsprozess langwierig. „Dafür sind wir bestens aufgestellt. Während des Behandlungsprozesses werden die Patienten durch ein interdisziplinäres Team aus Fachärzten verschiedener Spezialisierungen mit einem Team von speziell geschulten Pflegekräften und Therapeuten betreut. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit stellt für uns die Basis für eine zielorientierte Behandlung dieser Patienten und eine angemessene Begleitung ihrer Angehörigen dar.“erklärt der Chefarzt für neurologische Intensivmedizin Dr. med. Ulf Bodechtel. erweitern.“so Bodechtel weiter. Die Intensivrehabilitation integriert bereits hier den Beginn der motorischen und kognitiven Rehabilitation durch neuropsychologische Frühförderung und frühzeitige Geh- und Stehübungen. In der Intensivrehabilitation sind die intensivmedizinische Überwachung und rehabilitative Maßnahmen in jeder Phase der Behandlung eng miteinander verzahnt, sodass für jeden Patienten zu jeder Zeit des Behandlungsverlaufes die entsprechende Therapie erfolgen kann. Interdisziplinäre Zusammenarbeit als Erfolgsrezept Im Fachkrankenhaus der KLINIK BAVARIA Kreischa werden langzeit-kritischkranke Patienten behandelt, die nach der Übernahme aus dem Akutkrankenhaus noch intensivmedizinisch betreut werden müssen. Dies ist die Grundlage für die anschließenden Intensivrehabilitation. Wunsch- und Wahlrecht! Und dieses Konzept geht auf. „Durch derart spezialisierte Therapien und medizinische Leistungen sind wir in der Lage, die im Akutkrankenhaus begonnene Behandlung lückenlos fortzuführen und um rehabilitative Elemente zu Unterstützen Sie Ihren Angehörigen und sprechen Sie Ihren behandelnden Arzt frühzeitig auf eine Verlegung in die KLINIK BAVARIA Kreischa an. Infos telefonisch unter 035206 6-2953 oder 6-2955 | E-mail: krankenhaus.bel@klinik-bavaria.de | www.intensivreha-bavaria.de Werde auch Du KLINIK BAVARIA Kreischa wirbt mit klarer Ansage BAVARIANER Seit mehr als zwei Jahrzehnten behandelt die KLINIK BAVARIA Kreischa schwerstkranke Patienten, mit dem Ziel die besonderen medizinischen Erfordernisse aller Patienten auf Intensivstationen fachübergreifend im Team zu behandeln und ihnen nach Abschluss der langen Rehabilitation eine Rückkehr in ihr bisheriges, selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. (m/w/d) (m/w/d) (m/w/d) · Pflegefachkräfte · Altenpfleger · Hygienefachkräfte · Med. Dokumentationsassistent DRG/MDK · Ingenieur für TGA · Bauingenieur · Elektriker · Trockenbaumonteur (m/w/d) (m/w/d) (m/w/d) (m/w/d) Eine verantwortungsvolle Aufgabe, die vor allem Menschen mit Herz und Leidenschaft braucht. Die KLINIK BAVARIA Kreischa bietet Mitarbeitern in den Pflegeberufen neben einer attraktiven Vergütung vor allem ein Aufgabenfeld mit Entwicklungschancen und ein kollegiales Arbeitsumfeld in dem Menschen für einander da sind. (m/w/d) Bewirb dich jetzt für die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d) Ausbildungsbeginn: 01.03.2021 und 01.09.2021 Mach nicht irgendwas – Also, mach nicht irgendwas – mach was mit Verantwortung! Jetzt bewerben unter mach was mit Verantwortung! www.stellenportal-klinik-bavaria.de weitere Stellenangebote auf stellenportal-klinik-bavaria.de Kinder- und Jugendklinik KLINIK BAVARIA Kreischa/zscheckwitz Über 23 Jahre gehört die Kinder- und Jugendklinik KLINIK BAVARIA Kreischa/zscheckwitz mit ihrem Fachkrankenhaus für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und dem Rehabilitationszentrum zu den führenden rehabilitativen Behandlungseinrichtungen für neurologisch erkrankte Kinder aller Altersstufen. Chance auf eine größtmögliche Verbesserung und Erhaltung der Lebensqualität. und Handicaps zu behandeln. Dabei setzen wir frühzeitig auf die fachübergreifende Zusammenarbeit von Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten, die sich auf den Bereich Neuropädiatrie spezialisiert haben. Unsere Zielstellung ist eine bestmögliche Eingliederung in den häuslichen Alltag sowie in die Kindereinrichtungen oder die schulische Ausbildung. Unser Behandlungsspektrum beinhaltet neben der Krankenhausbehandlung auch Rehabilitationsverfahren im Indikationsbereich Neuropädiatrie/neurologie der Rehabilitationsphasen B und C (nach dem Phasenmodell der Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation). Es umfasst sowohl Folgezustände, akute Erkrankungen und Verletzungen (z. B. Polytrauma oder Hirninfarkt) sowie chronische neuropädiatrische Erkrankungen und deren Schädigungsfolgen (z. B. Infantile Zerebralparese). Unverändert steht unseren Patienten ein uneingeschränktes multidisziplinäres Behandlungsteam zur Verfügung, um motorische, kommunikative und kognitive Störungsbilder In unserem Fachkrankenhaus beginnt bereits frühzeitig für beamtete und andere intensivpflichtige kleine und große Patienten eine weitreichende interdisziplinäre Behandlung, um vorhandene Ressourcen zeitig zu aktivieren und zu fördern. Je früher verschiedene individuelle Therapieangebote aus unserem umfangreichen Spektrum in den Behandlungsprozess integriert werden, umso größer ist die Kontakt: Kinder- und Jugendklinik KLINIK BAVARIA Kreischa/zscheckwitz Infos: 035206 5-5199 belegung.kinderklinik@klinik-bavaria.de zscheckwitz.klinik-bavaria.de KLINIK BAVARIA Kreischa | An der Wolfsschlucht 1–2 | 01731 Kreischa | www.klinik-bavaria.de