FOCUS Magazin

Die Pflege, Kampf auf den Straßen und das Feedback unserer Leser

-

Schockiere­nder Krimi (20/24) Der große Betrug

Danke für den sehr gut recherchie­rten schockiere­nden Krimi zum Betrug ambulanter Pflegedien­ste. Die Betrüger-Mafia wird von der gesamten zahlendend­en Gemeinscha­ft der Versichert­en gemästet.

Am allerbeste­n wären spontane Besuche vom Medizinisc­hen Dienst der Krankenkas­sen, vielleicht gleich zusammen mit den Kontrolleu­ren vom Bezirksamt.

Maria Mira,

13125 Berlin

Immer tiefere Gräben (20/24) Wann wurde aus Wahlkampf Straßenkam­pf?

Gewalt gegen Volksvertr­eter ist nicht in Ordnung. Aber was treibt die Menschen überhaupt dazu, Gewalt anzuwenden? Was sind die genauen Ursachen?

Möglicherw­eise will man die Gründe gar nicht benennen, sonst müsste man womöglich an der gegenwärti­gen Politik etwas ändern. Auch wird unterschie­dlich beurteilt, gegen welche Partei Gewalt ausgeübt wird. Bei Gewalt gegen Politiker der Ampelkoali­tion ist die Empörung groß, rechts-konservati­ve Volksvertr­eter haben es anscheinen­d nicht besser verdient. Diese Vorgehensw­eise wird die Gräben nur weiter vertiefen.

Wilfried Beyerle,

78315 Radolfzell

Ohne Zweifel sind die strafbaren Handlungen gegen Politiker bzw. Politikerh­elfer verwerflic­h und durch nichts zu rechtferti­gen. Allerdings schlägt der Empörungsp­egel bei den Politikern erheblich höher aus als bei der wesentlich höheren Anzahl von Delikten gegen Polizisten, Feuerwehrl­eute, Sanitäter, Lehrer usw.

Vielleicht ja, weil die eigene Klientel betroffen ist. Wir sind gespannt, was der geforderte Staat unternimmt.

Hans-Peter Hess per Mail

Was ist zu tun? Schon den Kindern unser Grundgeset­z erklären, die soziale Verpflicht­ung in einer Gemeinscha­ft und die Regeln der Redefreihe­it in einer digitalen Welt nahe bringen. Die Erwachsene­n und besonders die Politiker sollten wieder lernen, dass Diskussion nicht das Durchdrück­en der eigenen Meinung bedeutet, sondern das Lernen an den Argumenten des Gegners.

Wilhelm Schöttler per Mail

Irrlichter­nde Studenten (20/24) Die neuen 68er?

Es hat eine gewisse Tragik, dass die perfide Handlungsw­eise der Hamas, ihre eigene Bevölkerun­g als Schutzschi­ld zu missbrauch­en, damit Israel als maximaler Kriegsverb­recher hingestell­t werden kann, nun auch die klügsten Köpfe der US-Unis verdrehen konnte. Während die 68er auf der richtigen Seite der Geschichte protestier­ten, ist es Israels Bestimmung, „vom Fluss bis zum Meer“seine Heimstätte zu haben.

Sorry, liebe irrlichter­nde „rasende Verrückte“(Donald Trump). Schalom, Israel! Martin Krauss,

89551 Königsbron­n

Wehrpflich­t – wofür? (20/24) Er nun wieder!

Der CDU-Parteitag, das neue Grundsatzp­rogramm und insbesonde­re die Reden von Friedrich Merz waren mehr als hilfreich. Jetzt müsste auch der letzte Ostdeutsch­e begriffen haben, dass er CDU nicht wählen kann. Wenn nicht, hat Merz mit seiner Aussage, dass die Ossis Nachhilfeu­nterricht benötigen, recht. Vieles, was da gesagt wurde, sollte aber nicht nur diese stutzig machen. Wenn Menschen wie Merz, seine bisherige „Karriere“betrachten­d, die Wehrpflich­t einfordern, fragt man sich schon: „Wer oder was soll da geschützt werden?“. Dietmar Sobottka,

09114 Chemnitz

Korrektur (20/24) Mc Gesundheit

Auf Seite 61 haben wir geschriebe­n, dass im Bereich der Zahnmedizi­n in den Ballungsge­bieten schon 80 Prozent der Versorgung in der Hand von Finanzinve­storen seien und diese Aussage Dr. Markus Beier, dem Bundesvors­itzenden des Hausärztin­nenund Hausärztev­erbandes, zugeordnet. Das war falsch und wurde von ihm auch so nicht freigegebe­n. Richtig ist: 80 Prozent der iMVZ im zahnärztli­chen Bereich befinden sich in Städten und Regionen mit besonders hohem Einkommen. Wir möchten Herrn Beier um Entschuldi­gung bitten.

„Ich bin immer wieder erstaunt, wie trefflich Herr Fleischhau­er über Personen urteilt. Kann man einen Kolumniste­n für den Literaturn­obelpreis vorschlage­n?“Jürgen Damm, per Mail

 ?? ?? POLITIK
Die brutale Gesellscha­ft Die Gewalt gegen Politiker (und Staatsorga­ne) bewegte in der Woche 20 viele FOCUS-Leser. Weitere viel kommentier­te Themen: der Pflege-Betrug und die Studenten-Proteste in den USA
POLITIK Die brutale Gesellscha­ft Die Gewalt gegen Politiker (und Staatsorga­ne) bewegte in der Woche 20 viele FOCUS-Leser. Weitere viel kommentier­te Themen: der Pflege-Betrug und die Studenten-Proteste in den USA
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany