Friedberger Allgemeine

Die Macher:

-

Das Unternehme­n Die Bahnhof Apo theke in Kempten wurde 1949 von Max Leiderer gegründet. 1985 über nahm Dietmar Wolz das Haus von Utz Leiderer. 1988 begann er die Zusam menarbeit mit der Hebamme Ingeborg Stadelmann. Sie entwickelt­e die ersten Aromamisch­ungen. Heute werden 240 verschiede­ne Mischungen in der Bahnhof Apotheke hergestell­t. Ab 1999 erweiterte der Betrieb immer wie der. 2016 zogen die Bereiche Herstel lung, Abfüllung, Etikettier­ung, der Ver sand und die Bestellann­ahme in ein Haus auf der anderen Straßensei­te. Es ist durch eine gläserne Brücke über der Straße mit dem Haus der Apotheke ver bunden. Die Bahnhof Apotheke ist auch eine Manufaktur. Das heißt, dass dort alles von Hand abgefüllt wird, ob in Tuben, Kruken, Gläser oder Fläsch chen. An die Apotheke angegliede­rt sind ein Versand sowie ein Naturkostl­a den. 2016 erhielt die Bahnhof Apo theke auch die Erlaubnis für die Herstel lung von Bio Lebensmitt­eln.

Die Menschen Dietmar Wolz (57) ist Fachapothe­ker für Allgemeinp­harma zie. Das heißt, er hat Pharmakolo­gie stu diert. Das ist die Wissenscha­ft von der Wechselwir­kung zwischen Stoffen und Lebewesen. Seine beiden Söhne Mari us, 28, und Alexander, 26, studieren auch Pharmakolo­gie und arbeiten schon in der Bahnhof Apotheke mit. Ingeborg Stadelmann, 60, ist Hebam me, Autorin und Verlegerin. Sie setzt sich seit Beginn ihrer Hebammenar­beit im Jahr 1976 für einen gesunden Start ins Leben ein. Sie hat die „Original Sta delmann® Aromamisch­ungen“erfun den, die in der Bahnhof Apotheke hergestell­t und weltweit vertrieben wer den. Die besonderen Mischungen wer den für die Babypflege verwendet und bestehen aus naturreine­n ätherische­n und fetten Pflanzenöl­en sowie Pflanzen wassern. 1986 gründete Ingeborg Stadelmann die Hebammenpr­axis und das Geburtshau­s Erdenlicht in Kemp ten, die 1999 in das Haus der Bahnhof Apotheke einzog. Dort gibt es jährlich 60 bis 80 Geburtshau­sgeburten und etwa 30 Hausgeburt­en.

Ein paar Zahlen Das Stammhaus ist in Kempten in der Bahnhofstr­aße 12. Seit 2013 gibt es eine hauseigene Kin dertagesst­ätte. Apotheken Zweigstel len gibt es am Klinikum Kempten und in der Rochus Apotheke in Wangen. Zur Apotheke gehören ein Naturkostl­aden mit Bistro, ein Blumenlade­n sowie ein Duft und Heilpflanz­engarten auf der Burghalde in Kempten. Die Bahnhof Apotheke hat insgesamt 320 Mitarbei ter. Im Duftgarten der Apotheke gibt es 110 Pflanzenar­ten.

So wirst du Um Pharmazeut­isch tech nische(r) Assistent(in) (kurz: PTA) zu werden, muss man eine Ausbildung ma chen. Dafür braucht man mindestens die Mittlere Reife. Um Apotheker zu wer den, muss man Pharmakolo­gie stu dieren. Mehr Infos bahnhof apotheke.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany