Friedberger Allgemeine

Medaillenf­lut für den TSC

Merings Nachwuchsa­thleten räumen bei den schwäbisch­en Meistersch­aften im freien Stil in Westendorf mächtig ab. Elfmal glänzt es dabei golden

- VON MATTHIAS BIALLOWONS

Mering/Westendorf 17 Medaillen, davon elfmal Gold und fünfmal Silber – die Ausbeute der Meringer Ringer bei der schwäbisch­en Freistil-Meistersch­aft in Westendorf unterstric­h die gute Jugendarbe­it in Mering. Jugendleit­er Norbert Lang und seine Übungsleit­er können mit ihrer kontinuier­lichen Arbeit sehr zufrieden sein.

In der E Jugend konnte Jona Hasse (23 Kilo) seinen Meistertit­el verteidige­n. Er gewann drei Kämpfe und punktete jeweils immer zweistelli­g. Auch Niklas Kroiß konnte drei Kämpfe klar für sich entscheide­n und wurde Turniersie­ger in der Gewichtskl­asse bis 27 Kilogramm. Markus Rauch und Leo Darchinger (24 Kilo) traten erstmalig bei einem Turnier an. Sie absolviert­en beide vier Kämpfe, konnten sich aber nicht gegen die starken Allgäuer durchsetze­n und belegten die Plätze vier und fünf. In der D Jugend war Mering mit Korbinian Krupna und Jonas Imburgia (25 Kilo) vertreten. Bereits in der ersten Begegnung traf Korbinian auf den späteren schwäbisch­en Meister und musste sich trotz einer 8:6-Führung wegen einer Unachtsamk­eit auf Schulter geschlagen geben. Das beeindruck­te ihn jedoch nicht, er gewann die weiteren Kämpfe souverän und wurde Zweiter. Jonas Imburgia belegte den vierten Rang.

Aeneas Hasse (29 Kilo), Katharina Krupna (31 Kilo) und Michael Rauch (38 Kilo) holten sich in der C Jugend den Meistertit­el ihrer Gewichtskl­asse. Mit dem zweiten Platz trumpften in der C-Jugend Maximilian Kroiß (31 Kilo) und Sebastian Klement (38 Kilo) auf. Aenaes Hasse trat gegen zwei Bekannte aus den Ligakämpfe­n an und schulterte beide noch vor der Pause. Katharina Krupna dominierte alle ihre Kämpfe, schulterte ihre Kontrahent­en und holte sich ungefährde­t den Meistertit­el. Die große Überraschu­ng des Turniers aber war Maximilian Kroiß. Er trat zum ersten Mal bei einer schwäbisch­en Meistersch­aft an und gewann die ersten drei Kämpfe. Nur gegen seine ligaerfahr­ene Vereinskam­eradin Katharina Krupna zog er den Kürzeren. Michael Rauch und Sebastian Klement (beide 38 Kilo) hatten ihre Gegner aus Kottern mit vielen Aktionen im Griff. Nur der spätere Drittplatz­ierte konnte gegen beide ein paar Punkte sammeln. Im Finalkampf trafen beide Meringer aufeinande­r – hier siegte Michael Rauch mit einem Kopfzug.

In der B Jugend gab es für Mering zwei erste Plätze und einen zweiten Platz. Kilian Krupna (42 Kilo) gewann alle Kämpfe souverän nach Punkte. Vater und Trainer Korbinian Krupna wollte Aktionen und viele Punkte sehen, was Kilian bravourös umsetzte. Er wurde mit sagenhafte­n 51 Punkten schwäbisch­er Meister. Bis 54 Kilo wurde Vincent Ernst Zweiter. Er wurde bei einer klaren Punkteführ­ung nach einer kleinen Unaufmerks­amkeit vom Diedorfer Erik Lenhardt geschulter­t. Felix Boy (58 Kilo) gewann zwei Kämpfe mit Schultersi­egen und wurde ungefährde­t Meister.

In der A Jugend stellten die anderen schwäbisch­en Vereine wenig Konkurrenz. Simon Sausenthal­er (42 Kilo), Benedikt Rieger (69 Kilo) und Luca Gelb (100 Kilo) erhielten kampflos Gold. In der Gewichtskl­asse bis 63 Kilogramm konnten die Meringer Teamkolleg­en Moritz Zeitler und Lennart Bieringer gegen Ringer aus Aichach und Kempten jeweils zwei klare Siege einfahren. In einem rein Meringer Finale siegte schließlic­h Moritz Zeitler.

Nico Winter, der nach langer Verletzung­spause in Westendorf wieder eine Matte betreten konnte, holte bei den Männern im griechisch-römischen Stil bis 71 Kilo die Bronzemeda­ille. Er besiegte zwar den späteren schwäbisch­en Meister Dalibo Bogdanov, musste sich aber knapp Robert Schneider aus Kempten geschlagen geben. Die anderen drei Begegnunge­n entschied er jeweils technisch überlegen für sich, was den dritten Platz ergab.

Newspapers in German

Newspapers from Germany