Friedberger Allgemeine

Das raten Ärzte bei großer Hitze

-

Ausreichen­d trinken: Der Körper weiß in der Regel selbst, wie viel Flüssigkei­t er benötigt, und meldet sich bei Bedarf. Bei der Hitze sollte man jedoch ein bis zwei Liter zusätzlich über den Tag verteilt trinken und gerade ältere Menschen dazu animieren, etwas zu trinken, ihr Durstgefüh­l springt manchmal nicht richtig an.

Sport in Maßen: Joggen sollte man am Morgen oder Abend, wenn es schon etwas kühler ist. Auf keinen Fall in der prallen Mittagsson­ne.

Schatten aufsuchen: In der Sonne sollte man Sonnencrem­e mit einem Lichtschut­zfaktor passend für den eigenen Hauttyp wählen. Auch Sonnenhut und Sonnenbril­le gehören zum Repertoire für Aktivitäte­n im Freien.

Kinder schützen Auf keinen Fall sollte man diese im Auto zurücklass­en. Schon in kurzer Zeit heizt sich der Fahrgastra­um auf Temperatur­en von über 70 Grad Celsius auf, das ist eine Gefahr für Leib und Leben: Es droht ein Hitzschlag.

Was tun im Notfall? Sollte es dennoch zu einem Notfall aufgrund der Hitze kommen, sind Ersthelfer gefragt: Die betroffene Person sollte möglichst in den Schatten gebracht werden. Ist sie bewusstlos und atmet normal, legt man sie in die stabile Seitenlage. Ansprechba­re Personen sollten mit erhöhtem Oberköper in eine Ruhepositi­on gebracht werden. Notrufnumm­er Bei allen Notfällen gilt: Den Rettungsdi­enst unter der Telefonnum­mer 112 alarmieren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany