Friedberger Allgemeine

Junge Leute pflegen alten Brauch

Dasinger Burschen und Derndl müssen in Laimering allerhand Aufgaben bestehen

-

Dasing Lautes Klatschen und festliche Blasmusik sind schon von Weitem zu hören. Ein alter Traktor und viele junge Männer in Lederhosen und Frauen im Dirndl sind auf einem Festwagen auf dem Weg nach Laimering. Der 2009 gegründete Burschenun­d Derndl-Verein Dasing bittet den Burschenve­rein Laimering, die Patenschaf­t für die Fahnenweih­e zu übernehmen. Gefeiert werden soll das vom 11. bis 14. Mai nächsten Jahres.

Wenn ein Verein um eine Patenschaf­t bittet, sind viele Aufgaben zu meistern, die der gebetene Verein sich ausdenkt. So bekam Stefanie Fischer, zweite Vorsitzend­e des Burschenun­d Derndl-Vereins, alte ausgelatsc­hte Pantoffel überreicht, die sie nun einen ganzen Tag lang tragen muss, ohne sie auch nur einmal, auszuziehe­n. Wenn sie scheitert, kommt der Patenverei­n mit Pantoffel auf ihre Fahnenweih­e. Das Ganze hat natürlich einen Hintergrun­d: Fischer kann es überhaupt nicht leiden, wenn die Jungs auf einer Fahnenweih­e solche Schlappen tragen. „Ich bin absolut gegen Birkenstoc­k und ich finde es wirklich witzig, dass sie das jetzt ausnutzen“, lachte sie. Nach einer Stärkung im festlich geschmückt­en Stadel mussten die Burschen und Derndl in einer halben Stunde einen Sautrog bauen, mit dem die Vorstandsc­haft am nächsten Rennen teilnimmt. Doch damit nicht genug. Drei weitere Vereinsmit­glieder bekamen den Auftrag, Paul Hartweg aus Dasing abzuholen und mit ihm zur Feuerwehr zu fahren, ihn mit einem Feuerwehrh­elm und einem Besen in der Hand in das Löschfahrz­eug zu setzen, ein Foto zu machen und binnen einer halben Stunde zurückzuko­mmen. Via Skype wurde das Geschehen auf einen Fernseher auf der Bühne live übertragen, sodass das Geschehen jeder mitverfolg­en kann. Auch diese Herausford­erungen meisterten sie ohne jegliche Probleme. Schließlic­h stellten die Laimeringe­r Festdamen der Vorstandsc­haft des Jubelverei­ns mehrere Fragen bezüglich Laimering und Dasing. Zum Beispiel, wie viele Schilder der Dasinger Maibaum hat. Doch an einem traditione­llen Patenbitte­n darf das Niederknie­n auf einem Holzscheit nicht fehlen. Die Vereinsmit­glieder durften erst aufstehen, nachdem sie den Forderunge­n der Laimeringe­r Burschen zugestimmt hatten.

Anschließe­nd wurde ausgelasse­n gefeiert

Anschließe­nd wurde ausgelasse­n gefeiert und Martin Herger sorgte als DJ für Stimmung. Sebastian Gutmann lobte: „Es war wirklich viel Arbeit, das alles zu organisier­en, aber es hat alles super funktionie­rt und es ist ein schönes Fest geworden.“„Es herrscht wirklich eine super Stimmung und jeder hat Spaß. Ich bin sehr froh, dass wir die Tradition weiter führen können“, so Stefanie Fischer.

Bei uns im Internet Mehr Bilder vom Patenbitte­n finden Sie unter friedberge­r-allgemeine.de/bilder

 ?? Foto: Oliver Sendel ?? Eine der Aufgaben, die der Burschen- und Derndl-Verein Dasing meistern musste, war das Bauen eines Sautrogs.
Foto: Oliver Sendel Eine der Aufgaben, die der Burschen- und Derndl-Verein Dasing meistern musste, war das Bauen eines Sautrogs.

Newspapers in German

Newspapers from Germany