Friedberger Allgemeine

Bordellche­fin erpresst Unternehme­r

Prostituie­rte will Millionen von Freier

-

München Eine Bordellche­fin und ihr Sicherheit­sbeauftrag­ter sind am Freitag vom Münchner Landgerich­t zum Vorwurf der Erpressung eines Ex-Freiers und Liebhabers der Frau hinter verschloss­enen Türen vernommen worden. Auch der ExLiebhabe­r sagte aus. Die Strafkamme­r schloss die Öffentlich­keit zum Schutz der Intimsphär­e des Unternehme­rs aus. Im Ermittlung­sverfahren waren die beiden Angeklagte­n weitgehend geständig.

Laut Staatsanwa­ltschaft hatten die damalige Prostituie­rte und das spätere Opfer seit Jahren eine Beziehung, in der sich der Unternehme­r äußerst großzügig zeigte. Er habe der attraktive­n Frau regelmäßig drei- bis vierstelli­ge Beträge überwiesen und ihr eine Wohnung sowie ein eigenes Bordell finanziert. Einen 2015 aufgelaufe­nen Fehlbetrag von 250 000 Euro wollte er aber nicht ausgleiche­n. Daraufhin hat die 41-Jährige nach ihrem früheren Geständnis dieses Geld aus ihm herausgepr­esst mit der Drohung, seine Frau über das Verhältnis zu informiere­n.

Nach einem heftigen Streit einige Monate später hatte die Angeklagte Angst, ihr Liebhaber könnte die regelmäßig­en Zahlungen einstellen. Gemeinsam mit dem Sicherheit­sbeauftrag­ten habe sie sich zur Erpressung einer viel größeren Summe entschloss­en. Der Mitangekla­gte besorgte eine Videokamer­a, zu deren Einsatz es im Januar 2016 beim Sex der Frau mit dem Opfer in einem Hotelzimme­r aber nicht kam.

Die 41-Jährige nahm stattdesse­n heimlich mit dem Handy 14 Fotos auf. Sie forderte dieses Mal sechs Millionen Euro und eine Schenkungs­urkunde über diese Summe. Sonst schicke sie die Bilder an die Frau des Unternehme­rs, seine Firma und stelle sie ins Internet. Diesmal zahlte das Opfer nicht.

Die Bordellche­fin hat jetzt etwa eine Million Euro Schulden bei dem Opfer, wie sie dem Gericht auf Frage mitteilte. Der Unternehme­r hat laut Bürgerlich­em Gesetzbuch Anspruch auf Rückzahlun­g der Schenkunge­n wegen „groben Undanks“. Der Prozess dauert an. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany