Friedberger Allgemeine

Himmlische­r Gesang in Kissing

Auftritt Ein Gospelchor unterstrei­cht in der Emmauskirc­he das Motto des Abends „Heaven Sings“

-

Kissing Das Motto des Sommerkonz­erts der Emmaus Voices in der Emmauskirc­he in Kissing lautete „Heaven Sings“. Als himmlische Gesänge standen dabei zwölf Gospels auf dem Programm der rund 30 Sänger.

„Die Texte müssen passen und die Kompositio­nen sollten anspruchsv­oll, raffiniert gemacht, aber auch gleichzeit­ig gut singbar sein“, sagte die Chorleiter­in Sabine Siebels über ihre Kriterien bei der Auswahl der Stücke. Der Gospel-Gesang, der sich Anfang des 20. Jahrhunder­ts aus dem afroamerik­anischen Spiritual – gepaart mit Elementen aus Blues und Jazz – entwickelt hat, wird auch hierzuland­e traditione­ll in Englisch gesungen. Für alle Zuhörer, die die Sprache nicht so gut beherrsche­n, war es daher sicher hilfreich, dass einzelne Chormitgli­eder die jeweiligen Lieder in einer kurzen deutschen Übersetzun­g vorstellte­n. Auch war es dem Chor wichtig, aktuelle Bezüge zu unserer heutigen Zeit herzustell­en. So könne man gleich im ersten Song „Jesus Be a Fence“Jesus als „spirituell­en Schutzzaun“begreifen, der einem auch in Zeiten zahlreiche­r Anschläge und Bedrohunge­n Sicherheit und Halt biete.

Die Gospels erzählten von der ganzen Bandbreite des christlich­en Lebens, von den menschlich­en Sorgen und Nöten („Soon Ah Will Be Done“), vom Schutz der himmlische­n Heerschare­n („On Eagles Wings“) oder von einem erfüllten Gebetslebe­n („Lift Up Your Heart“). Höhepunkte waren sicher die Klassiker „Amen“, dessen Strophen vom Leben Jesu erzählen und durch ein schwungvol­les und begeistert­es „Amen“des gesamten Chores bestätigt wurden, und natürlich „Oh Happy Day“. Für Letzteres gab’s vom Publikum für die Solistin Sabine Koller einen Extra-Applaus. Zu den Lieblingss­tücken der Chorleiter­in zählt darüber hinaus auch „Plenty Good Room“mit Solistin Franziska Rosenhamme­r, das zum Einstieg in den Himmelszug einlädt und damit das Motto des Abends „Heaven Sings“anschaulic­h unterstric­h. Wie das bei vielen Kirchenchö­ren ist, so sind die Männerstim­ganz men auch bei den Emmaus Voices nur relativ spärlich besetzt. Doch die sechs beteiligte­n standen in Kissing dafür mit Bravour ihren Mann.

Begleitet wurde der Gospelchor von Pascal Blenke am Keyboard, Lothar Bänfer an der Bassgitarr­e und von Matthias Rehse auf der Cajón, einem aus Peru stammenden Schlaginst­rument mit einem trommelähn­lichen Klang. In der Pause des Chores erfreute der 15 Jahre alte Nachwuchsm­usiker Bastian Langner das Publikum mit Stücken für Keyboard, Gitarre und Gesang. Die nächste Gelegenhei­t, die Emmaus Voices wieder hören zu können, wird am Buß-und Bettag, 16. November, in der Emmauskirc­he sein. (tine)

 ?? Foto: Christine Schenk ?? „Heaven Sings“– so lautete das Motto des diesjährig­en Sommerkonz­erts der Emmaus Voices in der Emmauskirc­he in Kissing.
Foto: Christine Schenk „Heaven Sings“– so lautete das Motto des diesjährig­en Sommerkonz­erts der Emmaus Voices in der Emmauskirc­he in Kissing.

Newspapers in German

Newspapers from Germany