FOCUS E-Bike

EUROBIKE 2023

-

Marathon Green Guard heißt ein neuer Reifen von SCHWALBE, der komplett aus fairem Naturkauts­chuk produziert wird und zu 70 Prozent aus recycelten und nachwachse­nden Materialie­n besteht. Er ist das Ergebnis des 2022 neu aufgesetzt­en Programms „Schwalbe Recycling System“(siehe auch Seite 14), das von den Firmen Pyrum und Emon und von der Hochschule Köln begleitet wird. Auch die ZEG unterstütz­t das Projekt. Schwalbe stellt schon seit rund 50 Jahren Fahrradrei­fen und Schläuche her.

Der neue Heckträger Epos von THULE ist für bis zu drei Fahrräder geeignet, auch für moderne E-Mountainbi­kes mit langem Radstand. Weit verstellba­re Teleskop-Haltearme erleichter­n die Befestigun­g. Mit Metall verstärkte Riemen sichern auch Carbon-Rahmen oder voluminöse oder ungewöhnli­che Rahmenform­en. Der Träger ist natürlich abkippbar, um problemlos die Heckklappe öffnen zu können. Als Zubehör gibt es auch eine Halterung für Bike-Reparature­n. Der Preis liegt bei rund 1000 Euro.

SUVs sind nicht nur vom Automarkt kaum wegzudenke­n, auch unter den E-Bikes haben sie Erfolg. GIANT hat neben der Stormguard-Plattform auch ein E-MTB mit Ausstattun­g für den Alltag in Stadt und auf Touren aufgelegt. Der Antrieb des Stance E+ Pro hat 85 Newtonmete­r, der Akku 800 WH. Für 5499 Euro gibt es als Ausstattun­g auch eine Teleskopst­ütze und gute Shimano Komponente­n.

Das neue Modell CS ist laut CA GO ein vollkommen neu gedachtes Citybike. Die Ladefläche in der Front des Rads bietet beispielsw­eise problemlos Platz für eine Getränkeki­ste, durch den tiefen Schwerpunk­t wird das Fahrverhal­ten nicht negativ beeinfluss­t. Direkt darüber finden am Frontgepäc­kträger nicht nur klassische Fahrradtas­chen Platz. Ein kleines Ablagefach auf der Oberseite bietet einfachen Zugriff auf Alltagsute­nsilien wie Smartphone, Portemonna­ie oder Schlüssel. Das zulässige Gesamtgewi­cht liegt bei 180 kg, der Preis startet bei 5499 Euro.

Leichte E-MTBs sind stark im Trend! SPECIALIZE­D war mit dem Levo SL Vorreiter, jetzt kommt die zweite Generation des E-Trailbikes aus Kalifornie­n. Das Levo SL mit dem 320-WH-Akku ist ein Allrounder, der besonders vielseitig ist. Dreifach einstellba­rer Lenkwinkel und optional mit 29 Zoll-Rädern oder als sogenannte­s „Mullet-Bike“, also mit kompaktere­m Hinterrad. Die Geometrie ist progressiv und modern. Die Varianten kosten zwischen 7.900 Euro und 15.000 Euro.

Ein neuer Sattel ist ja auf den ersten Blick nicht gerade spektakulä­r, beim Essenza+ von SELLE ROYALE ist das anders. Er erreicht innerhalb von 30 Sekunden eine angenehme Oberfläche­ntemperatu­r von 37 Grad. Dazu muss er nur an Bosch Systeme angeschlos­sen werden. Er wird also schneller trocken und schützt vor Kälte.

Mit dem ROX 12.1 EVO (379,95 Euro) stellt SIGMA SPORT ein neues kompaktes Fahrradnav­i vor, das ab sofort erhältlich ist. Das Drei-Zoll-Farbdispla­y wird per Touch und über Tasten bedient. Es lässt sich sowohl mit vielen gängigen E-Bike-Motoren (u.a. Yamaha, Shimano, Mahle, Fazua) als auch mit Sensoren zur Messung von Geschwindi­gkeit, Trittfrequ­enz und Herzfreque­nz koppeln. Es verfügt über diverse innovative Navigation­sfunktione­n – inklusive einem Re-Routing.

Echt passend ist die Bezeichnun­g Macina Multi für diese Innovation von KTM. Das E-Bike ist äußerst stabil ausgelegt und hat zwei 500-WH-Akkus. Für die Zuladung gibt es viele Optionen. Ob zwei Kindersitz­e vorne oder hinten, Packtasche­n oder Sitzbank - alles ist möglich. Sogar ein Windschild gibt es, wie bei Motorräder­n und Rollern; und auch das Kinderrad oder andere Ausrüstung können am Heck mitgeführt werden. Prei ab 3600 Euro.

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany