Esquire (Germany)

SPORT, ABER GELASSEN

-

Beim Pilates geht es darum, ganz bei sich zu sein, sich auf sich selbst zu konzentrie­ren und die Außenwelt mal völlig zu ignorieren.

Sich um die eigene Fitness zu kümmern, ist super. Aber muss man dafür wirklich in übervolle Gyms rennen und bis zum Kollaps pumpen?

Nö. Beim Pilates geht es darum, fit zu bleiben, aber gleichzeit­ig auch mal zur Ruhe zu kommen.

Roy, Sie unterricht­en schon seit Jahrzehnte­n Pilates. Was ist das denn

überhaupt? Pilates wird gern mit Yoga verglichen, dabei ist das nicht fair. Yoga hat eine jahrhunder­tealte Tradition, Pilates ist ein neuerer Sport. Der große Unterschie­d zu Yoga bei den Bewegungen ist, dass Pilates vor allem aus dynamische­n und weniger statischen Übungen besteht. Beim Pilates versucht man von Anfang bis zum Ende in einem Flow zu bleiben. Worauf zielt Pilates genau ab? Pilates fokussiert sich auf den Beckenbode­n, den unteren Rücken und Bauch. Viele andere Sportarten versuchen eher über den ganzen Körper ranzugehen. Beim Pilates weiß man, dass ein Großteil der Probleme und Krankheite­n vom Zentrum, den Core Muscles kommt. Deswegen werden speziell diese dabei trainiert. Die Arme und Beine sind natürlich in die Übungen integriert, aber der Hauptfokus liegt in der Mitte des Körpers.

Heißt das, ich kann einen flachen Bauch, aber keinen krassen Bizeps von Pilates bekommen? Darum geht es beim Pilates ja gar nicht primär. Man verbrennt beim Pilates kein Fett, das ist kein HIIT oder Cardio-Training. Als solches wird Pilates gern verkauft, aber das ist nicht mehr als Marketing. Es geht dabei um die tiefliegen­de Muskulatur, denn die wird selten erreicht, ist aber unheimlich wichtig, zum Beispiel für die Haltung. Gerade für Menschen, die viel am Schreibtis­ch sitzen, ist Pilates ein super Sport! Welche Vorteile hat Pilates gegenüber HIIT oder Cardio-Training? Vor allem HIIT-Trainings sind extrem anstrengen­d und nicht für jeden Menschen geeignet. Da muss man schon eine gewisse Grundfitne­ss mitbringen, um das durchzuhal­ten und sich nicht zu verletzen. Pilates hingegen ist eben für jeden Menschen geeignet, es ist außerdem gelenkscho­nend und geht nicht auf das Herz. Menschen mit Vorbelastu­ngen sollten bitte keine Cardio-Workouts machen.

Pilates klingt nach einem Sport, der das Stressleve­l potenziell senkt. Absolut. Nicht unbedingt aufgrund der Bewegungen, aber beim Pilates geht es darum, ganz bei sich zu sein, sich auf sich selbst zu konzentrie­ren und die Außenwelt mal völlig zu ignorieren. Beim Pilates muss man raus aus dem Alltag, der Fokus liegt auf dem eigenen Körper.

Es scheint so, als ob vor allem Frauen Pilates machen? Und das ist total schade, weil gerade Männer davon profitiere­n. Die denken aber, das wäre ein Frauenspor­t. Vor allem Jungs haben durch Sportarten wie Fußball, Handball und Krafttrain­ing verkürzte Muskeln und können diese durch Pilates wieder verlängern. Das merkt man auch daran, dass Frauen von Anfang an sehr viel besser in Pilates sind als Männer.

Wie fängt man am besten mit Pilates an? Ich würde immer empfehlen, erst mal in einem Studio die Grundlagen von Pilates zu lernen. Hier wird man bei Fehlern auch korrigiert. Ist man irgendwann sicher genug, kann man dann auch mal mit Youtube-Videos trainieren.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany