Friedberger Allgemeine

Schon gewusst?

-

Was die Zeitumstel­lung mit Strom sparen zu tun hat In der Nacht vom 25. auf den 26. März wurden die Uhren von der Winter auf die Sommerzeit umgestellt. Grund für die Einführung im Jahr 1980 war, Energie zu sparen. Laut Bundesum weltamt ein Mythos. Während im Sommer in den Abendstund­en Strom gespart wird, verbraucht man im Herbst wesentlich mehr Energie zum Heizen.

Wenn Naschen zur Energiever schwendung wird Jedes Mal, wenn die Kühlschran­ktür ge öffnet wird, entweichen bis zu 30 Prozent der Kaltluft. Um dieses Defizit wieder auszugleic­hen, braucht es sehr viel Energie, deshalb den Kühl schrank nur bewusst öffnen, wenn man wirklich etwas benötigt.

Gedächtnis ersetzt die Suchma schine 100 Mal googeln verbraucht in etwa so viel Strom wie eine 60 Watt Glüh birne in einer halben Stunde.

Formel 1 und Waschmasch­ine

Mit der Energie, die ein Formel 1 Auto während einer Runde durch das Bremsen verliert, kann eine Waschma schine fünfeinhal­b Tage am Stück laufen.

Was die Kaffeebohn­e braucht

Für eine einzige Tasse Kaffee benötigen Kaffeebohn­en zum Wachsen und Ge deihen ganze 140 Liter Wasser.

Jeder einzelne Tropfen Wasser zählt Ein tropfender Wasserhahn, der einen Tropfen pro Sekunde verliert, hat im Monat 625 Liter verloren. Das ist mehr Wasser, als eine durchschni­ttliche Person in der Woche verbraucht. (katw)

Newspapers in German

Newspapers from Germany