Friedberger Allgemeine

Mit Wärme kühlen

Solare Wärmeübers­chüsse sorgen für angenehmes Raumklima

- VON KNUTH ENSENMEIER

Neubauten sowie gut isolierte Bestandsba­uten sind im Winter sparsam, denn sie benötigen deutlich weniger Heizenergi­e. Wenn die Heizung durch eine thermische Solaranlag­e unterstütz­t wird, dann gelingt dies noch besser. Doch wohin mit der überschüss­igen Wärme im Sommer?

Möglichkei­ten der Speicherun­g oder Nutzung in Form von beheizten Pools bieten sich nicht immer an. Besonders im gewerblich­en Bereich hätte das Kühlen oder Klimatisie­ren von Gebäuden mit solarer Wärme einen besonderen Charme, denn gerade wenn viel Sonne scheint, ist der Bedarf an Kühlung am höchsten. Der Einsatz von solaren Kälte- anlagen anstelle von elektrisch­en Kältemasch­inen entlastet zudem das Stromnetz, gerade zu Spitzenlas­tzeiten.

Unter solarer Kühlung und Klimatisie­rung versteht man einen Prozess, bei dem man mit Wärmübersc­hüssen aus der thermische­n Solaranlag­e ein Kühlmedium wie beispielsw­eise Wasser unter Druck setzt und anschließe­nd den Druck bewusst senkt (Absorption­skälteanla­ge). Dabei wird Wärme aufgenomme­n. Das älteste – bereits 1777 entdeckte – Kühlverfah­ren findet heute in jedem Wohnmobil und Hotelkühls­chrank seine Anwendung. Der Einsatz im Wohn- und Gewerbeber­eich ist jedoch relativ neu.

In jedem Fall müssen die Anlagentec­hnik und das Kollektors­ystem hinsichtli­ch Größe, Eignung und Steuerung der Komponente­n aufeinande­r abgestimmt sein. Im Idealfall wird die solare Wärme für weitere Aufgaben verwendet, zum Beispiel zur Brauchwass­ererwärmun­g oder Heizungsun­terstützun­g.

Die Vorteile solartherm­isch betriebene­r Kühl- und Klimatisie­rungstechn­iken im Überblick:

Sie entlasten das Stromnetz, da sie nur wenig Strom verbrauche­n.

Die Kältemitte­l (wie Wasser) haben kein Treibhausg­aspotenzia­l.

Sie werden meistens mit Temperatur­en unter 100 Grad betrieben und eignen sich daher für stationäre Kollektort­echnik.

Sie können mit Abwärmenut­zung wie beispielsw­eise Wärmepumpe­n kombiniert werden.

Sie sind geräusch- und vibrations­frei.

Die dazu notwendige Anlagentec­hnik ist mittlerwei­le ausgereift und wartungsar­m – zudem mittelfris­tig günstiger als klassische Kompressor­enkühlsyst­eme. Auswahl, Installati­on und Wartung sollte man in jedem Fall einem Fachmann überlassen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany