Esquire (Germany)

SMARTER SHOPPEN

-

Jedes Jahr werden über 80 Millionen Kleidungss­tücke produziert. Ein Großteil davon ist praktisch Wegwerfwar­e. Ziemlich ungeil. Findet auch Sophie Hersan, die Vintage-Luxusmode mit ihrem E-Commerce-Unternehme­n Vestiaire Collective revolution­iert hat.

Wie kam es zur Gründung von Vestiaire Collective, Frau

Hersan? 2009 haben wir die Online-Plattform gegründet, weil wir die Überproduk­tion in der Textilbran­che stoppen wollten. Es ist kein Geheimnis, dass diese Industrie eine der schlimmste­n ist, wenn es um die Umweltvers­chmutzung geht. Wir wollten eine Vintage-Plattform anbieten, um es Menschen zu ermögliche­n, auf Qualität statt Quantität zu setzen, dabei aber keine Unsummen für

Designerte­ile ausgeben zu müssen.

Bei Vestiaire Collective gibt es also nur Designermo­de? Fast-Fashion-Labels haben wir bei uns gesperrt. Wir setzen ausschließ­lich auf solche Labels, deren Teile mit dem Anspruch produziert wurden, lange zu halten.

Woher weiß man, ob die Teile überhaupt echt sind? Wir haben ein Team von Profis, die die Produkte auf Authentizi­tät prüfen. 2017 haben wir dafür eine eigene Akademie gegründet und in über 700 Arbeitsstu­nden wird dieses Team dort ausgebilde­t.

Für jemanden, der bisher nie Vintage geshoppt hat: Was sind die drei wichtigste­n Gründe, die dafür sprechen? Erstens: Man bekommt mehr für weniger Geld. Fast Fashion hält vielleicht maximal zwei Saisons, ist aber mittlerwei­le auch sehr teuer geworden. Zweitens: der Impact auf unsere Umwelt. Das spricht für sich. Drittens: Wer Luxus-Vintage kauft, denkt meist sehr viel intensiver über den Kauf nach und shoppt weniger impulsiv. Man bestellt das Teil nicht in acht Größen und vier Farben und schickt dann doch wieder alles zurück. Die Reise, um das Teil zu bekommen, ist länger, aber es ist etwas Besonderes.

Für welche Teile lohnt sich die Reise? Die beliebtest­en Kategorien unter Männern sind Westen und Jacken, gefolgt von Sneakern, Strickware, Pullovern und Uhren. Bei den Marken belegen Gucci, Louis Vuitton, Hermès und Prada die vorderen Plätze.

Können Sie uns Geheimtipp­s geben, wie wir die besten Teile abgreifen können? Wir kriegen täglich über 30.000 neue Teile in den Online-Shop, also regelmäßig auf die Seite schauen. Produkte favorisier­en, damit der Algorithmu­s mitarbeite­n kann – und einen Alert stellen für Teile, die man gerade aktiv sucht.

 ?? ??
 ?? ?? Sophie Hersan, 50, ist Co-Founderin und Fashion Director von Vestiaire Collective, der erfolgreic­hsten Plattform für Luxus-Vintage-Mode.
Sophie Hersan, 50, ist Co-Founderin und Fashion Director von Vestiaire Collective, der erfolgreic­hsten Plattform für Luxus-Vintage-Mode.

Newspapers in German

Newspapers from Germany