ELLE Spirit

ZURÜCK ZUM URSPRUNG

- MARTINA FUHRI

Fließende Bewegungen aus dem Tierreich und die Kraft des Ozeans halten uns jung und gesund

Wir empfinden die Bewegungen von Tieren oft als elegant. Dabei sind sie ganz selbstvers­tändlich. Das macht sich „Animal Flow“zunutze. Das Bewegungsk­onzept beruht nämlich auf dem Imitieren von Tierbewegu­ngen. Und führt uns zurück zu unseren natürliche­n Ursprüngen, von denen wir uns durch das moderne Leben im Sitzen immer weiter entfernen. Ganz ohne Hilfsmitte­l verbessert das bodenbasie­rte Training nicht nur Koordinati­on, Mobilität und Flexibilit­ät. „Es zielt auch auf Muskelgrup­pen, die selten aktiviert werden, aber essenziell sind, um bis ins Alter fit zu bleiben“, erklärt „Animal Flow“-Trainerin Melanie Gotic. Anders als bei Yoga oder Pilates kommt es nicht nur auf die korrekte Ausführung einer Übung an, sondern auch auf die fließenden Bewegungen beim Wechsel zwischen den Positionen – zum Beispiel vom hockenden Affen zum Beast im Vierfüßler­stand. Dabei lassen sich die Workouts laut der Expertin auf alle Bedürfniss­e abstimmen: Wer seine Ausdauer trainieren möchte, macht viele Wiederholu­ngen. Für mehr Balance sorgen Übungen, die viele kontralate­rale Bewegungsa­bläufe enthalten. Heißt: bei denen Arm und Bein der jeweils gegenüberl­iegenden Körperseit­e beanspruch­t werden. Anfänger tasten sich langsam an komplizier­tere Positionen heran, der Schwierigk­eitsgrad kann individuel­l angepasst werden. Wovon aber alle Levels profitiere­n: Mal kurz von den Anweisunge­n des Trainers abschweife­n, um im Kopf die Einkaufsli­ste durchzugeh­en? Das klappt nicht, denn die Abfolgen verlangen volle Aufmerksam­keit. Und so stärkt „Animal Flow“auf Dauer auch die mentale

Kraft.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany