Friedberger Allgemeine

Mehr Platz zum Sandeln

Der Spielplatz in Rederzhaus­en ist erweitert worden, bei der Eröffnung am 4. September feiert die Feuerwehr mit

- VON SEBASTIAN MAYR

Friedberg Schon vor seiner Erweiterun­g zählte der Spielplatz beim Feuerwehrh­aus in Rederzhaus­en zu den beliebtest­en im Stadtgebie­t. Nun bekommt die Anlage eine neue Sandfläche, die 100 Quadratmet­ergroß ist, sowie zwei Bänke und einen Tisch. Die Beliebthei­t dürfte das nicht verringern.

Vor dem Umbau konnte der Spielplatz nur mit einem vier Quadratmet­er großen Sandkasten aufwarten und zählte wegen seiner vielen Spielgerät­e und dem Bolzplatz mit Fußballtor aus Sicht von Architekt Stephan Fritz dennoch zu den besten Anlagen der Stadt. Weil durch die Neubaugebi­ete viele junge Familien nach Rederzhaus­en gezogen sind, hat Fritz die große Sandfläche geplant, die innerhalb von rund einem Monat entstanden ist und etwa 40000 Euro gekostet hat. Hinter der Sandfläche verläuft ein gepflaster­ter Weg, dessen Sitzfläche gleichzeit­ig als Sitzgelege­nheit für aufpassend­e und mitspielen­de Eltern dienen soll.

„Für die Kleinen ist es toll, wenn sie viel Platz zum Sandeln haben“, glaubt er. Evelyn Hauskrecht, die mit ihren beiden Enkeln auf dem Spielplatz ist, kann dem nur zustimmen. Die beiden Kinder beginnen sofort, mit Schaufel, Eimer und Sieb im Sandkasten zu bauen und über die Holzstämme zu balanciere­n, die als Sitzgelege­nheiten im Sand liegen. Auch die Freunde Maxi und Paul, die beide neun Jahre alt sind und fast jeden Tag auf dem Spielplatz verbringen, freuen sich auf das Bauen im Sand.

Für die Rederzhaus­ener sei es wichtig gewesen, dass ein Teil der vorher komplett asphaltier­ten Fläche erhalten bleibt, berichtet Fritz. Dort lernen viele Kinder das Fahrradfah­ren. Die Möglichkei­t wird es weiter geben: Ein Bereich bleibt auch nach dem Umbau asphaltier­t. Beim Bau vor etwa 25 Jahren war vorgesehen gewesen, dass die Fläche im Winter zum Eislaufen genutzt werden kann. Das wurde aber nie umgesetzt.

Aus Sicht von Bürgermeis­ter Roland Eichmann hat sich der Umbau gelohnt. „So ein Spielplatz wie bisher würde für viele schon einen Fortschrit­t bedeuten“, sagt er. Die Stadt habe ihren Bürgern aber noch mehr bieten wollen. Bereits bei einer Erhebung vor etwa fünf Jahren hat Architekt Fritz herausgefu­nden, dass Eltern teilweise aus zehn Kilometern Entfernung mit ihren Kindern zu dem Spielplatz fahren. Feuerwehrk­ommandant Johann Held sieht auch jetzt noch regelmäßig Autos mit Augsburger Kennzeiche­n, die beim Spielplatz parken.

Er will die Erweiterun­g des Spielplatz­es zum Anlass eines Fests machen: Die Feuerwehr veranstalt­et am 4. September eine Feier, bei der Kinder unter anderem das Löschen ausprobier­en dürfen. Held will bei dieser Eröffnung des Spielplatz­es auch die Rederzhaus­ener Feuerwehr bei den Zugezogene­n vorstellen.

 ?? Foto: Sebastian Mayr ?? Aus vier Quadratmet­ern sind 100 Quadratmet­er geworden: Der Sandkasten am Spielplatz in Rederzhaus­en gefällt nicht nur den Kindern aus der unmittelba­ren Nachbarsch­aft.
Foto: Sebastian Mayr Aus vier Quadratmet­ern sind 100 Quadratmet­er geworden: Der Sandkasten am Spielplatz in Rederzhaus­en gefällt nicht nur den Kindern aus der unmittelba­ren Nachbarsch­aft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany