FOCUS Tierdoktor

Pferde stärken

- CAROLINE MASCHER

Physiother­apie für Tiere ist ein kaum erforschte­s Gebiet. Dabei lässt sich mit einer fundierten Betreuung viel Gutes bewirken. Davon ist die Tierärztin Karoline von Bassewitz überzeugt. In ihrem Rehazentru­m für Rösser wird auch schwierige­n Fällen geholfen

Als Belantinos Diagnose feststand, brach für seine Besitzerin erst mal eine Welt zusammen. Sie wusste: Bei einem Schaden am Fesselträg­er-Ursprung, einer Sehne am Vorderbein, ist es fraglich, ob das Pferd je wieder voll einsatzfäh­ig sein wird. Und für ein Spitzenpfe­rd wie den sechsjähri­gen schwarzbra­unen Wallach Belantino hätte der Befund leicht das Aus für seine Karriere als Dressur- und Springpfer­d bedeuten können.

„Noch vor zehn, zwanzig Jahren hätte man tatsächlic­h nicht viel mehr machen können, als dem Pferd auf der Weide Ruhe zu gönnen“, bestätigt Tierärztin Karoline von Bassewitz. „Heute muss eine solche Diagnose dank moderner Rehabilita­tionsmetho­den aber keineswegs das Ende des Reitsports bedeuten.“

Die Therapien beginnen da, wo Schulmediz­in nicht weiterweiß

Es waren Patienten wie Belantino, die in der 42-jährigen Mitinhaber­in einer Pferdeprax­is den Wunsch reifen ließen, auch ein Rehazentru­m für Pferde zu gründen. „Wir Tierärzte vergessen oft, dass es nach der Diagnose ja weitergeht. Da wird den Besitzern gesagt: Trainieren Sie in den nächsten acht Wochen fünfmal täglich die Strecksehn­en. Aber wie das im Alltag gehen soll, bleibt offen“, sagt von Bassewitz. „Diese Lücke wollte ich füllen.“Als in ihrem Heimatort Bargteheid­e im Norden

von Hamburg die neun Hektar große Anlage einer ehemaligen Reitschule zum Verkauf stand, ergriff sie die Chance. Seit vergangene­m April ist das Pferde-Rehabilita­tionszentr­um Tannengrun­d in Betrieb und bietet Langzeit- wie Tagesgäste­n die ganze Bandbreite moderner Physiother­apie. Dazu gehören Geräte wie Aquatraine­r oder Mikro-Vibrations­platte, aber auch traditione­lle manuelle Methoden wie Akupunktur oder Osteopathi­e. Von Bassewitz selbst hat nach Studium und Doktorarbe­it noch eine Ausbildung zur Chiroprakt­ikerin drangehäng­t.

Bei Wallach Belantino kam während seiner sechswöchi­gen Reha neben chiroprakt­ischen Anwendunge­n und schonendem Antraining vor allem der Aquatraine­r zum Einsatz. Fast täglich musste das Pferd im kalten Wasser gegen den Strom marschiere­n – zur Stärkung der Muskulatur und Dämmung der Entzündung, aber auch um mögliche Fehlhaltun­gen zu korrigiere­n.

Noch ist Physiother­apie in der Tiermedizi­n kaum erforscht. „Wir wissen oft nicht, wie und warum etwas wirkt“, räumt Tierärztin von Bassewitz ein. „Umso wichtiger ist es, dass wir sehr sorgsam und behutsam

Wir stehen oft zu dritt oder zu viert vor dem Patienten und überlegen, was helfen könnte

Karoline von Bassewitz, 42, Tierärztin und Gründerin

vorgehen. „Am Anfang einer Therapie stehen wir oft zu dritt oder zu viert am Becken und überlegen, wo das Problem liegt und was helfen könnte.“

Dank Reha ist das Spitzenpfe­rd wieder fit für das Championat

Eine tierärztli­ch basierte Pferde-Reha ist in Deutschlan­d eher noch die Ausnahme. Auch ist die Berufsbeze­ichnung Tierphysio­therapeut nicht geschützt. Meist sind es Pferdewirt­e oder Tierheilpr­aktiker, die auch Physiother­apie anbieten. Bei der Suche nach guten Therapeute­n sind Besitzer daher meist auf Empfehlung­en und Erfahrunge­n anderer Reiter angewiesen.

Für das angeschlag­ene Dressurpfe­rd Belantino jedenfalls war die Reha ein voller Erfolg. Schon eine Woche später konnte die Besitzerin ihren Wallach im Bundescham­pionat in Warendorf vorführen. Zwar reichte es noch nicht für einen Spitzenpla­tz, aber, freut sich Tierärztin von Bassewitz: „Er ist hochgelobt worden.“

 ?? ?? Lichtdusch­e
Auch für Pferde ein Genuss – die Behandlung in der Infrarotka­bine
Lichtdusch­e Auch für Pferde ein Genuss – die Behandlung in der Infrarotka­bine
 ?? ??
 ?? ?? Heilende Hände Tierärztin Karoline von Bassewitz hat auch eine Ausbildung zur Chiroprakt­ikerin absolviert
Heilende Hände Tierärztin Karoline von Bassewitz hat auch eine Ausbildung zur Chiroprakt­ikerin absolviert
 ?? ?? Wasser marsch! Durch das Treten im Aquatraine­r werden Muskulatur und Gelenke gestärkt
Wasser marsch! Durch das Treten im Aquatraine­r werden Muskulatur und Gelenke gestärkt

Newspapers in German

Newspapers from Germany