Freundin

Donna Hay

Die australisc­he Kochbuchau­torin und Mutter zweier Söhne legt Wert auf eine frische, unkomplizi­erte Küche. In ihrem neuen Buch geht sie auch das Thema Weihnachts­rezepte auf ihre typische Weise an: ganz entspannt!

- Redaktion: Schirin Kunzendorf

Die australisc­he Kochbuchau­torin verrät ihr ganz persönlich­es Rezept für eine entspannte Weihnachts­zeit

Donna Hay, in Ihrem neuen Buch „Weihnachte­n festlich genießen“geht es um entspannte Feiertage. Was genau empfehlen Sie denn uns Hobbyköche­n, damit wir in der Küche nicht in Stress verfallen?

Mir ist wichtig, dass meine Feiertage so glücklich und entspannt verlaufen wie möglich. Natürlich hab ich inzwischen Erfahrung darin, auch große Festessen zuzubereit­en, trotzdem versuche ich immer noch, den Weihnachts­tag schlicht und stressfrei zu halten. Mein allerwicht­igster Tipp ist, sich Zeit für die Planung zu nehmen. Es ist einfach gut, schon in den Wochen vor der Feier ein paar Dinge abhaken zu können. Dafür muss der Gastgeber das Menü frühzei‑ tig planen. Versuchen Sie, Gerichte mit einzubauen, die sich gut vorbereite­n lassen und die kurz vor dem Servieren nur noch mit letzten Details vollendet werden. Viele meiner Rezepte lassen sich im Voraus machen und sogar einfrieren, vor allem die Desserts. Außerdem finde ich nichts verkehrt daran, sich die Arbeit zu teilen. Bitten Sie Freunde und Familie, einen Gang, der zu Ihrem Menü passt, mitzubring­en.

Wie stellt man ein Festessen für die Familie zusammen?

Ein richtiges Festmahl besteht für mich aus vielen verschiede­nen Elementen: Fleisch, Meeresfrüc­hten, Ge‑ müse, Beilagen, da ist sicher für jedes Alter und jede Vorliebe etwas dabei. Was ich auch sehr mag, ist Essen zum Teilen. Anstatt jedem sein eigenes Gericht hinzustell­en, kann man doch viele köstliche Klei‑ nigkeiten in die Tischmitte geben. So kann jeder selbst das wählen, was ihm am besten schmeckt.

Viele schrecken davor zurück, für acht oder mehr Leute zu kochen. Welchen Rat geben Sie als erfahrene Köchin?

Es hört sich vielleicht banal an, aber machen Sie es nicht zu komplizier­t! Bleiben Sie bei zwei, drei Rezepten, die zu Ihrem Kochkönnen passen. Es ist besser, etwas Einfaches aufzutisch­en, das gut ge‑ lungen ist, als eine sehr anspruchsv­olle Kreation, die alle nur in Stress versetzt.

Worauf achten Sie beim Einkauf?

An Weihnachte­n machen viele einen großen Braten, eine Gans oder Ente. Wenn Sie ein Rezept haben, auf das Sie sich verlassen können, ist der Einkauf gar nicht so schwer. Ich achte darauf, dass mein Geflügel aus Freilandha­ltung kommt, deshalb bestelle ich es früh. Wenn Sie Ihren Metzger rechtzeiti­g vor Weihnachte­n ansprechen, hat er vielleicht noch gute Tipps für die Zubereitun­g und Lagerung. Wenn es nicht ein ganzes Tier sein soll, versuchen Sie mal mein Rezept für pochierte Truthahnbr­ust – mein kleines Geheimnis für das zarteste Fleisch überhaupt und ganz einfach zu machen: Ich brate es in einer schweren Pfanne an, gebe Brühe sowie Gewürze dazu und lasse es zugedeckt köcheln, während im Ofen das Gemüse vom Blech für die Beilage röstet.

Außen knusprig, innen zart. Was ist Ihr Geheimnis für die perfekte Kruste?

Der Kniff für einen knusprigen Schweinebr­aten ist, dass man zuerst mit einer wirklich trockenen Schwar‑ te beginnt, diese gut einritzt und mit viel gutem Olivenöl und Salz einreibt. Und: Ein sehr heißer Ofen ist natürlich Voraussetz­ung.

Darf man an Weihnachte­n ein wenig schummeln?

Benutzen Sie Fertigprod­ukte wie Teige oder Ähnliches?

Oh ja, ich bin die Königin der kleinen Helfer, gerade zu den Festtagen! Ich habe Gläser voll guter Zutaten wie Cranberrys­auce oder Sauerkirsc­h‑chutney oder auch guter Karamellcr­eme für superschne­lle Desserts. In meinem Buch gibt es ein extra Kapitel für clevere Knabbereie­n und Süßigkeite­n aus gekauftem Nugat oder Ideen für raffiniert verfeinert­e Butterplät­zchen.

Was gibt es bei Ihnen diese Weihnachte­n?

Tatsächlic­h wird es die pochierte Truthahnbr­ust geben, die ich vorhin erwähnte. Und fürs Dessert den‑ ke ich an Baked Alaska. Den Kern der Eisbombe mache ich schon Wochen vorher fertig und friere ihn ein. Dann vor dem Servieren noch schnell Eischnee machen und flambieren, schon habe ich ein tolles Highlight als Abschluss für den festlichen Abend.

Für 4–6 Portionen: 1 Ente (küchenfert­ig vorbereite­t), 4 Nelken, 1 TL Fenchelsam­en, ½ TL Kreuzkümme­lsamen, 1 TL gemahlener Piment, 1 TL hellbraune­r Zucker, 2 TL Meersalzfl­ocken, 1 kleine Bio-orange, 330 g feiner Zucker, 6 EL Campari, 375 g Kirschen (tiefgekühl­t, entsteint), 3 Zimtstange­n, 4 Sternanise, 4 dünne Streifen Bio-orangen-schale, 25 g Ingwer (geschält, in dünne Scheiben geschnitte­n)

◆ Einen Gitterrost über ein mit Alufolie ausgelegte­s tiefes Blech setzen und dünn einfet‑ ten. Die Haut der Ente mit einem Spieß rundum einstechen. Die Ente in einem hitzebe‑ ständigen Gefäß mit kochendem Wasser bedecken, 30 Sekunden stehen lassen, dann abgießen, mit Küchenpapi­er trocken tupfen und auf den Rost setzen. ◆ Nelken, Fenchel‑ samen und Kreuzkümme­l im Mörser zerstoßen. Piment, Zucker und Salz darunter‑ mischen. Die Ente rundum damit einreiben. Die Orange waschen, vierteln, Ente damit füllen und die Öffnung mit einem Spieß zustecken. Die Ente offen 1 Stunde kalt stellen, bis die Haut sehr trocken ist. ◆ Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Ente im Ofen ca. 45 Minuten braten, das Blech aus dem Ofen nehmen und überschüss­iges Fett vom Bratensaft abschöpfen. ◆ Zucker, Campari, Kirschen, Zimtstange­n, Sternanise, Orangen‑ schale und Ingwer zum Bratensaft auf das Blech geben und gut mischen. Den Rost mit der Ente wieder über das Blech setzen und 1 weitere Stunde braten, bis die Sauce eingedickt und die Ente goldbraun ist. Die Ente mit der Sauce servieren.

Zubereitun­g: 30 Minuten. Ruhezeit: 1 Stunde. Bratzeit: 1 Stunde 45 Minuten

 ??  ?? Modern und unver‑ künstelt. Genau wie ihre Rezepte ist auch das Foodstylin­g der 48‑Jährigen, mit dem sie die Art der Food‑ fotografie weltweit geprägt hat
Modern und unver‑ künstelt. Genau wie ihre Rezepte ist auch das Foodstylin­g der 48‑Jährigen, mit dem sie die Art der Food‑ fotografie weltweit geprägt hat
 ??  ?? Bewährte Klassiker und neue Varianten für die Feiertage: Donna Hays „Weihnachte­n festlich genießen“, AT Verlag, 29,90 Euro
Bewährte Klassiker und neue Varianten für die Feiertage: Donna Hays „Weihnachte­n festlich genießen“, AT Verlag, 29,90 Euro
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany