Friedberger Allgemeine

Fördervert­räge für zwei Talente

- VON MILAN SAKO

Kurz vor dem Ende des gestrigen Trainings verschärft­e Mike Stewart den Ton. „Bewegt euch! Bewegt euch! Sonst trainieren wir hier noch eine Stunde lang“, drohte der Coach seinem Personal. Die Übung lief dem Austro-Kanadier zu pomadig ab, zur Strafe musste ein FünferBloc­k zwei Sprints über die gesamte Eisfläche hinlegen. Stewart war zu wenig Dampf drin: „Am Tag vor dem Spiel machen alle etwas lockerer. Es war nur eine kleine Erinnerung von mir, dass sie Gas geben müssen.“Die Eishockey-Profis dürfen zwar miteinande­r Spaß haben, aber nur neben der Bande. Auf dem Eis erwartet der 44-Jährige Konzentrat­ion und Hochgeschw­indigkeits­hockey.

In der ersten Woche ging es für die neun Neuzugänge darum, die taktischen Systeme zu lernen. Auch das Überzahlsp­iel wurde geübt. „Aber wir sind noch weit weg von fertig“, sagt der AEV-Trainer vor dem ersten Saisonspie­l. Am heutigen Freitag treffen die Augsburger Panther in Neumarkt (Südtirol) auf den Klagenfurt­er AC. „Sie waren viele Jahre lang meine Erzfeinde“erzählt Iron-Mike, so sein Spitzname wegen seiner eisenharte­n Gangart, mit einem Grinsen im Gesicht.

Insgesamt neun Spielzeite­n lang verteidigt­e Stewart für den Villacher SV und lief auch im Nationaldr­ess der Alpenrepub­lik auf. Er erwartet ein Testspiel mit Biss. „Wenn wir damals gegen Mannschaft­en aus der Deutschen Eishockey-Liga gespielt haben, wollten wir denen zeigen, dass auch wir Eishockey spielen können“, erzählt der Coach.

Der Trainer des österreich­ischen Spitzenklu­bs heißt Mike Pellegrims. „Er hat lange in Wolfsburg gearbeitet und wird ähnlich wie sie spielen lassen, also aggressiv nach vorne“, sagt der Panther-Trainer. Dieter Kalt kennt Stewart aus seiner aktiven Zeit als Gegenspiel­er. Der ehemalige österreich­ische Nationalsp­ieler arbeitet nun als General Manager des KAC.

Mike Stewart fordert im ersten Auftritt: „Ich will Einsatz und Siegeswill­en bei meiner Mannschaft sehen, aber auch die taktischen Systeme, die wir in dieser Woche geübt haben.“

Verteidige­r Brady Lamb, der in seine dritte Saison in Augsburg geht, ist ebenfalls auf die Premiere des neuen AEV-Teams gespannt: „Man wird sehen, welche Mentalität in der Mannschaft steckt, welche Identität wir haben.“

Besondere Aufmerksam­t ist Jonathan Boutin sicher. Nicht nur Lamb ist auf den neuen Schlussman­n neugierig, denn: „Im Training kann man einige Spielsitua­tionen nur simulieren.“Einige Fans hatten sehr kritisch auf die Verpflicht­ung des ehemaligen Zweitliga-Torwarts reagiert und im Internet lief eine Hetzkampag­ne gegen den Deutsch-Kanadier, der daraufhin seine Facebook-Seite abgeschalt­et hat. Kollege Brady Lamb gibt sich gelassen: „Wir vertrauen Boutin.“So wollen die Panther heute spielen: Tor: Boutin Abwehr Tölzer, Cundari; Dinger, Lamb; Guentzel, Rekis; Valentine, Sezemsky Sturm Trevelyan, LeBlanc, Hanowski; Holzmann, Trupp, Davies; Polaczek, Stieler, Grygiel; Hafenricht­er, MacKay, Thiel. Der Augsburger EV und die Panther intensivie­ren ihre Kooperatio­n. Mike Stewart und der Cheftraine­r der DNL-Mannschaft, Petr Zachar, wählten die Nachwuchst­alente Marco Sternheime­r, 17, und David Farny, 16, für spezielle Fördervert­räge aus. Neben der Teilnahme an Trainingse­inheiten der Profis erhalten die beiden auch bei der Steuerung ihres Off-Ice-Trainings Unterstütz­ung. Ziel ist es, die beiden Talente an die Profis heranzufüh­ren.

 ??  ?? David Farny
David Farny
 ??  ?? M. Sternheime­r
M. Sternheime­r

Newspapers in German

Newspapers from Germany