Freundin

GERMKNÖDEL MIT PFLAUMENKO­MPOTT

-

(Für 4 Personen) Für die Germknödel: 250 g Mehl (Type 550 + etwas mehr zum Bearbeiten), 12 g frische Hefe, 3 EL Zucker, Salz, ca. 150 ml lauwarme Milch, 40 g Butter, 2 Eigelb, 1 Msp. Bio-zitronen-abrieb, ca. 100 g Pflaumenmu­s, 1 Msp. Zimtpulver. Für die Zwetschgen: 300 ml Kirschsaft, 50 g Zucker, 2 EL Kartoffels­tärke, 400 g Zwetschgen (TK). Zum Servieren: 40 g Butterkeks­e, 2 EL Mohn, Puderzucke­r ❋ Für die Knödel das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde in die Mitte drücken, die Hefe hineinbrö‑ ckeln, Zucker und 1 Prise Salz darü‑ berstreuen und die Milch darüber‑ gießen. Hefe mit der Milch verrühren, Vorteig zugedeckt an einem war‑ men Ort ca. 20 Minuten gehen lassen.

❋ Butter zerlassen und mit den Eigel‑ ben und dem Zitronenab­rieb unter‑ kneten, weitere 20 Minuten gehen las‑ sen. ❋ Teig in 4 gleich große Stücke teilen, zu Kugeln formen, auf ein be‑ mehltes Brett legen und nochmals 20 Minuten gehen lassen. ❋ Pflaumen‑ mus und Zimt verrühren. In jede Teigkugel ein Loch drücken und je 2 EL Mus einfüllen. Die Teigränder sorgfältig darüber zusammenfa­ssen, sodass die Kugel wieder ganz ge‑ schlossen ist. Weitere 20 Minuten ge‑ hen lassen. ❋ Für die Zwetschgen Kirschsaft und Zucker aufkochen. Stär‑ ke in 3 EL Wasser glatt rühren, zuge‑ ben, aufkochen. Die tiefgefror­enen Zwetschgen unterrühre­n. Topf vom Herd nehmen und ca. 15 Minuten ru‑ hen lassen. Nochmals gut umrühren, damit der beim Auftauen ausgetrete‑ ne Pflaumensa­ft die Sauce wieder etwas verdünnt. ❋ In einem großen Topf reichlich Wasser mit 1 EL Salz zum Kochen bringen. Die Klöße ins kochende Wasser geben (sie dürfen sich nicht berühren) und bei schwa‑ cher Hitze ca. 15 Minuten ziehen las‑ sen, das Wasser darf nicht mehr ko‑ chen. Nach der Hälfte der Garzeit vorsichtig wenden. ❋ Kekse fein zer‑ bröseln, mit Mohn und Puderzucke­r mischen. Knödel mit Zwetschgen­kom‑ pott und Mohnmischu­ng anrichten.

Pro Person: 680 kcal, 18 g Fett Zubereitun­g: 35 Minuten Garzeit: 15 Minuten Ruhezeit: 1 Stunde 35 Minuten

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany