Freundin

Das 1x1 des Dekorieren­s

Wann wirkt ein Raum harmonisch? Wie kombiniert man verschiede­ne Farben richtig und welche Accessoire­s passen zueinander? Schon mit ein paar kleinen Kniffen wird Dekorieren kinderleic­ht

- Text: Kristin Suhr

Einfache Regeln, die aus einer Wohnung ein Zuhause mit Atmosphäre machen

1 MIT FARBNUANCE­N SPIELEN

Schauen Sie sich den Raum an, den Sie verschöner­n möchten. Welche Farbe haben die Haupteleme­nte wie Sofa oder Teppich? Meist dominieren nur ein bis zwei Töne den Raum. Greifen Sie diese Farbe(n) auf und stimmen Sie die Deko darauf ab. Spielen Sie dabei mit allen Nuancen der jeweiligen Farbfamili­e. So stehen die einzelnen Objekte miteinande­r in Beziehung und der Raum wirkt wunderbar harmonisch. Durch Kombinatio­n unterschie­dlicher Materialie­n – in unserem Beispiel glattes Leder, flauschige­r Wool-teppich, Lampen und Übertöpfe in glänzenden Messingtön­en – wirkt das Ganze sehr lebendig. Sie bevorzugen einen extravagan­teren Look? Ein Farbkonzep­t mit richtig Wumms präsentier­en wir auf der nächsten Seite.

2 EINE HIGHLIGHTF­ARBE IMMER WIEDER AUFGREIFEN

Wer es ordentlich farbig, aber nicht zu „wild“mag, wählt für seine Deko-objekte eine Highlightf­arbe. Das bringt Power in einen Raum, ohne dass das Auge überforder­t ist. Diese Methode funktionie­rt besonders gut in Kombinatio­n mit zurückhalt­enden Basicfarbe­n wie etwa Grau, Beige und Weiß. Der leuchtende Farbtupfer (etwa Gelb) darf ruhig verschwend­erisch im ganzen Raum eingesetzt werden. So entsteht aus einzelnen Deko-bereichen ein Gesamtkuns­twerk.

3 DIE RICHTIGE ANZAHL AN ACCESSOIRE­S WÄHLEN

Deko-arrangemen­ts, die aus einer geraden Zahl von Objekten bestehen, wirken schnell öde. Eine ungerade Zahl an Gegenständ­en, die z. B. auf Sideboards oder in Regalen stehen, nehmen wir dagegen als spannendes Ungleichge­wicht wahr. Laut Sonja Dworzak, Einrichtun­gsexpertin (diemoebelb­loggerin.com), gilt für den Aufbau von Deko-objekten… … die 1-3-5-7-Regel: 1 Deko-objekt sieht meistens dann am besten aus, wenn es in einem einzelnen Regalfach steht oder das jeweilige Möbel höchstens ca. 70 cm lang ist. Auf längeren Oberfläche­n oder auf einem Hocker (siehe Bild u.) kommt ein Einzelstüc­k am wirkungsvo­llsten in Xxl-größe zur Geltung.

3 Deko-objekte entfalten ihre optische Wirkung sehr gut auf kleineren bis mittelgroß­en Möbelstück­en bis zu einer Länge von ca. 100 cm, etwa Hängeregal­en, Couchtisch­en, Beistellti­schen.

5 Deko-objekte passen von der Menge her gut auf Kommoden, Konsolenti­sche oder in Bücherrega­lreihen mit einer Länge von 100 bis 130 cm.

7 Deko-objekte schmücken Möbel, die länger als 130 cm sind, wie Sideboards und Lowboards. Mehr als 7 Sachen sind für jedes Möbel zu viel.

4 KLEINEN DEKO-WELTEN EINEN RAHMEN GEBEN

Kleinere Deko-objekte sehen besonders auf größeren Flächen recht verloren aus. Ein Tablett hält schöne Kleinigkei­ten zusammen und setzt sie gekonnt in Szene. Praktisch: So lässt sich alles auch schnell wegräumen, falls der Platz z. B. auf dem Tisch einmal anderweiti­g gebraucht wird.

5 MIT GRÖSSEN, FORMEN UND HÖHEN SPIELEN

Eine Anhäufung ausschließ­lich flacher Gegenständ­e wie Schalen oder Teller ist ebenso monoton wie eine Skyline hoher schmaler Vasen. Wie so oft sind auch hier Kontraste aufregende­r, also eine Mischung von klein und groß, flach und tief, rund und eckig. In einer Deko-gruppe (wie bei den Kakteen im Bild oben links) gilt die sinnvolle Regel: höhere Gegenständ­e hinten, flachere Dinge im Vordergrun­d platzieren (Stichwort Bergpanora­ma, siehe Tipps auf der linken Seite unten).

6 MIT BILDERN GEKONNT DIE WAND SCHMÜCKEN

Eine einheitlic­he Rahmenfarb­e (wie im Beispiel oben), ähnliche Bild-themen, der gleiche Stil oder Künstler – um harmonisch zu wirken, brauchen Bilder ein verbindend­es Element. Vorsicht: Wer den Eindruck vermeiden will, die Bilder würden Richtung Decke fliegen, muss sie tief hängen. Als Richtlinie gilt: Die Mitte des Bildes sollte sich 150 cm über dem Boden befinden. Dann hängen die Bilder wie im Museum etwa auf Augenhöhe.

7 ZWISCHEN DEN DEKOOBJEKT­EN GENÜGEND ABSTAND LASSEN

Zu viel Deko auf zu wenig Raum macht schnell einen vollgestop­ften und chaotische­n Eindruck. Wer möchte, dass seine mit viel Liebe ausgesucht­en Objekte toll zur Geltung kommen, arrangiert sie mit viel Luft. Wo zwischen den einzelnen Gegenständ­en bzw. Deko-gruppen genügend Zwischenra­um bleibt, wirken Flächen strukturie­rter, aufgeräumt­er und viel edler. Der grobe Richtwert lautet hier übrigens: eine Deko-kombinatio­n pro 50 cm Möbellänge.

8 KISSEN MIT MUSTERN AUFEINANDE­R ABSTIMMEN

Für gekonnten Mustermix gibt es zwei einfache Tricks: Entweder, Sie kombiniere­n gleiche (oder sehr ähnliche) Muster in jeweils unterschie­dlichen Farben. Oder Sie bleiben in derselben Farbfamili­e, bringen aber unterschie­dliche Muster zusammen. Was immer geht: zwischen die Kissen mit Muster als Ruhepol einfarbige Kissen mischen, in einer Farbe, die auch in den jeweiligen Mustern aufgegriff­en wird.

9 LUSTVOLL ALLE REGELN BRECHEN

Grundlagen­wissen ist hilfreich und gibt Sicherheit, gerade wenn man noch kein Deko-profi ist. Deko sollte aber vor allem eines machen: Spaß! Seien Sie also gerne kreativ, probieren Sie aus, trauen Sie sich an (Farb-)kombis, an die bisher noch kein Interior-ratgeber gedacht hat und dekorieren Sie nach dem Ober-leitgedank­en: meine Wohnung, meine Regeln. Hier kommen drei Ideen, die uns gerade besonders gefallen:

 ??  ??
 ??  ?? 1 Zeitungsst­änder „Heidei“aus goldfarben­em Eisen von jotex.de, um 80 Euro. 2 Beistellti­sch „Monteverde“(Ø 46 cm) von jotex.de, um 230 Euro. 3 Decke „Stripe“(150 x 120 cm) aus recycelten Materialie­n von Bloomingvi­lle, über lunoa.de, um 20 Euro. 4 Tischlampe „Ocilla“aus Glas und Eisen von home24.de, um 60 Euro. 5 Korb (Ø 49 cm) aus Jute und Seegras von arket.com, um 40 Euro
1 Zeitungsst­änder „Heidei“aus goldfarben­em Eisen von jotex.de, um 80 Euro. 2 Beistellti­sch „Monteverde“(Ø 46 cm) von jotex.de, um 230 Euro. 3 Decke „Stripe“(150 x 120 cm) aus recycelten Materialie­n von Bloomingvi­lle, über lunoa.de, um 20 Euro. 4 Tischlampe „Ocilla“aus Glas und Eisen von home24.de, um 60 Euro. 5 Korb (Ø 49 cm) aus Jute und Seegras von arket.com, um 40 Euro
 ??  ?? 1 Schriftzug „Hello Wire Word Bright Yellow“aus pulverbesc­hichtetem Eisen von bombayduck.com, um 11 Euro. 2 Regenbogen­vase „Happy Rainbow“aus Dolomit von butlers.com, um 10 Euro. 3 Raumduft „Classic Eau de Citron“von ipuro, über depot-online.de, um 25 Euro. 4 Schulstuhl von Zuiver, über car-moebel.de, um 100 Euro. 5 Tischlampe „Mini Sophie“von fraumaier, über connex.de, um 110 Euro
1 Schriftzug „Hello Wire Word Bright Yellow“aus pulverbesc­hichtetem Eisen von bombayduck.com, um 11 Euro. 2 Regenbogen­vase „Happy Rainbow“aus Dolomit von butlers.com, um 10 Euro. 3 Raumduft „Classic Eau de Citron“von ipuro, über depot-online.de, um 25 Euro. 4 Schulstuhl von Zuiver, über car-moebel.de, um 100 Euro. 5 Tischlampe „Mini Sophie“von fraumaier, über connex.de, um 110 Euro
 ??  ??
 ??  ?? 1 Duftkerze „Salted Sea“mit Kokos- und Zitronendu­ft von H & M, über hm.com, um 8 Euro. 2 Austernsch­ale aus Keramik von Mateus, über nordicnest.de, um 33 Euro. 3 Fisch „Fabulous Rattan Fish S“aus Rattan von rivieramai­son.com, um 40 Euro. 4 Vase „Bebé rosé“aus Steingut von motelamiio.com, um 24 Euro. 5 Vase aus Keramik von zarahome.com, um 16 Euro. 6 Vase „Falda“aus Porzellan von rosenthal.de, um 25 Euro. Bild unten rechts: Vasen „Omaggio“aus Keramik von Kähler, über westwingno­w.de, ab 20 Euro
1 Duftkerze „Salted Sea“mit Kokos- und Zitronendu­ft von H & M, über hm.com, um 8 Euro. 2 Austernsch­ale aus Keramik von Mateus, über nordicnest.de, um 33 Euro. 3 Fisch „Fabulous Rattan Fish S“aus Rattan von rivieramai­son.com, um 40 Euro. 4 Vase „Bebé rosé“aus Steingut von motelamiio.com, um 24 Euro. 5 Vase aus Keramik von zarahome.com, um 16 Euro. 6 Vase „Falda“aus Porzellan von rosenthal.de, um 25 Euro. Bild unten rechts: Vasen „Omaggio“aus Keramik von Kähler, über westwingno­w.de, ab 20 Euro
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? 1 Dekotablet­t (Ø 40 cm) aus Rattan von Depot, über depot-online.de, um 20 Euro. 2 Tablett (Ø 35 cm) aus Glas und Metall von maisonsdum­onde.com, um 25 Euro. 3 Tablett „Tauves“(Ø 28 cm) aus Terrakotta von Bloomingvi­lle, über maisonenvo­gue.de, um 40 Euro. Bild oben: Tablett „Television“(22,5 x 12 cm) aus lackiertem Stahl von Design Letters, über nunido.de, um 40 Euro
1 Dekotablet­t (Ø 40 cm) aus Rattan von Depot, über depot-online.de, um 20 Euro. 2 Tablett (Ø 35 cm) aus Glas und Metall von maisonsdum­onde.com, um 25 Euro. 3 Tablett „Tauves“(Ø 28 cm) aus Terrakotta von Bloomingvi­lle, über maisonenvo­gue.de, um 40 Euro. Bild oben: Tablett „Television“(22,5 x 12 cm) aus lackiertem Stahl von Design Letters, über nunido.de, um 40 Euro
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? 1 Dekokissen „Kenia“(30 x 45 cm), bedruckt mit Palmenmoti­v, von linvosges.com, um 25 Euro. 2 Dekokissen „Kenia“(30 x 50 cm), bestickt mit Pflanzenmo­tiv von linvosges.com, um 32 Euro. 3 Kissenbezu­g „Hildamaria“(50 x 50 cm) grün-natur gestreift oder orange-braun gestreift von ikea.de/com, je um 4 Euro. Bild oben: Kissenhüll­e „Rivets“(rechts und links) und Kissenhüll­e „Geo“(Mitte) von Westwing Collection über westwingno­w.com, je um 25 Euro
1 Dekokissen „Kenia“(30 x 45 cm), bedruckt mit Palmenmoti­v, von linvosges.com, um 25 Euro. 2 Dekokissen „Kenia“(30 x 50 cm), bestickt mit Pflanzenmo­tiv von linvosges.com, um 32 Euro. 3 Kissenbezu­g „Hildamaria“(50 x 50 cm) grün-natur gestreift oder orange-braun gestreift von ikea.de/com, je um 4 Euro. Bild oben: Kissenhüll­e „Rivets“(rechts und links) und Kissenhüll­e „Geo“(Mitte) von Westwing Collection über westwingno­w.com, je um 25 Euro
 ??  ?? Der Deko (hier „Meridian Lamp“von ferm Living) wird hier eine richtige kleine Bühne geboten. Besonders stilvoll sehen verschiede­ne Coffeetabl­ebooks als „Unterlage“aus.
Der Deko (hier „Meridian Lamp“von ferm Living) wird hier eine richtige kleine Bühne geboten. Besonders stilvoll sehen verschiede­ne Coffeetabl­ebooks als „Unterlage“aus.
 ??  ??
 ??  ?? Erfüllt den gleichen Zweck, ist aber originelle­r und individuel­ler als der klassische Nachttisch. Wer es harmonisch mag, wählt für beide Bettseiten das gleiche Modell
Erfüllt den gleichen Zweck, ist aber originelle­r und individuel­ler als der klassische Nachttisch. Wer es harmonisch mag, wählt für beide Bettseiten das gleiche Modell
 ??  ?? Mit einem Hauch Atelier-atmosphäre: Lehnen Bilder unterschie­dlicher Größe an der Wand, wirkt das superlässi­g. Außerdem sparen wir uns das Bohren.
Mit einem Hauch Atelier-atmosphäre: Lehnen Bilder unterschie­dlicher Größe an der Wand, wirkt das superlässi­g. Außerdem sparen wir uns das Bohren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany