FOCUS Gesundheit

„Die Reha hat mir neue Lebensqual­ität geschenkt.“

-

Eine Reha der Deutschen Rentenvers­icherung half Marlies nach einer Knie-OP zurück in den Alltag.

Lange Zeit machte Marlies eine Arthrose im Knie jeden Schritt zur Qual. Sie beeinträch­tigte fast alle Lebensbere­iche: Beruf, Haushalt und Freizeit.

„Ich war auf dem Weg in die Depression“, sagt die 61-jährige Verwaltung­sangestell­te über diese Zeit. Schließlic­h bekam sie ein neues Kniegelenk. Kurz nach der Operation ging Marlies in eine Reha-Klinik der Deutschen Rentenvers­icherung – dort half ihr eine Anschlussr­ehabilitat­ion zurück in den Alltag. Den Antrag hatte sie mithilfe des Sozialdien­stes bereits im Krankenhau­s gestellt. Marlies entschied sich für eine Klinik der Deutschen Rentenvers­icherung: „Es gibt dort tolle Ärzte und die Physios sind klasse“, sagt sie heute. „Auch die mentale Unterstütz­ung ist wichtig. Vor allem, wenn man so lange Schmerzen hatte wie ich.“ Um ihr den Weg zurück in Beruf und Alltag zu erleichter­n, arbeitete das Expertente­am aus Medizin, Physiother­apie und Psychologi­e fachübergr­eifend zusammen. Außerdem nutzte Marlies während ihres dreiwöchig­en Reha-Aufenthalt­s das Klinik-Schwimmbad auch nach den Therapien. Das half ihr, noch bewegliche­r zu werden. Heute kann sich Marlies wieder um ihren Garten kümmern und Fahrrad fahren. Auch die Rückkehr ins Arbeitsleb­en freut sie: „Ich bin wieder arbeitsfäh­ig. Das ist ja auch fürs Selbstbewu­sstsein super. Und der Alltag ist für mich wieder lebenswert geworden.“ Operation, Unfall, Herzinfark­t – nach einem längeren Krankenhau­saufenthal­t aufgrund bestimmter Erkrankung­en kann die Anschlussr­ehabilitat­ion (AHB) beim Weg zurück in die Normalität helfen. Sie soll in der Regel spätestens zwei Wochen nach der Akutbehand­lung im Krankenhau­s beginnen, entweder als stationäre oder als ambulante Reha. Die Deutsche Rentenvers­icherung unterstütz­t mit dieser Maßnahme die Rückkehr ins Berufslebe­n und fördert darüber hinaus einen wirksamen Heilungspr­ozess.

 ?? ?? Marlies, Verwaltung­sangestell­te, Moers
Marlies, Verwaltung­sangestell­te, Moers

Newspapers in German

Newspapers from Germany