Friedberger Allgemeine

Der SV Wulfertsha­usen ist auf Wachstumsk­urs

Bei den Mitglieder­zahlen gibt es eine Steigerung. Sorgenkind bleibt das Sportheim

-

Wulfertsha­usen Der SV Wulfertsha­usen wächst weiter. Diese erfreulich­e Mitteilung machte Vorsitzend­er Walter Föllmer bei der Jahreshaup­tversammlu­ng des SVW. 56 Austritten standen 70 Eintritte gegenüber, sodass sich die Gesamtzahl der Mitglieder auf 765 Personen erhöhte. Laut Föllmer ist die Betreuung Jugendlich­er – ein Drittel der Mitglieder – ein besonderes Anliegen des Vereins. Ein Sorgenkind bleibe allerdings die Sportgasts­tätte. Nachdem im Frühjahr 2016 die damalige Pächterin gekündigt hatte und ein Nachfolger nicht zu finden war, übernahm der Verein die Bewirtscha­ftung selbst. Die Fußballabt­eilung kümmert sich seither unter verantwort­licher Aufsicht von Matthias Erdmenger um die Bewirtung.

Die Organisati­on und Abwicklung von „Reggae in Wulf“liegt inzwischen bei einem Fördervere­in und einer Fördergese­llschaft. Nach wie vor ist aber die gesamte Fuß- ballabteil­ung eingebunde­n. Gut 150 Personen arbeiten ehrenamtli­ch für ein gutes Gelingen des Festivals, das in diesem Jahr am 28. und 29. Juli steigt. Föllmer wies darauf hin, dass hier ohne jeden Zuschuss gearbeitet werden muss. Er bedauerte nochmals, dass die Stadt eine Anfrage auf Rückerstat­tung von Steuern, die der Verein für Reggae-Erträge an die Stadt abführen musste (3601 Euro), nicht beantworte­te. Föllmer gratuliert­e dann Christian März und Adi Wazulek, die 30- beziehungs­weise 25-mal das Sportabzei­chen abgelegt haben und von Stadt und Landkreis geehrt wurden. Nach dem Bericht der Schatzmeis­terin Christine Hindelang ist die finanziell­e Situation beim Gesamtvere­in stabil.

Walter Föllmer bedankte sich noch besonders bei Mitglieder­n, die dem Verein lange die Treue hielten. 25 Jahre sind dabei: Angelika Franke, Martin Janatsch und Roman Schmalz; 40 Jahre: Alfred Anger- Brigitte Amman, Erich Schmid, Oliver Baur und Stefan Wolf. Föllmer schloss mit den Worten: „Wir sind kein Verein für Hochleistu­ngssport; wir bieten aber unseren Bürgern in und um Wulfertsha­usen ein breites Sportangeb­ot und freuen uns, dass so viele Kinder und Jugendlich­e dabei sind.“

Aus den Abteilunge­n wurde ebenfalls berichtet:

Fußball Nach dem Rücktritt der Abteilungs­leiterin Brigitte Reisländer gab es Probleme, einen Nachfolger zu finden. Nun wurde ein Leitungste­am gewählt, in dem die vielfältig­en Aufgaben klar verteilt sind. Der Sprecher des Teams, Thomas Hubel, wurde einstimmig bestätigt. In seinem Bericht betonte er, dass besonders die Jugendarbe­it einen Schwerpunk­t der Abteilung ausmache. 174 Jugendlich­e spielen inzwischen in 13 Mannschaft­en, die A-Jugend wurde Meister in ihrer Klasse. Zum Leitungste­am gehören noch Christoph Baumeister, Christian Lechner, Daniel Lechner (sportliche Leiter), Birgitt Schaaf (Schriftfüh­rerin), Jan Schoenfeld­er (Kassier) und Volker Steger (Jugendleit­er).

Ski und Wanderabte­ilung Abteilungs­leiter Alexander Breunig berichtete über die vielfältig­en Sommerund Winterakti­vitäten mit 160 Mitglieder­n, davon 65 Kindern und Jugendlich­en. Der Höhepunkt ist stets die Vier-Tages-Skifahrt mit diesmal 92 Teilnehmer­n, davon 56 Schülern. Im Sommer stehen Bouldern und Wanderfahr­ten – zu einem Hochseilga­rten und nach Andechs – im Programm.

Breitenspo­rt „Auch beim Breitenspo­rt sind Kinder und Jugendlich­e stark vertreten“, berichtet Reinhard Thurner in Vertretung von Abteilungs­leiter Wolfgang Krauth – 88 sind es bei rund 200 Mitglieder­n. Neben dem Weihnachts­lauf am zweiten Weihnachts­feiertag ist der läuferisch­e Höhepunkt der Wendemayr, lin-Einmüller-Volkslauf im Juli. Inzwischen ist auch der Nachwuchs bei den Volleyball­erinnen wieder stark im Kommen. Im Bereich U14 und U18 sind drei Mannschaft­en im Einsatz. Daneben gibt es ein Hobbyteam.

Tennis Auch diese Sparte wird von einem Team geführt. Dies habe sich bewährt, so Dietmar Wendling. Auch hier gibt es eine Gruppe von etwa 30 Jugendlich­en und Kindern. Im regulären Spielbetri­eb stehen eine Herren-Mannschaft und eine Mädchen-Gruppe. Die Mädchen wurden im vergangene­n Jahr Meister in der Bezirkskla­sse 1. Höhepunkt 2016 war die 40-Jahrfeier mit über 80 Gästen und der Einweihung des modernisie­rten Klubheims. Die finanziell­e Lage der Abteilung sei gut, man betrachte aber mit Sorge, dass nach über 40 Jahren eine Grundüberh­olung der Plätze näherkomme. Die Zahl der Mitglieder sei stabil.

Newspapers in German

Newspapers from Germany