Friedberger Allgemeine

Feuerwehr ist gefordert wie nie

Warum die Wulfertsha­user Feuerwehr im Jahr 2016 so oft ausrücken musste

-

Wulfertsha­usen Einen neuen Einsatzrek­ord der Feuerwehr Wulfertsha­usen vermeldete Kommandant Andreas Hubel in seinem Tätigkeits­bericht. Nach 33 Einsätzen im Jahr 2015 gab es im Jahr 2016 eine weitere Steigerung auf 41 Einsätze. Dabei wurden 370 Einsatzstu­nden geleistet. Höhepunkt war im Juli mit acht Einsätzen innerhalb von zwölf Tagen.

Die Mehrzahl der Einsätze war dabei nicht im eigenen Ort, sondern in den umliegende­n Gemeinden. Das ist darauf zurückzufü­hren, dass die Feuerwehr Wulfertsha­usen auch tagsüber einsatzber­eit ist und deshalb auch bei Einsätzen in den Nachbarort­en immer alarmiert wird. Damit dies auch in Zukunft so sein wird, werden derzeit zehn jugendlich­e Feuerwehra­nwärter gemeinsam mit der Nachbarweh­r in Stätzling ausgebilde­t.

Häufigste Alarmierun­gsursachen waren Brandmelde­anlagen, die meisten davon Fehlauslös­ungen, und eilige Wohnungstü­röffnungen zur Unterstütz­ung von Polizei und Rettungsdi­ensten, zum Beispiel bei Auslösung des Hausnotruf­s. Weitere Schwerpunk­te waren Brände mit zehn Alarmierun­gen und technische Hilfeleist­ungen mit acht Alarmierun­gen. Bei der Räumung von großen Teilen Augsburgs zur Bombenents­chärfung an Weihnachte­n stellte man eine Einsatzgru­ppe für das Hilfskonti­ngent des Landkreise­s.

Bei einem Heizungsbr­and kam es zum Austritt von Kohlendiox­id, das zu Vergiftung­serscheinu­ngen bei den Bewohnern führte. Für dieses Jahr ist deshalb die Neuanschaf­fung eines Gasmessger­ätes geplant. Wegen der vielen Wohnungstü­röffnungen bekommt die Wehr zudem ein neues Türöffnung­sset. Mit dem Einbau einer neuen Küche und dem Austausch des unsachgemä­ß verlegten Bodens im Aufenthalt­sraum wurde letztes Jahr die Renovierun­g des Feuerwehrh­eims abgeschlos­sen. Des Weiteren wurde die Homepage der Wehr neu gestaltet und das Einsatzfah­rzeug durch den Fahrzeugwa­rt Stefan Seiler umgebaut. Der Kommandant bedankte sich bei allen freiwillig­en Helfern. Den Dank der Stadt Friedberg für die geleistete­n Einsatzstu­nden überbracht­en 2. Bürgermeis­ter Richard Scharold und Feuerwehrp­fleger Manfred Losinger und wünschten ein unfallfrei­es Jahr 2017. Kreisbrand­meister Anton Steinhart lobte die vorbildlic­he Jugendarbe­it. Vorsitzend­er Karl Metzger informiert­e die anwesenden Mitglieder über die Hintergrün­de der erneuten Satzungsän­derung. Kleinere Änderungen an der Vereinssat­zung hatte man bereits vor drei Jahren beschlosse­n. Wegen Formfehler­n waren diese Änderungen jedoch vom Registerge­richt abgelehnt worden.

Mit Unterstütz­ung von Mitglied und Rechtsanwa­lt Walter Föllmer unternimmt man einen neuen Versuch, um die Satzungsän­derung vor den nächstes Jahr anstehende­n Neuwahlen abzuschlie­ßen. Die Änderungen betreffen die Zusammense­tzung, die Wahl und die Zuständigk­eiten der Vorstandsc­haft sowie das Eintrittsa­lter für Jugendlich­e. Alle Änderungen wurden von den anwesenden Mitglieder­n einstimmig angenommen.

Auch beim Bombenalar­m in Augsburg waren sie dabei

Newspapers in German

Newspapers from Germany