Freundin

»SELBST DIE KOMPLIZIER­TESTEN BEZIEHUNGE­N LASSEN SICH RETTEN«

Psychother­apeutin Sandra Köhldorfer über die Logik der Liebe

-

Frau Köhldorfer, Sie arbeiten als MatchingEx­pertin für die Sendung „Hochzeit auf den ersten Blick“. Kann man Liebe logisch planen? Sandra Köhldorfer:

Das kratzt sicherlich an dem romantisch­en Mythos „Matches are made in heaven“. Aber dieses Ideal macht nicht glücklich! Die Singles und Paare, die zu mir in die Beratung kommen, wünschen sich sachliche Erklärunge­n für ihr Beuteschem­a oder ihre Misserfolg­e. Damit Liebe gelingt, hilft es, die Logik von Beziehunge­n zu verstehen.

Welche Faktoren sind ausschlagg­ebend?

Grob kann man sagen, dass es drei Säulen in einer Beziehung gibt: gemeinsame Interessen, Zärtlichke­it und Sexualität sowie ähnliche Werte. Zu Letzterem gehören auch die Visionen, die beide Partner von einer Beziehung haben. Wenn einer dieser drei Beziehungs­pfeiler schwach ausgeprägt ist oder fehlt, können die anderen beiden das häufig ausgleiche­n. Wenn aber nur eine Säule tragfähig ist, bricht das Gerüst zusammen.

Woran sollten Paare arbeiten?

Viele kennen das sogenannte „Innere Paar“nicht, das sie prägt. Jeder von uns hat in seiner Kindheit ein Paarmuster angelegt, das tief in unserem Inneren abgespeich­ert ist. Als Erwachsene suchen wir unbewusst nach dem Modell, das uns als Kind vorgelebt wurde.

Was ist, wenn jemand ein destruktiv­es Beziehungs­modell in sich trägt?

Dann kann es passieren, dass man unbewusst einen Partner wählt, mit dem man die unglücklic­he Elternbezi­ehung wiederholt. Das Unbewusste setzt sich machtvoll durch. Es prägt das eigene Verhalten in einer Beziehung und kann dazu führen, dass man die Rolle eines leidenden oder aggressive­n Elternteil­s übernimmt.

Wie kann man das verändern?

Man muss sich seiner Prägung bewusst werden. Dann kann man eine Art „Umprogramm­ierung“starten: Wie soll für mich eine Partnersch­aft aussehen? Wie kann ich selbst ein guter Partner sein? Was wünsche ich mir von meinem Gegenüber? Je früher man mit dem anderen über genau diese Dinge spricht, desto besser erkennt man, ob man eine Vision teilt.

Was tun Sie, wenn ein Paar mit unterschie­dlichen Visionen zu Ihnen kommt?

Wir klären, welche, oft unbewusste­n, Motive und Wünsche dahinter stecken. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich auch die komplizier­testen Beziehunge­n retten lassen, wenn die Partner bereit sind, sich mit der Geschichte und den Vorstellun­gen des anderen zu beschäftig­en und aufeinande­r zuzugehen.

Das empfiehlt Sandra Köhldorfer jedem Paar:

Richten Sie Ihren Fokus regelmäßig auf die Stärken Ihrer Verbindung: Ergänzen Sie den Satz „Ich liebe dich“, indem Sie erklären, was Sie an Ihrem Partner wertschätz­en – „Ich liebe an dir ganz besonders, dass…“, „Ich bewundere, wertschätz­e sehr, dass du so bist…“, „Ich mag an unserer Beziehung ganz besonders, dass wir …“. Das sind alles Vorschläge, die sich von diesen abstrakten „Du bist meine Traumfrau, mit uns, das hält für immer“-aussagen unterschei­den.

 ??  ?? Sandra Köhldorfer glaubt an Verliebthe­it auf den ersten Blick und daran, dass Liebe Zeit zum Wachsen braucht
Sandra Köhldorfer glaubt an Verliebthe­it auf den ersten Blick und daran, dass Liebe Zeit zum Wachsen braucht
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany