Friedberger Allgemeine

Drei Gewinnchan­cen für die schönsten Maibäume

Schlossbra­uerei Unterbaar startet wieder Wettbewerb und lobt Bierpreise aus

- VON CHRISTIAN LICHTENSTE­RN Infos im Internet unter www.schlossbra­uerei unterbaar.de

Aichach Friedberg/Baar Die meisten liegen derzeit gut versteckt in Schuppen, Stadeln und Werkstätte­n. Andere stehen noch im Wald – da kann sie nämlich keiner klauen. Wieder andere sind schon abhandenge­kommen. Am Montag haben sie auf alle Fälle ihren großen Auftritt. Für die schönsten Maibäume in der Region vergibt die Schlossbra­uerei Unterbaar zum dreizehnte­n Mal Preise in Form von Freibier. Für die prämierten Traditions­stangerl in fünf Landkreise­n werden insgesamt 4500 Liter Bier in die Gewinneror­te angeliefer­t. Plus weitere 300 Liter, denn es gibt wie 2016 eine Jury-Wertung. Als dritte Gewinnchan­ce gibt es dazu eine Verlosung unter allen Teilnehmer­n.

2016 Im vergangene­n Jahr nahmen 66 Maibäume teil. Das waren weniger als im Rekordjahr 2014 (70 Teilnehmer). Die Gewinner-Bäume des Wittelsbac­her Landes standen 2016 in Haunswies (Affing) und Oberzeitlb­ach (Markt Altomünste­r) bei den „kleinen“Orten. Pokale und Bier als Zweit- und Drittplatz­ierte erhielten Adelzhause­n und Dasing („große“Orte) sowie Kiemertsho­fen (Altomünste­r) und Hochdorf (Merching) bei den „kleinen“Orten.

Regionen Teilnehmen können alle Orte aus den Kreisen AichachFri­edberg, Neuburg-Schrobenha­usen, Donau-Ries, Dillingen und Augsburg (mit Stadt Augsburg). Orte die bis 1972 zum Altlandkre­is Aichach (Raum Altomünste­r) gehörten, werden bei Aichach-Friedberg geführt.

Ortskatego­rien Für jeden Landkreis gibt es aus Fairnessgr­ünden zwei Kategorien: Orte mit weniger als 400 Einwohnern und Orte mit mehr als 400 Einwohnern.

Abstimmung­spreise Für die Sieger der Internet-Abstimmung in den Regionen und Kategorien sind 300 Liter Freibier ausgelobt. Platz zwei wird mit je 100 Litern belohnt, Platz drei jeweils mit 50 Litern. Bei zehn Wettbewerb­en in fünf Regionen macht das insgesamt 4500 Liter. Das sind zusammen 30 Gewinneror­te aus der Internet-Wertung. Im vergangene­n Jahr wurden über 6000 Stimmen abgegeben.

Jury Wertung Der Verein Maibaum-Freunde Neuburg-Schrobenha­usen mit Lechgebiet wählt mit einer Fachjury (bayerische Maibaumkön­igin und Vorstandsm­itglieder) nach definierte­n Kriterien die besten Maibäume aus. Das ist eine Chance für die Traditiona­listen. Denn bei der Online-Abstimmung gewinnt ja nicht unbedingt der schönste Baum, sondern der mit der größten Unterstütz­ung der jeweiligen Vereine und Gruppen. Nach einer Vorauswahl werden fünf Maibäume besichtigt. Bewertet werden dabei Baumart, Grünschmuc­k, Zunftzeich­en, Maibaumspr­uch und der Gesamteind­ruck. Der Sieger bekommt 150 Liter Bier, der Zweite 100 Liter und der Dritte in der Jurywertun­g noch 50 Liter. Die Landjugend Adelzhause­n landete 2016 auf Platz drei und holte sich damit den zweiten Bierpreis ab.

Verlosung Unter allen Teilnehmer­n werden 2017 erstmals unabhängig von der Stimmzahl und der Jurywertun­g der Maibäume drei weitere Preise verlost: Eine Brauereibe­sichtigung mit Verköstigu­ng für 25 Personen, eine Tischreser­vierung mit Essen und Trinken für 20 Personen beim Brauereife­st 2018 und noch mal 50 Liter Freibier.

Teilnahme Vereine und Gruppen, die mitmachen möchten, laden ein Bild mit dem Maibaum ab Dienstag, 2. Mai, 10 Uhr, bis Mittwoch, 10. Mai, 24 Uhr, auf der Internetse­ite www.schoenster-maibaum.de hoch. Dort sind auch alle Informatio­nen zum Wettbewerb zu finden. Das funktionie­rt auch über Smartphone und Tablet.

Abstimmung Ab Donnerstag, 11. Mai, 0 Uhr, kann auf der Internetse­ite abgestimmt werden. Das Voting endet am Montag, 22. Mai, um 24 Uhr.

Preisverle­ihung beim Brauereife­st in Unterbaar am Samstag, 3. Juni, Beginn 16.30 Uhr.

 ?? Archivfoto: Gerlinde Drexler ?? Einer der Gewinner Maibäume des Wittelsbac­her Landes in der Kategorie der „klei nen Orte“stand 2016 in Haunswies.
Archivfoto: Gerlinde Drexler Einer der Gewinner Maibäume des Wittelsbac­her Landes in der Kategorie der „klei nen Orte“stand 2016 in Haunswies.

Newspapers in German

Newspapers from Germany