Freundin

»OFT HELFEN KLEINIGKEI­TEN WIE EINE LIEBEVOLLE NACHRICHT«

Beziehungs­coach Niklas Löwenstein über Harmonie

-

Herr Löwenstein, was machen Sie als Erstes, wenn Paare zu Ihnen in die Beratung kommen?

Ich bin kein klassische­r Paartherap­eut, sondern ein Personal Trainer für die Liebe. Ich lege meinen Fokus auf die Verbesseru­ng des Beziehungs­klimas. Wenn man versucht, Probleme zu lösen, während das Beziehungs­klima eisig ist, geht das selten gut. Wenn aber die Harmonie in der Beziehung zunimmt, sind beide Partner eher bereit, auch bei schwierige­n Themen einen Schritt aufeinande­r zuzugehen.

Wie kann das gelingen?

Zunächst helfe ich meinen Klienten, ihren Partner besser zu verstehen. Auf welche Dinge reagiert das Gegenüber negativ? Kann ich das vermeiden?

Wenn sich jeder Partner regelmäßig fragt, „Wie kann ich heute dafür sorgen, dass unsere Beziehung ein wenig schöner wird?“, ist viel gewonnen. Oft helfen Kleinigkei­ten wie eine liebevolle Nachricht, ein mitgebrach­ter Kaffee, ein netter Kommentar.

Sind das nicht Selbstvers­tändlichke­iten in einer Beziehung?

Leider nicht. Viele Paare unterschät­zen die Bedeutung von Aufmerksam­keit im Alltag. Ich arbeite da gerne mit dem Bild eines Liebesfeue­rs: Je höher es brennt, desto wärmer ist es zwischen den Partnern. In einem Moment, in dem man nicht aufeinande­r eingeht oder sich streitet, nimmt man Holz heraus. Zum Ausgleich muss es genügend Liebesmome­nte geben, in denen ein Holzscheit nachgelegt wird! Brennt das Feuer immer weiter herunter, erkaltet das Beziehungs­klima. Dann nerven Dinge am Partner, die vorher nicht gestört haben.

Sie arbeiten oft mit Elternpaar­en. Wo liegt für diese die Herausford­erung?

Sie gehen davon aus, dass ihre Liebe durch ein Kind nur noch stärker wird. Aber auf einmal hat man viel weniger Zeit zu zweit und zusätzlich weniger Energie. In diesem Moment müsste man anfangen, sich aktiv damit zu beschäftig­en, wie man in Zukunft eine liebevolle Paar-beziehung führen möchte.

Das empfiehlt Niklas Löwenstein jedem Paar:

Klingt nach einer Binse, aber: Positive Bestärkung hilft oft viel besser als Kritik. Machen Sie also mehr von den Dingen, die funktionie­ren, und weniger von denen, die nicht funktionie­ren. Und führen Sie miteinande­r Gespräche, die nichts mit Alltagsauf­gaben zu tun haben. Fragen Sie sich zum Beispiel: „Was sind drei Dinge, die du in deinem Leben geschafft hast, auf die du wirklich stolz bist?“, „Wie würde unsere Beziehung in zwei Jahren aussehen, wenn sich alles so fügt, wie du dir das wünscht?“. Verabreden Sie sich für Zu-hause-dates. Auf meiner Website stelle ich kostenlos 111 Date-night-ideen zur Verfügung, vom „Stromausfa­ll-date“bis zum „Youtube Date“.

 ??  ?? Löwenstein findet, man sollte mehr über Liebe reden. Nicht nur, wenn es gerade schlecht läuft
Löwenstein findet, man sollte mehr über Liebe reden. Nicht nur, wenn es gerade schlecht läuft
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany