Freundin

SEMMELKNÖD­EL MIT RAHMPILZEN

-

(Für 4 Personen) Für die Knödel: 200 g Brötchen (vom Vortag), 200 ml Milch, 1 kleine Zwiebel, Blätter von ½ Bund glatte Petersilie, 100 g Speck (gewür‑ felt), 25 g Butter, 1 TL Thymianblä­tt‑ chen, 3 Eier (Größe M), 4 EL Mehl, Salz, Pfeffer, Muskatnuss. Für die Rahm‑ pilze: 1 Zwiebel, 2 Knoblauchz­ehen, 1 EL Öl, 2 EL Butter, 600 g gemischte Tk‑pilze (Pfifferlin­ge, Steinpilze, Champignon­s, z. B. von Edeka),

2 TL Mehl, 75 ml trockener Weißwein, 300 ml Gemüsefond, 250 g Schlag‑ sahne, Salz, schwarzer Pfeffer, Mus‑ katnuss, ½ TL Bio‑zitronen‑abrieb,

2 TL Thymianblä­ttchen, Blätter von

½ Bund glatte Petersilie

❋ Brötchen klein würfeln, in eine große Schüssel geben, heiße Milch darü‑ bergießen, 10 Minuten ziehen lassen. Zwiebel schälen, fein würfeln. Peter‑ silienblät­ter fein hacken. ❋ Speck‑ und Zwiebelwür­fel in Butter glasig dünsten. Mit Petersilie und Thymian zur Brötchenma­sse geben. Dann Eier, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss ganz locker untermenge­n, 15 Minuten ruhen lassen. ❋ In einem weiten Topf reichlich Salzwasser aufkochen. Aus der Brötchenma­sse 12 glatte Knödel formen und ins kochende Wasser legen. Bei milder Hitze in 15 Minuten gar ziehen lassen. ❋ Für die Pilze Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln. Öl und Butter in einer Pfan‑ ne erhitzen, Pilze 5 Minuten darin anbraten. Zwiebel‑ und Knoblauch‑ würfel kurz mitdünsten. Mit Mehl bestäuben und mit Wein ablöschen. Dann Gemüsefond und Sahne zugie‑ ßen, aufkochen, 5 Minuten kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensc­hale würzen. Thy‑ mian unterrühre­n. Petersilie­nblätter hacken. ❋ Zum Servieren die Sem‑ melknödel mit einer Schaumkell­e aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und mit dem Pilzragout auf Tel‑ ler verteilen. Mit Petersilie bestreuen.

Pro Person: 665 kcal, 39 g Fett Zubereitun­g: 1 Stunde

Newspapers in German

Newspapers from Germany