Friedberger Allgemeine

Gute Notlösung ohne Zukunft

Das Innenverte­idiger-Duo Gouweleeuw und Janker bekommt Lob von Manager Reuter. Trotzdem sucht er weiter nach Ersatz. Präsident Hofmann kritisiert späten Transfersc­hluss

- VON ROBERT GÖTZ

Den Saisonstar­t sah Jonathan Schmid, 26, mit seiner Familie noch von der Tribüne der WWK-Arena aus. Eine Trainingse­inheit war FCA-Trainer Dirk Schuster noch zu wenig, um den Neuzugang von der TSG 1899 Hoffenheim in den Kader zu beordern. Erst am Donnerstag wurde der Transfer des Flügelspie­lers fixgemacht, erst dann durfte auch Alexander Esswein in Berlin unterschre­iben. Wieder einmal wird es am Ende der Transferpe­riode hektisch – auch beim FCA.

Manager Stefan Reuter würde es lieber auch nicht so spannend machen. Doch der Markt gibt das Tempo vor. „Vor ein paar Wochen hätten wir bei Jonathan Schmid noch gar keine Chance gehabt. Wenn aber auf einmal die Möglichkei­t besteht, so einen Spieler zu verpflicht­en, dann sind wir relativ schnell“, erklärt Reuter die Situation des FC Augsburg.

Der muss sich auf dem Transferma­rkt immer noch hinten in der Warteschla­nge anstellen. Zumal der FCA jetzt Spieler von einer Qualitätss­tufe hofiert, um die sich auch große Klubs bemühen. Darum bittet Reuter bei der Personalie Innenverte­idiger um Geduld. Bis zum 31. August läuft die Transferpe­riode noch, Trainer Dirk Schuster hat schon deutlich reklamiert, dass er nach dem Abgang von Jeong-Ho Hong und Ragnar Klavan gleichwert­igen Ersatz benötige. Reuter ist auf der Suche nach einem Innenverte­idiger aber nicht alleine. Das macht die Sache so langwierig. „Wenn man hört, wie viele Klubs sich auf der Position umschauen, weiß man, dass es nicht einfach ist“, sagt er. Selbst wenn der FCA frühzeitig anfragt, warteten die Klubs und die Spieler lieber noch, ob nicht noch ein Anruf aus England kommt. Erst jetzt beginnt manchem die Zeit davonzulau­fen. Trotzdem musste Reuter am Samstag zugeben: „Wir haben noch keinen.“

Und so startete der FCA mit Christoph Janker und Jeffrey Gouweleeuw in die Saison. „Die beiden haben heute ein richtig gutes Spiel gemacht“, lobte Reuter die Notlösung vorsorglic­h. Doch gerade Janker droht die Ersatzbank, wenn der FCA fündig wird. Er werde „jetzt nicht in den Urlaub fahren“, versuchte Reuter die intensive Suche mit einem süffisante­n Kommentar herunterzu­spielen. Dass der Trans- fermarkt in Deutschlan­d überhaupt noch geöffnet ist, obwohl die ersten Punkte schon vergeben sind, ist für FCA-Vorstandsv­orsitzende­n Klaus Hofmann ein Unding. „Ich finde, man sollte die Transferpe­riode schließen, bevor die Saison beginnt. Was passiert, wenn acht englische Vereine am Wochenende zum dritten Mal verlieren und die acht besten Torhüter der Bundesliga kaufen?“Könne ein Trainer, ein Verein da planen? Er glaubt nicht: „Im Rahmen der Ungleichhe­it der finanziell­en Möglichkei­ten, die derzeit herrschen, wäre die Fifa und Uefa gut beraten, das Transferfe­nster vor der Saison zu schließen“, hatte er am Donnerstag auf einer Fan-Veranstalt­ung gefordert.

Dort wehrte er sich auch gegen Kritiker, die dem FCA in Sachen Transferpo­litik Schlafmütz­igkeit vorwerfen. „Wir hätten Klavan und Hong sehr gerne noch drei, vier Jahre in Augsburg gehalten. Wir haben auch sehr viel unternomme­n, um es ihnen schmackhaf­t zu machen. Aber es hat halt leider nicht geklappt.“Doch er versprach: „Wir werden wieder jemanden finden, der genauso gut ist.“Bis Mittwochna­cht muss der Deal fix sein. Der Neue hätte mehr Eingewöhnu­ngszeit als Jonathan Schmid. Die Bundesliga macht Länderspie­lpause. Der FCA spielt erst am 11. September in Bremen.

 ?? Foto: Kolbert ?? Jeffrey Gouweleeuw (links) und Christoph Janker (rechts) spielten ohne großen Fehler. Trotzdem will der FCA einen neuen Innenverte­idiger verpflicht­en.
Foto: Kolbert Jeffrey Gouweleeuw (links) und Christoph Janker (rechts) spielten ohne großen Fehler. Trotzdem will der FCA einen neuen Innenverte­idiger verpflicht­en.
 ??  ?? Jonathan Schmid
Jonathan Schmid

Newspapers in German

Newspapers from Germany