Friedberger Allgemeine

Willkommen auf dem „Sommerplär­rer“

Nicht nur beim großen Festumzug kommen die Teilnehmer ins Schwitzen. Die Stimmung ist friedlich. Lediglich ein Bulgare macht der Polizei etwas Arbeit

- VON MICHAEL HÖRMANN

Wenn es möglich wäre, müsste man den Augsburger Herbstplär­rer umbenennen – zumindest für das erste Wochenende. Schwabens größtes Volksfest war bei Temperatur­en um die 30 Grad ein richtig schöner „Sommerplär­rer“. Schaustell­er, Festwirte und Personal in den Festzelten sowie zigtausend­e Besucher kamen ins Schwitzen. Auch der traditione­lle Festumzug am Samstagmit­tag war eine „heiße“Angelegenh­eit. Das Thermomete­r zeigte 28 Grad, als sich die Teilnehmer des Zuges in der Maximilian­straße aufstellen sollten. Begehrt waren hier zunächst die schattigen Plätze an der Häuserfron­t. Es wurde nahezu bis zum letzten Moment gewartet, ehe die knapp 2400 Teilnehmer zur Straßenmit­te rückten, um sich ordnungsge­mäß einzureihe­n. Angeführt von einer Musikkapel­le aus Gersthofen setzte sich der Zug pünktlich um 12.30 Uhr in Bewe- gung. Eine Stunde dauerte es, bis die letzte Zugnummer sich auf den Weg in Richtung Plärrer machte. Schlusslic­ht des Zuges mit 89 Zugnummern war ein blaues Fahrzeug der Freien Bürger Union (FBU), die politisch nahezu in der Versenkung verschwund­en ist. Beim Plärrerumz­ug ist die Gruppierun­g, die einst vom mittlerwei­le verstorben­en Hermann Knipfer ins Leben gerufen wurde, aber immer noch dabei.

Viele Zugteilneh­mer marschiert­en in Tracht. Mancher ließ sich in der Kutsche oder im Auto chauffiere­n. Auch tausende Zuschauer hielten teils in brütender Hitze geduldig aus, um den Teilnehmer­n zu applaudier­en. Als Dankeschön gab es jede Menge Süßigkeite­n, die Bäckerei Ihle verteilte Brezen. Die Feuerwehr Oberhausen schenkte Wasser aus – von oben. Mit einer Wasserspri­tze gab es einen kühlenden Wasserstra­hl auf die Besucher.

Ohne größere Zwischenfä­lle verlief der Umzug, teilte die Polizei mit. Auch auf dem Gelände blieb es friedlich.

Arbeit bescherte ein 31-jähriger Bulgare der Polizei. Der Mann ohne festen Wohnsitz wurde in der Nacht auf Sonntag zweimal aufgegriff­en. Zunächst hatte er sich kurz vor Mitternach­t ein in der Langenmant­elstraße abgestellt­es Fahrrad geschnappt, um vom Plärrer wegzufahre­n. Da das Rad jedoch versperrt war, stürzte der alkoholisi­erte Mann beim ersten Fahrversuc­h gleich zu Boden. Daraufhin versuchte der Mann, ein anderes Fahrrad zu nehmen. Dies wurde allerdings durch eine Polizeistr­eife verhindert. Damit nicht genug: Nach Betriebsen­de des Volksfests stellten zwei Beschäftig­te fest, dass ihr Wohnwagen aufgebroch­en war und Personaldo­kumente fehlten. Aus einem weiteren aufgebroch­enen Wohnwagen waren ein Fernsehger­ät, eine Spielkonso­le und eine Handtasche entwendet worden. Eine Streife der Kriminalpo­lizei Augsburg übernahm vor Ort die Ermittlung­en. Der Fernseher und die Spielkonso­le wurden unter einem Wohnwagen, zum Abtranspor­t bereitgele­gt, vorgefunde­n. Eine männliche Person, die sich in verdächtig­er Weise zwischen Schaustell­er-Fahrzeugen herumgetri­eben hatte, konnte gegen 1 Uhr nach kurzer Flucht Richtung Schwimmsch­ulstraße festgenomm­en werden. Dabei wurde in unmittelba­rer Nähe zum Festgenomm­enen auch eine entleerte Handtasche aufgefunde­n. Bei dem festgenomm­enen Tatverdäch­tigen handelte es sich um den 31-jährigen Bulgaren, der zuvor laut Polizei wieder auf freien Fuß gesetzt worden war. Aufgrund der erneuten Festnahme wurde der Tatverdäch­tige am Sonntag dem Ermittlung­srichter vorgeführt.

I

Im Internet Bilder vom Plärrerauf­takt und dem Umzug finden Sie online auf augsburger-allgemeine.de/bilder

 ??  ?? Abendliche Stimmung am Samstagabe­nd auf dem Plärrer: Im „Wellenflug“ging es für die Fahrgäste rund. Das Kettenkaru­ssell ist beliebt.
Abendliche Stimmung am Samstagabe­nd auf dem Plärrer: Im „Wellenflug“ging es für die Fahrgäste rund. Das Kettenkaru­ssell ist beliebt.
 ?? Fotos: Michael Hochgemuth ?? Hochsommer­liche Temperatur­en am Sonntagnac­hmittag auf dem Augsburger Plärrer: Für das größte Volksfest in Schwaben war es ein Auftakt nach Maß.
Fotos: Michael Hochgemuth Hochsommer­liche Temperatur­en am Sonntagnac­hmittag auf dem Augsburger Plärrer: Für das größte Volksfest in Schwaben war es ein Auftakt nach Maß.
 ??  ?? Bitte lächeln am Plärrer: Thailändis­che Frauen machten sich beim Umzug auf den Weg von der Innenstadt bis zum Festgeländ­e.
Bitte lächeln am Plärrer: Thailändis­che Frauen machten sich beim Umzug auf den Weg von der Innenstadt bis zum Festgeländ­e.
 ??  ?? Prächtig anzuschaue­n war der Festumzug am Samstagmit­tag in der Innenstadt. Tausende Besucher standen an den Straßen – so wie auf diesem Bild auf Höhe der Grottenau.
Prächtig anzuschaue­n war der Festumzug am Samstagmit­tag in der Innenstadt. Tausende Besucher standen an den Straßen – so wie auf diesem Bild auf Höhe der Grottenau.
 ??  ?? Mit einem imposanten Feuerwerk startete der Augsburger Herbstplär­rer am Freitagabe­nd.
Mit einem imposanten Feuerwerk startete der Augsburger Herbstplär­rer am Freitagabe­nd.
 ??  ?? Volle Fahrt voraus: Das Fahrgeschä­ft „Break Dance“gehört zu den vielen Attraktion­en auf dem Volksfest.
Volle Fahrt voraus: Das Fahrgeschä­ft „Break Dance“gehört zu den vielen Attraktion­en auf dem Volksfest.
 ??  ?? Ein verwegener Teilnehmer des großen Festumzugs.
Ein verwegener Teilnehmer des großen Festumzugs.
 ??  ?? Ein „Glücksbote“unterwegs: Die Kaminkehre­r marschiert­en mit.
Ein „Glücksbote“unterwegs: Die Kaminkehre­r marschiert­en mit.
 ??  ?? Die Patrizier durften beim Festumzug nicht fehlen.
Die Patrizier durften beim Festumzug nicht fehlen.
 ??  ?? Mensch und Hund kamen beim Umzug ins Schwitzen.
Mensch und Hund kamen beim Umzug ins Schwitzen.
 ??  ?? Musikkapel­len unterhielt­en die Besucher beim Umzug.
Musikkapel­len unterhielt­en die Besucher beim Umzug.

Newspapers in German

Newspapers from Germany