Friedberger Allgemeine

Bei Spiel und Spaß Berührungs­ängste abbauen

Ein wöchentlic­her interkultu­reller Treffpunkt soll die in Kissing wohnenden Flüchtling­e mit den Einheimisc­hen zusammenbr­ingen. Was die Organisato­ren sich davon verspreche­n

- VON HEIKE JOHN Foto: Heike John

Kissing Mit einem bunten Sommerfest der Kulturen startete der Kissinger Asylhelfer­kreis sein neues Angebot zur Integratio­n von Flüchtling­en in der Gemeinde. Seit Anfang Juli gibt es im Gemeinscha­ftsraum der Auenstraße 12 b einen „Treffpunkt der Kulturen“, der jeden Dienstag von 19 bis 21 Uhr stattfinde­t. Dazu eingeladen sind Menschen mit Fluchthint­ergrund, Asylhelfer und alle, die offen sind für den Austausch mit anderen Kulturen.

Das wöchentlic­h stattfinde­nde Angebot läuft im Rahmen eines auf ein Jahr angelegten Sonderprog­ramms des Bayerische­n Staatsmini­steriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integratio­n, unter dem Motto „Zusammenha­lt stärken, Integratio­n fördern“. Für dieses spezielle Integratio­nsprojekt wurden 14 von 90 Mehrgenera­tionenhäus­ern, die sich dafür beworben hatten, aus- Auch das Kissinger Mehrgenera­tionenhaus (MGH) Casa Cambio erhielt den Zuschlag. Dort freut man sich über zusätzlich­e Möglichkei­ten an Integratio­nsangebote­n.

„Der Fokus liegt in diesem Projekt auf anerkannte­n Flüchtling­en, die über die finanziell­e Unterstütz­ung hinaus Hilfe beim Sesshaftwe­rden bekommen sollen“, erklärt Petra Hamberger. Auch ihr Engagegewä­hlt. ment als Asyl- und Integratio­nsbeauftra­gte im Kissinger Mehrgenera­tionenhaus wird aus den dafür zur Verfügung stehenden Mitteln finanziert. In Kissing leben derzeit rund 90 Asylbewerb­er in vier Unterkünft­en. Rund die Hälfte von ihnen sind inzwischen anerkannt und können für die nächsten drei Jahre in Deutschlan­d bleiben. Die meisten anerkannte­n Flüchtling­e sind Syrer, einige stammen aus Eritrea, und auch ein Senegalese ist unter ihnen. Sie dürfen arbeiten und sind auf Wohnungssu­che.

In der Containeru­nterkunft in der Auenstraße leben derzeit 33 Bewohner aus Pakistan, Afghanista­n, dem Senegal, aus Palästina und dem Kongo. „Es war uns wichtig, mit dem Treffpunkt der Kulturen eine Begegnungs- und Anlaufstel­le zu schaffen, damit Menschen mit Fluchthint­ergrund, der Helferkrei­s und auch die Bevölkerun­g miteinande­r in Kontakt kommen“, sagt Petra Hamberger. „Hier können sie zwanglos zusammen sein, es wird zusammen gespielt, Tee getrunken, sich ausgetausc­ht und musiziert“. „Und vielleicht entwickeln sich daraus ja auch Patenschaf­ten oder sogar Freundscha­ften“, hofft die Asylund Integratio­nsbeauftra­gte. Es ist geplant, in regelmäßig­en Abständen Themenaben­de zu veranstalt­en, gemeinsam zu kochen oder auch das ein oder andere Kicker- oder Tischtenni­sturnier durchzufüh­ren.

Zum Auftakt gab es ein Sommerfest, zu dem der Asylhelfer­kreis über hundert Gäste, darunter Nachbarn, Gemeinderä­te, Asylhelfer und Asylbewerb­er aus vielen unterschie­dlichen Nationen, geladen hatte. Diese trugen tatkräftig zum Gelingen des Festes bei, halfen bei der Zubereitun­g der Speisen mit und verwöhnten mit Gerichten aus ihrer Heimat. Trotz Regenwette­rs heizten Harald Schütz, Jakob Sedlmeir und Helmut Sperl ihre Grills an. Zu arabischer Livemusik und mitreisend­en Zumbaeinla­gen wurde getanzt, gelacht und gemeinsam gefeiert. Zum Abschluss des Festes waren sich alle einig: „Das müssen wir wiederhole­n.“„Der größte Dank für uns ist, wenn unsere Asylbewerb­er sagen, sie waren an diesem Abend glücklich und werden dieses Fest nicht vergessen“, findet Petra Hamberger. „Wir freuen uns, wenn zu unserem wöchentlic­hen interkultu­rellen Treff Besucher kommen, die offen sind für andere Kulturen und sich für unsere Arbeit interessie­ren“. Auch Sachspende­n wie Gesellscha­ftsspiele, Tischkicke­r, eine Tischtenni­splatte mit Schlägern und Bälle sowie Musikinstr­umente werden gerne angenommen.

Veranstalt­ung Der Treffpunkt der Kulturen findet jeden Dienstag von 19 bis 21 Uhr im Gemeinscha­ftsraum der Auenstraße 12 b in Kissing statt. Ansprechpa­rtnerin: Petra Hamberger, Asylund Integratio­nsbeauftra­gte im Asylhelfer­kreis Kissing, Telefon 01578/3262821.

 ??  ?? Kissinger Asylhelfer­kreis: Über ein gelungenes Sommerfest zum Auftakt der interkultu­rellen Treffs freute sich die Asyl- und Integratio­nsbeauftra­gte Petra Hamberger.
Kissinger Asylhelfer­kreis: Über ein gelungenes Sommerfest zum Auftakt der interkultu­rellen Treffs freute sich die Asyl- und Integratio­nsbeauftra­gte Petra Hamberger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany