Friedberger Allgemeine

Zahlen, Fakten, Tore Bitterer Abgang

Während Wulfertsha­usen trauert, wird anderswo gefeiert – beispielsw­eise in Rinnenthal. Ein Meister blamiert sich, zwei Zweite fiebern der Nachspielz­eit entgegen

- VON PETER KLEIST

Friedberg Am Pfingstsam­stag um 17.19 Uhr war es Gewissheit: Der SV Wulfertsha­usen muss absteigen. Ein Jahr nach der Umgruppier­ung von der Augsburger Gruppe in die Kreisklass­e Aichach führt der Weg des SVW in die A-Klasse. Es war ein bitterer Gang, den SVW-Spielertra­iner Bastian Schaller nach dem Schlusspfi­ff des umsichtige­n Unparteiis­chen Ralph Krämling auf dem Platz antreten musste, als er jedem seiner Spieler Trost spendete. Dabei hätte der 36-Jährige, der sich noch am gleichen Abend mit der Familie in den Urlaub verabschie­dete, selber Trost nötig gehabt. „Das ist ganz bitter, aber wir haben es ja nicht einmal geschafft, die richtig unter Druck zu setzen“, meinte Schaller. Die wenigen hochkaräti­gen Chancen, die sich der SVW erspielte, wurden teils kläglich versiebt – und mit dem Elfmeter, den Aydin Güner zum 0:1 verwandelt­e, war fast schon die Entscheidu­ng gefallen. Zudem war die Wulfertsha­user Bank auch über den Zwischenst­and beim Spiel des Konkurrent­en Sielenbach in Gundelsdor­f informiert – und die frühe Führung der Sielenbach­er ließ die Beine der Wulfertsha­user fast noch schwerer werden. Das 0:2 – wieder durch Güner – war schließlic­h der endgültige K. o. für den SVW, der nun in der A-Klasse einen Neuanfang starten muss.

Dem TSV Friedberg fehlten am Ende ganze drei Pünktchen zum zweiten Platz und damit zur Aufstiegsr­elegation. Die Friedberge­r verabschie­deten sich mit einem 6:2-Sieg in Ried in die Pause. Dabei trumpfte der TSV nach dem Wechsel auf, nutzte die Chancen, die man in Halbzeit eins wie so oft liegen gelassen hatte. Die Saisonbila­nz der Friedberge­r fällt letztlich mehr als durchwachs­en aus. Man stellt die zweitbeste Abwehr und den drittbeste­n Angriff, trotzte dem souveränen Meister Gerolsbach vier Punkte ab, verspielte aber eine bessere Platzierun­g durch unnötige Punktverlu­ste gegen Teams aus dem Tabellenke­ller wie Affing II, Sielenbach und Wulfertsha­usen. Trainer Willi Gutia wird nun erst einmal eine Fußball-Pause genießen: „Ich mache jetzt erst einmal nichts mehr“, sagte er. Auch die Rieder sind froh, dass die Saison – und vor allem die verkorkste Rückrunde – vorbei ist. Mit ganzen acht Punkten ist Ried die schwächste Rückrunden­elf. Trainer Michael Meisetschl­äger wird nächste Saison nur mehr als Co-Trainer fungieren, neuer Mann auf der Kommandobr­ücke wird André Kölz. Lu kas Meisetschl­äger geht als Spielertra­iner nach Sielenbach, Martin Birk meier wechselt nach Rinnenthal.

Früh hatte sich der TSV Dasing den Klassenerh­alt gesichert, eine Tatsache, die Trainer Jürgen Schmid sehr erfreute. „Das war keine leichte Saison, aber wir haben mit unseren jungen Spielern einen weiteren Schritt nach vorne gemacht“, so Schmid, der sich zum Abschluss über ein 5:1 gegen Affing II freuen durfte. Mann des Tages war dabei Jörg Marquart; der Kapitän glänzte als dreifacher Torschütze.

In der Kreisklass­e Augsburg Mitte

Positivser­ien Allein auf weiter Flur ist hier der BC Rinnenthal II. Neun Spiele ist der neue Meister der B Klas se Aichach ungeschlag­en.

Negativser­ien Mit sieben sieg losen Spielen in Folge verab schiedete sich der TSV Mühl hausen in die B Klasse.

Gerissene Serien Nach acht Niederlage­n nacheinand­er schafften die Sportfreun­de Friedberg mit dem 4:2 ge gen Schiltberg wieder einen Sieg. Merching verlor nach sieben ungeschlag­e gab es am letzten Spieltag torreiche und kuriose Spiele – das kurioseste wohl beim Meister Stätzling II. Trainer Christian Jauernig hatte schon angekündig­t, dass man nur ein Rupfteam würde stellen können, da das Gros der Mannschaft bereits vor dem letzten Spiel zum Feiern nach Rimini aufgebroch­en war. Sportlich jedenfalls war das Verhalten des FCS nicht; auch wenn es um nichts mehr ging, war die 1:9-Klatsche gegen Suryoye Augsburg eher peinlich und blamabel. Jeweils mit Unentschie­den gingen der SV Ottmaring (3:3 bei Pfersee) und der SV Mering II (4:4 gegen Absteiger MBB SG) in die fußballeri­schen Sommerferi­en.

Auch in der A Klasse Aichach waren schon alle Entscheidu­ngen gefallen, sodass die 0:3-Niederlage des Vizemeiste­rs TSV Merching in Ba chern nicht mehr ins Gewicht fiel. Für die Sport-Freunde war es ein Abschiedsg­eschenk für Trainer Frank Mazur und passend fürs Pfingstfes­t. Merching schonte einige angeschlag­ene Stammkräft­e für die Aufstiegsr­elegation gegen Fischach am 10. Juni. Die Friedberge­r Sport freunde konnten ihren Saisonabsc­hluss auch feiern – gegen Schilt berg endete mit einem 4:2-Sieg die lange Durststrec­ke nach acht Niederlage­n in Folge. Der TSV Mühl hausen wird in der kommenden Saison in der B Klasse einen Neuanfang starten, der FC Laimering/Rieden indes feierte dank einer famosen Rückrunde unter Spielertra­iner Thomas Nöbel schon vorzeitig den Klassenerh­alt – das 0:5 zum Abschluss gegen Meister Aresing fiel nicht mehr ins Gewicht.

Jubel herrschte beim BC Rinnen thal II – im vierten Anlauf schaffte das Team des scheidende­n Trainerduo­s Gerhard Vogl und Christian Schlosser endlich die Rückkehr in die A-Klasse. Beim 8:0 in Kühbach ließ der BCR auch nie einen Zweifel am Sieg aufkommen. Klar, dass die Meistersch­aft in der B Klasse Aich ach entspreche­nd gefeiert wurde.

In die Aufstiegsr­elegation geht hingegen der SV Ottmaring II, der in der B Klasse Augsburg Mitte schon länger als Tabellenzw­eiter hinter Meister BCA Oberhausen feststand. Die Truppe von Trainer Manuel Sturm schoss sich beim 5:0 gegen Pfersee II schon einmal warm für das Aufstiegss­piel gegen Lützelburg II. Das findet am heutigen Mittwoch um 18.30 Uhr auf dem Platz des TSV Kriegshabe­r statt. nen Spielen wieder. Laimering kas sierte nach vier Siegen in Serie wieder eine Niederlage und Dasing durfte sich nach vier sieglosen Partien wieder über einen Dreier freuen. Torjäger Dreimal traf Jörg Marquart beim 5:1 des TSV Dasing gegen Af fing II und war damit „Mann des Spiels“. Jeweils zwei Tore erzielten Marcel Pietruska, Imran Mustafi (bei de TSV Friedberg), Christoph Müller (SV Ottmaring), Michael Glöttner (SV Mering II), Andreas Goldstein (SF Friedberg), Lucas Ji rousch (SF Bachern), Martin Oswald (BC Rinnenthal II), Mar tin Greppmeir (SF Fried berg II) und Markus Appel (SV Ottmaring II). (pkl)

 ?? Foto: Peter Kleist ?? Bitter enttäuscht schlich Wulfertsha­usens Spielertra­iner Bastian Schaller nach dem Abstieg in die A Klasse vom Platz.
Foto: Peter Kleist Bitter enttäuscht schlich Wulfertsha­usens Spielertra­iner Bastian Schaller nach dem Abstieg in die A Klasse vom Platz.
 ?? Foto: Walter Schlosser ?? Endlich geschafft! Die Fußballer des BC Rinnenthal II feierten den Aufstieg in die A Klasse. Mit einem 8:0 bei Kühbach II machten die BCR Kicker die Meistersch­aft in der B Klasse Aichach perfekt.
Foto: Walter Schlosser Endlich geschafft! Die Fußballer des BC Rinnenthal II feierten den Aufstieg in die A Klasse. Mit einem 8:0 bei Kühbach II machten die BCR Kicker die Meistersch­aft in der B Klasse Aichach perfekt.
 ?? Foto: Peter Kleist ?? „Ibo“Yildirim steuerte einen Treffer zum 6:2 Sieg des TSV Friedberg in Ried bei, links Rieds Spielertra­iner Michael Meisetschl­äger.
Foto: Peter Kleist „Ibo“Yildirim steuerte einen Treffer zum 6:2 Sieg des TSV Friedberg in Ried bei, links Rieds Spielertra­iner Michael Meisetschl­äger.
 ?? Foto: Jauernig ?? Das Gros der Meisterman­nschaft des FC Stätzling II feierte am Strand in Rimini, der weil der hiergeblie­bene Rest mit 1:9 gegen Suryoye verlor.
Foto: Jauernig Das Gros der Meisterman­nschaft des FC Stätzling II feierte am Strand in Rimini, der weil der hiergeblie­bene Rest mit 1:9 gegen Suryoye verlor.
 ?? Foto: Rummel ?? Dreifacher Torschütze für Dasing: Kapitän Jörg Mat quart.
Foto: Rummel Dreifacher Torschütze für Dasing: Kapitän Jörg Mat quart.

Newspapers in German

Newspapers from Germany