Friedberger Allgemeine

Soziale Netzwerke und ihre Funktionen

-

Facebook Das soziale Netzwerk be steht in seiner heutigen Form seit 2004. Der Name bezieht sich auf die sogenannte­n Facebooks (Englisch sinngemäß: „Jahrbuch“) mit Abbildun gen von Studenten, die an manchen US amerikanis­chen Colleges verteilt werden. Es ermöglicht die Erstellung von privaten Profilen zur Darstellun­g der eigenen Person, von Unterneh mensseiten zur geschäftli­chen Präsenz sowie von Gruppen zur privaten Dis kussion gemeinsame­r Interessen. Die Profile können durch Freundscha­fts anfragen untereinan­der vernetzt wer den.

Instagram Der Online Dienst er schien im Jahr 2010 auf der öffent lichen Plattform und bezeichnet eine Mischung aus Microblog und audio visuellem Kanal. Er ermöglicht das Tei len von Fotos und Videos, die wie derum auf anderen sozialen Netzwer ken verbreitet werden können.

Twitter Gegründet im März 2006 unter dem Namen „twttr“war es ur sprünglich ein Forschungs und Ent wicklungsp­rojekt zur internen Kom munikation für Mitarbeite­r einer US amerikanis­chen Firma. Auf Twitter können angemeldet­e Nutzer tele grammartig­e Kurznachri­chten ver breiten. Die Nachrichte­n werden „Tweets“genannt.

Youtube Das Videoporta­l entstand im Jahr 2005 und ist heute eine Tochterges­ellschaft von Google. Be nutzer können auf dem Portal kos tenlos Videoclips ansehen, bewerten, kommentier­en, selbst hochladen und demnach einen eigenen Account erstellen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany