Friedberger Allgemeine

Was du zu den Oscars wissen musst

Am Sonntag wird der wichtigste Filmpreis der Welt verliehen. Hier erfährst du mehr über die goldenen Trophäen und die Show

- VON ALIKI NASSOUFIS

Ein roter Teppich – er wird bei wichtigen Ereignisse­n oft vor dem Eingang ausgerollt. Darüber laufen die Stars und andere Gäste dann. Auch bei einem wichtigen Filmpreis, dem Oscar, gibt es so einen Teppich. Der ist ganz schön groß – mit über 150 Metern länger als ein Fußballfel­d. Damit der Teppich ausgerollt werden kann, müssen sogar teilweise Straßen gesperrt werden. Immerhin liegt das Theater, in dem die Oscars vergeben werden, mitten in der Stadt Los Angeles im Land USA.

Am Abend der Oscarverle­ihung ist viel los am roten Teppich: Am Rand stehen Fotografen und Fernsehtea­ms. Sie wollen möglichst gute Bilder von den prominente­n Gästen bekommen. Dafür gibt es auch Regeln – viele Stars können nicht einfach so über den roten Teppich laufen. Stattdesse­n müssen wichtige Prominente nacheinand­er mit verschiede­nen Kamerateam­s sprechen. Sie haben dann ein paar Minuten Zeit, um die Fragen der Reporter zu beantworte­n.

Frauen werden dabei oft gefragt: Wer hat das Kleid entworfen, das Sie anhaben? Denn häufig sind das besonders schöne Abendkleid­er. Die Frauen müssen dafür aber meist nichts bezahlen – sie bekommen oft von mehreren Designern Kleider zugeschick­t. Das, was ihnen dann am besten gefällt, ziehen sie auf dem roten Teppich an. Und für die Designer ist das eine prima Werbung. Schließlic­h schauen viele Menschen zu.

Du willst mitreden, worum es bei einem wichtigen Filmpreis, dem Oscar, geht? Hier kommen ein paar Infos:

So wird eine Trophäe genannt, die höher als ein Lineal lang ist, vier Kilogramm wiegt und mit Gold überzogen ist. Seit 1929 wurde sie verliehen – und zwar schon an 3048 Personen, die im Filmgeschä­ft tätig sind. Eigentlich heißt die Statue „Academy Award“, doch mehr Leute kennen sie unter dem Namen Oscar. Woher der Name kommt, ist nicht ganz klar. Es wird erzählt, dass eine wichtige Frau mal gesagt habe, die Trophäe erinnere sie an ihren Onkel Oscar.

Zuerst laufen die Gäste über den roten Teppich, der vor einem Gebäude ausgelegt ist. Drinnen im Saal gibt es Sitzplätze für mehrere tausend Gäste. Die Filmleute, die für einen Oscar nominiert sind, sitzen oft in der Nähe eines Ganges. Damit sie schnell zur Bühne kommen können, wenn sie tatsächlic­h etwas gewinnen. Bei der Show werden nacheinand­er die Preise für verschiede­ne Kategorien vergeben. Für die besten Schauspiel­er, den besten Regisseur, den besten Film und so weiter. Es gibt 24 Kategorien. Deswegen dauert die Verleihung stundenlan­g. Sind die Preise verteilt, endet die Übertragun­g im Fernsehen. Die Party geht dann aber erst los: mit den Oscargewin­nern und anderen Gästen.

Tausende Mitglieder einer Organisati­on. Sie dürfen abstimmen und sagen, wer ihrer Meinung nach einen Oscar gewinnen sollte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany