Esquire (Germany)

LEBEN OHNE DRESSCODE

-

Vorgaben fürs Outfit braucht nur, wer total unsicher ist oder seinen Gästen nicht vertraut. Beides: nicht cool. Seit wir Esquire machen, sagen wir frei nach Konrad Adenauer: Wir wählen die Freiheit!

Sweatshirt­s sind cool. Jeans lieben wir.

Ein moderner Blazer von einem Designer, der einem aus der Seele schneidert – so cool. Sneakers eh cool. Alles zusammen? Klingt extrem cool, für praktisch jede Lebenslage geeignet. Gar nicht cool: sich anziehen zu müssen, wie es sich irgendein Event-Heini in seiner spießigen Vorstadtag­entur vorstellt. Machen wir nicht mit. Sorry not sorry.

Wir wählen die Freiheit!

Dresscodes sind so 2000 wie AOL, Discmen und Faceshowin­g im Job. Es ist eines der vielen Verdienste der GenZ, auf Dresscodes genauso zu pfeifen wie darauf, am Schreibtis­ch sitzen zu bleiben, wenn die Arbeit erledigt ist. Natürlich haben die Corona-Krise und der Siegeszug des Homeoffice diesen Prozess beschleuni­gt, aber aufzuhalte­n war er eh nicht mehr. Wozu bitte braucht man im Job noch

eine Krawatte, außer, um sich an ihr aufzuhänge­n, weil starre Hierarchie­n und patriarcha­le Strukturen nicht mehr auszuhalte­n sind? Wir plädieren hier übrigens nicht für Schlabberl­ooks. Wir plädieren für coole Looks mit Gespür fürs Kombiniere­n von Stoffen und Farben, für ein Tragegefüh­l, das aus Mode einen Teil von uns macht. Mit hochwertig­en Pieces aus hoffentlic­h nachhaltig­er Herstellun­g. Sorge ums Tierwohl, um Arbeiter*innen und die Umwelt sind nämlich extrem cool. Sogar Lust auf Overdressi­ng? Her mit dem scharf geschnitte­nen Anzug im Alltag oder dem extravagan­ten Mantel über dem einfachen Kaschmirsw­eater. Eine kleine Ausnahme ist der einzige Dresscode, den wir respektier­en: Black Tie. Gerade der gute alte Smoking ist stoffgewor­denes Eldorado für Qualität und Expression, man schaue nur auf die Looks der Austins, Timothées und Barrys in der Award Season. Es ist halt nur so: Wir brauchen keine Mama mehr, die uns die Klamotten rauslegt.

We got this.

Newspapers in German

Newspapers from Germany