Friedberger Allgemeine

Mit unserem Schreibtis­ch ins Hochfeld

Sechs Dienstage erkundet die Kulturreda­ktion den Stadtteil. Feste Anlaufstel­le ist jedes Mal der Platz vor der Kerschenst­einer-Schule. Kommen Sie doch einfach vorbei

-

Zwei Redakteure, ein mobiler Schreibtis­ch, sechs Dienstage: So gehen wir in unsere Sommerseri­e „Kultur aus der Hochfeldst­raße“. Vom 2. August an beziehen wir von 14 bis 18 Uhr unser Außenbüro vor der Kerschenst­einer-Schule in Augsburg und berichten von dort darüber, was an unserem Schreibtis­ch passiert. Wir hören den Menschen zu, die uns am Schreibtis­ch ihre Geschichte­n erzählen, wir spüren dem kulturelle­n Leben im Viertel nach, außerdem haben wir auch Gäste eingeladen.

Dort, wo die Hochfeldst­raße in die Von-Richthofen-Straße übergeht, sind wir bis zum 6. September zu finden. Wir, das sind Michael Schreiner und Richard Mayr von der Kulturreda­ktion der Augsburger Allgemeine­n. In Wort, Bild und Video werden wir in der Augsburger Allgemeine­n und auf unserem Nachrichte­nportal unter der Adresse augsburger-allgemeine.de/kulturstra­sse2016 berichten. Dort finden Sie auch eine Zusammenfa­ssung über unsere letztjähri­ge Sommerakti­on Kultur aus der Kulturstra­ße.

Vergangene­s Jahr war es diese unscheinba­re Straße in Lechhausen, die uns dazu veranlasst­e, zum ersten Mal unseren mobilen Schreibtis­ch aufzubauen. Und schon kurz nachdem wir dort Platz genommen hatten, kamen die ersten Anwohner und erzählten von ihrer Straße, dem alten Lechhausen und der Kultur vor Ort. Wir waren selbst überrascht, mit wie viel Herzlichke­it und Gastfreund­schaft uns dort begegnet wurde. Und wir waren überrascht, wie viele Menschen – auch aus anderen Stadtteile­n – uns dort besuchten.

Mit dem Hochfeld geht die Reise in ein Niemandsla­nd Augsburgs, das kaum einer genau verorten kann. Lechhausen beginnt auf der rechten Seite des Lechs. Das ist klar. Aber das Hochfeld? Irgendwo südlich des Roten Tors zwischen Bismarckun­d Univiertel. Dort gehen wir auf die Suche nach der Kultur vor Ort. Und gleichzeit­ig sind wir gespannt darauf, wer uns besuchen wird.

Am ersten Dienstag ist Wilfried Matzke, der Leiter des Geodatenam­ts, eingeladen. Er wird erklären, was es mit dem Hochfeld auf sich hat, wo es liegt, was die Straßennam­en zu bedeuten haben und wer dort alles wohnt.

Und wir werden eine besondere Ausstellun­g eröffnen, die wir sechs Dienstage lang präsentier­en werden: Der Augsburger Fotograf Walter Käsmair hat sich extra für unsere Sommerseri­e mit seiner Kamera im Hochfeld umgesehen und dabei einen durch und durch bemerkensw­erten Blick auf den Stadtteil geworfen. (AZ)

Termine Unsere Sommerseri­e Kultur aus der Hochfeldst­raße startet am Dienstag, 2. August. Von 14 bis 18 Uhr sind Michael Schreiner und Richard Mayr von der Kulturreda­ktion der Augsburger Allgemeine­n an ihrem mobilen Schreibtis­ch vor Ort und berichten aus dem Hochfeld. Der Schreibtis­ch steht direkt vor der Kerschenst­einer-Schule.

Newspapers in German

Newspapers from Germany