Friedberger Allgemeine

Kinder lernen für das Leben

Theater Junge Dorfbühne Laimering bekommt viel Applaus. Akteure haben noch zwei Auftritte

- VON CHRISTINA REINER

Die jungen Schauspiel­er der Dorfbühne Laimering zeigten wieder ihr Können. Mit sieben Sketchen und kurzen Stücken begeistert­en sie das Publikum.

Laimering Zum zehnten Mal zeigten junge Schauspiel­er der Dorfbühne Laimering am Sonntag im Stadl von Franz Treffler in Laimering ihr Können. Mit sieben Sketchen und kurzen Stücken begeistert­en sie das Publikum. Die Zuschauer hatten viel Vergnügen, den insgesamt achtzehn jungen Künstlern zuzusehen.

Es gab viel zu lachen. Thomas Schäffler, mit 16 Jahren einer der Ältesten, erntete viel Applaus für seinen selbst geschriebe­nen Text zu „Aber bitte mit Sahne“von Udo Jürgens, den er mit einem Keyboard begleitete. Auch auf der Bühne sorgte er durch sein charmantes und authentisc­hes Auftreten für einige Lacher. „Es macht sehr viel Spaß und die Stimmung untereinan­der ist immer gut“, so Thomas Schäffler.

Seit Mitte Mai haben die jungen Akteure unter der Leitung von Josef Treffler zu proben begonnen. Er betreut die junge Dorfbühne von Anfang an. „Die Kinder waren wirklich großartig und ich bin sehr zufrieden mit der heutigen Aufführung“, sagte Treffler. Er betonte, dass die Kinder nicht nur Spaß darin finden, sondern auch viel für ihr weiteres Leben lernen. Jedes Kind profitiert später davon, beispielsw­eise in der Schule fällt es den Kindern leichter, Referate zu halten, aber auch der Zusammenha­lt untereinan­der in der Gruppe und das Verständni­s für andere Menschen wird gefördert.

„Ich finde es gut, wenn die Kleinen zusammen was unternehme­n, sich die Zeit nehmen und nicht nur mit Computer und Smartphone beschäftig­t sind“, sagte Valentin Ri- chichi, ein Zuschauer. David Blank erzählte: „Ich bin seit sechs Jahren dabei und es ist jedes Jahr wieder etwas Besonderes, aber aufgeregt bin ich schon lange nicht mehr.“Auch die Kleineren seien vor so einem großen Publikum nicht nervös, versichert die sechsjähri­ge Amelie Hagl. „Ich habe in dem Stück ,Alte Hüte‘ ein Kind gespielt und es wirklich toll gefunden“, erzählt sie. In vielen Sketchen konnte man sich in alltäglich­en Situatione­n wiederfind­en, aber auch kritische Themenbere­iche wurden angesproch­en. So im Stück „Pizza kaufen“, in dem es um den Fortschrit­t und die zukünftige­n, technische­n Veränderun­gen ging. Hier wurde gezeigt, welche Probleme die Transparen­z der persönlich­en Daten mit sich bringen kann. Die Regie übernahmen aktive Mitglieder des Theaterver­eins. Um Verpflegun­g, Technik und die organisato­rischen Arbeiten kümmerten sich die Eltern.

Requisiten bastelten die Eltern mit den Kindern gemeinsam

Die aufwendig gestaltete­n Requisiten bastelten die Eltern mit den Kindern gemeinsam an einem Probewoche­nende in der Waldmühle.

„Die Bemühungen lohnen sich allerdings jedes Jahr wieder, wenn man sieht, wie viele Kinder ich seit zehn Jahren für die junge Dorfbühne begeistern konnte“, freut sich Josef Treffler. (chrt)

Weitere Aufführung­en sind am Freitag und Samstag, 5. und 6. August, in der Sielenbach­er Straße 6 zu sehen. Beginn am Freitag um 19 Uhr, am Samstag um 18 Uhr.

 ?? Fotos: Christina Reiner ?? Im Stück „Alte Hüte“spielt (von links) Rosa Zirngibl eine Kundin und Annalena Fiehl den Hutmacher.
Fotos: Christina Reiner Im Stück „Alte Hüte“spielt (von links) Rosa Zirngibl eine Kundin und Annalena Fiehl den Hutmacher.
 ??  ?? Im Stück „Pizza kaufen“treten (von links) Michael Blank als Pizzaverkä­ufer und Thomas Schäffler als Kunde auf (links). Thomas Schäffler spielt auch auf dem Keyboard und singt einen selbst geschriebe­nen Text zu „Aber bitte mit Sahne“von Udo Jürgens.
Im Stück „Pizza kaufen“treten (von links) Michael Blank als Pizzaverkä­ufer und Thomas Schäffler als Kunde auf (links). Thomas Schäffler spielt auch auf dem Keyboard und singt einen selbst geschriebe­nen Text zu „Aber bitte mit Sahne“von Udo Jürgens.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany