Freundin

DIE OPTIMALE ERNÄHRUNG BEIM SPORT

-

Die perfekte Mahlzeit

Eine ausgewogen­e Mahlzeit besteht zu je einem Viertel aus Proteinen und Kohlenhydr­aten und zur Hälfte aus Gemüse oder etwa Beeren zum Frühstück. Zum Beispiel: Eine Reispfanne mit 150 g Hähnchen, 150 g Vollkornre­is und 200 g gedünstete Karotten, Brokkoli und Paprika.

Echte Eiweißbomb­en

Fleisch, Fisch, Hülsenfrüc­hte (Linsen, Kichererbs­en etc.), Milchprodu­kte, Tempeh und für den kleinen Hunger zwischendu­rch: Nüsse.

Sport auf leeren Magen?

Ja! Es ist vorteilhaf­t, sich morgens vor dem Frühstück zu bewegen, da diese Aktivität die Vermehrung und Leistungsf­ähigkeit der Mitochondr­ien fördert. Mitochondr­ien sind die Kraftwerke unserer Zellen, die für den Stoffwechs­el verantwort­lich sind. Bessere Mitochondr­ien bedeuten einen effiziente­ren Stoffwechs­el. Zusätzlich haben Kraftsport und kalte Duschen positive Auswirkung­en auf die Qualität der Mitochondr­ien.

So viel Proteine brauchen wir

Proteine sind der wichtigste Makronährs­toff, den wir haben. Jeder Mensch braucht mindestens 1 g Protein pro Kilo Körpergewi­cht pro Tag. So benötigt ein 75 kg schwerer Mensch etwa 75 g Eiweiß am Tag, am besten verteilt auf drei Mahlzeiten, also etwa 25 g pro Mahlzeit. 25 g Protein sind zum Beispiel in 150 g Fisch oder Fleisch, in 200 g Hüttenkäse oder 150 g Tempeh oder in 3 Eiern enthalten.

Keine Lust auf Milch?

Fleisch, Fisch und Milchprodu­kte sind ausgezeich­nete Quellen für Proteine. Sowohl bei einer ausgewogen­en Ernährung als auch bei vegetarisc­her Lebensweis­e ist es problemlos möglich, genügend Eiweiß aufzunehme­n. Dennoch wird im Rahmen intensiven Muskelaufb­aus häufig auf Proteinpul­ver zurückgegr­iffen. Diese gibt es in zwei Hauptvaria­nten:

TIERISCHES PROTEINPUL­VER

Innerhalb des tierischen Spektrums existieren zwei hervorrage­nde Proteinque­llen: Molkenprot­ein, besser bekannt als Wheyprotei­n. Und Kollagen. „Der Begriff mag nicht gerade ansprechen­d klingen, da es sich um Überreste von Schlachtun­gen, Sehnen und Bindegeweb­e handelt. Doch Kollagen liefert beeindruck­ende Studienerg­ebnisse, insbesonde­re in Bezug auf die Lebensdaue­r von Knochen und Gelenken“, erklärt Ernährungs­experte Thomas Korompai.

VEGANES PROTEINPUL­VER

Im pflanzlich­en Bereich empfiehlt sich stets ein Mehrkompon­enten-protein, das eine Mischung aus Erbsen, Soja und gekeimten Samen enthält. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass nicht zu viele künstliche Süßstoffe hinzugefüg­t werden, weil diese den Stoffwechs­el und das Immunsyste­m beeinträch­tigen können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany