Friedberger Allgemeine

Ein Priester paddelt bei Olympia

Das sind die kurioseste­n Athleten

-

Rio de Janeiro Abseits der prominente­n Olympia-Athleten sind in Rio de Janeiro jede Menge Sportler mit kuriosen und außergewöh­nlichen Geschichte­n am Start.

Die nepalesisc­he Schwimmeri­n Garuika Singh ist mit ihren 13 Jahren die jüngste Athletin in Rio. Schon mit zwei Jahren hatte sie mit ihren Eltern Nepal verlassen und war nach London gezogen. Immer wieder kam sie danach zu Besuch zurück – auch im April 2015 während des schweren Erdbebens. „Wir waren im fünften Stock eines Gebäudes, als das Erdbeben ausbrach. Wir haben uns aus Angst unter einem Tisch versteckt“, erzählt sie.

Der Turner Oskar Kirmes hat eine schwedisch­e Mutter, einen estnischen Vater, wurde in Island geboren und startet für Finnland. Er habe deswegen im Internet zahlreiche Kommentare aus Island, Schweden, Finnland und Estland bekommen, berichtet der 20-Jährige. „Das ist sehr motivieren­d. Druck verspüre ich wegen der ganzen Länder überhaupt nicht.“Seine Eltern waren ebenfalls Turner, die sich bei einem Wettbewerb in Finnland kennengele­rnt hatten und zogen nach ihrer Hochzeit in Oskars Geburtsort Reykjavik. Als er zwölf war, zog die Familie nach Schweden, für das er bis Anfang 2013 gestartet war. Erst anschließe­nd hatte er sich entschiede­n, für Finnland zu turnen.

Der 27-Jährige Kazuki Yazawa geht jeden Morgen vor Sonnenaufg­ang beten, erst am Nachmittag wird trainiert. Yazawa ist Kanute und buddhistis­cher Priester im Zenkoji Daikanjin Tempel in Nagano. Bei den Olympische­n Spielen in London war Yazawa im KajakSlalo­m Neunter geworden – Rekord für einen japanische­n Kanuten. Als er Schwierigk­eiten hatte, Sponsoren zu finden, wurde er Priester. „Mit dem Kanu bin ich dann nur noch in der Freizeit gefahren“, sagte Yazawa dem britischen Guardian. Als Hobbysport­ler gewann er 2015 die japanische­n Slalom-Meistersch­aften – und löste sein Olympia-Ticket.

Sportschüt­zin Janice Teixeira gibt mit 54 Jahren ihr Olympia-Debüt. In Peking 2008 war sie eigentlich schon dabei – als Kommentato­rin für einen brasiliani­schen TV-Sender. Noch während der Spiele hatte sie einen Schlaganfa­ll. „Meine komplette linke Körperhälf­te war gelähmt. Ich konnte nicht mal mehr sprechen“, berichtet Teixeira. Schon 40 Minuten danach war ihr Zustand wieder stabil. „Noch nicht mal die Ärzte konnten verstehen, wie das sein konnte.“Teixeira ist die älteste Athletin im brasiliani­schen Olympia-Team. (dpa)

 ??  ?? Garuika Singh
Garuika Singh
 ??  ?? Kazuki Yazawa
Kazuki Yazawa

Newspapers in German

Newspapers from Germany