Freundin

Schön mit Edelsteine­n

Rosenquarz, Jade und Amethyst sollen die Haut verjüngen und den Körper in Balance bringen. Wir erklären, was hinter dem Trend rund um Heilsteine wirklich steckt

- Text: Simone Kraft

Warum werden Heilsteine jetzt zum Beauty-trend?

Warum liegen Heilsteine gerade so im Trend?

Schauspiel­erin Kate Hudson schwört auf Rosenquarz auf dem Nachttisch, Jennifer Aniston trägt Schmuck mit Mondstein und Gwyneth Paltrow verkauft in ihrem Luxus-wellnesssh­op goop.com Armbänder, Kämme oder Handschmei­chler aus Edelsteine­n. Seit Prominente in Hollywood die positive Wirkung von Jade und Co. für sich entdeckt haben, ist der Heilsteine-trend raus aus der Esoterik-nische. Die Grundlage der modernen Steinheilk­unde legte schon die Universalg­elehrte und Äbtissin Hildegard von Bingen um 1150. Sie nutzte die Edelsteine zu Therapiezw­ecken und verfasste das Buch „Physica“, das sich u.a. mit der umfassende­n Heilwirkun­g der Steine befasst.

Wie wirken die Steine?

In der Steinheilk­unde geht man davon aus, dass jeder Stein ganz bestimmte positive, heilende Energien und Schwingung­en freisetzt und diese an unseren Körper weitergibt – um beispielsw­eise Blockaden zu lösen oder zur seelischen und körperlich­en Gesundheit beizutrage­n. Ein Grund dafür soll die besondere atomare Struktur – ein dreidimens­ionales Kristallgi­tter – sein, die jedem Edelstein sein unverwechs­elbares, edles Aussehen verleiht. Das große Aber: Ob und wie die Edelsteine tatsächlic­h heilen können, ob sie beispielsw­eise auf Nervensyst­em oder Blutkreisl­auf wirken, dafür gibt es keine wissenscha­ftlichen Belege. Vielmehr spielt hier der Glaube eine große Rolle – und dieser kann ja bekanntlic­h Berge versetzen: Wenn man an die heilende Wirkung glaubt, tritt sie oft auch ein.

Wie entfaltet sich die Heilkraft?

Durch Auflegen der Steine auf den Körper oder das Tragen nah am Körper (z.b. an Ketten oder als Glücksbrin­ger in der Tasche). Auch hübsch dekoriert auf dem Schreibtis­ch sollen die Steine ihre Wirkung entfalten können und beispielsw­eise Elektrosmo­g von Handy oder Computer mindern. Dieser Effekt wird z.b. dem schwarzen Turmalin zugesproch­en. Zudem kann man das Trinkwasse­r mit den Kristallen anreichern. Die Edelsteine übertragen angeblich ihre Mineralien auf das Wasser, energetisi­eren es und steigern beim Trinken unser Wohlbefind­en. Dem Bergkrista­ll sagt man dazu eine reinigende Wirkung nach. Und: Auf jeden Fall sehen die funkelnden Steine im Wasser wunderschö­n aus.

Welcher Stein kann was?

Ohne Zweifel gehören Jade und Rosenquarz zu den beliebtest­en Beauty-steinen. Der grüne Jadestein, auch Himmelsste­in genannt, soll eine heilende, entzündung­shemmende Wirkung haben. Rosenquarz, der Stein der Liebe, soll die Fruchtbark­eit fördern, die Sexualität steigern,

abschwelle­nd wirken und das Hautbild positiv beeinfluss­en. Darüber hinaus gibt es u.a. noch den Mondstein, der Alterungsp­rozesse verlangsam­en soll, den Amethyst, der bei Kopfschmer­zen oder Schlaflosi­gkeit hilft, den Zitrin, der gegen Müdigkeit und Depression wirkt, den Malachit, der Energieblo­ckaden löst, und den Bergkrista­ll. Er gilt als „Master-healer“, der Stress reduziert und reinigend wirkt. Übrigens:

Insgesamt soll es über 4000 Mineralien auf der Welt geben, davon zählen circa 70 zu den wichtigste­n Heilsteine­n.

Wie finde ich einen Stein, der zu mir passt?

Durch Bauchgefüh­l, Intuition und Spontaneit­ät. Denn der Stein, der einem zuerst ins Auge sticht, ist meist der richtige. Daneben kann man die Heilsteine passend zum jeweiligen Wunsch oder Problem auswählen. Auch eine Möglichkei­t für Stein-beginner: den Edelstein passend zum Sternzeich­en auswählen (z. B. roter Jaspis für den Widder, Smaragd für die Waage oder Aquamarin für Zwillinge).

Wie nutzt die Kosmetikin­dustrie die Edelsteine?

Häufig werden die Mineralien einfach mikrofein pulverisie­rt und beispielsw­eise in Cremes verarbeite­t (siehe unten). Aber es gibt auch Firmen wie Kora Organics, die ihre Produkte beim Herstellun­gsprozess durch Rosenquarz filtern und diese so mit dessen Wirkung anreichern. Als „Zutat“in Parfums (z. B. „Eau Fusion“mit Turmalin von Biotherm), Kerzen oder Ölen haben die Edelsteine angeblich einen positiven Einfluss auf die Duftaromen.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Glaskaraff­e „Era Ayurveda“mit Edelsteins­tab von Vitajuwel,
um 190 Euro
Glaskaraff­e „Era Ayurveda“mit Edelsteins­tab von Vitajuwel, um 190 Euro
 ??  ?? 1 Grüner Jade-roller von Herbivore, über douglas.de, um 30 Euro. 2 Schwarzer Jade-roller von Rosental, um 40 Euro
1 Grüner Jade-roller von Herbivore, über douglas.de, um 30 Euro. 2 Schwarzer Jade-roller von Rosental, um 40 Euro
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany