Friedberger Allgemeine

Bewerben heißt für sich werben

Profis trainieren mit Jugendlich­en an der Mittelschu­le Dasing. Welches sind die wichtigste­n Tipps?

- (rire)

Dasing Paulina ist aufgeregt. Die 14-Jährige hat sich beworben und ist zu einem Vorstellun­gsgespräch eingeladen. Nun sitzt sie erstmals ihrer möglichen künftigen Chefin gegenüber und gibt ihr Bestes. Was für die Schüler der 8. Klasse spätestens nächstes Jahr Realität wird, konnten die Schüler der Mittelschu­le Dasing im Rahmen einer Berufsorie­ntierungsm­aßnahme üben, ohne dass Fehler Konsequenz­en haben: Claudia Eser-Schuberth von der Agentur für Arbeit und Paulina üben in einem Bewerbertr­aining – so, als ginge es um einen echten Ausbildung­splatz.

Die Diplom-Pädagogin Jutta Aichmüller erklärt: „Die Schüler erstellen Bewerbungs­unterlagen für einen Beruf ihrer Wahl, bevor sie einen Termin für ein fingiertes Vorstellun­gsgespräch bekommen. Als Vorbereitu­ng werden im Unterricht häufig gestellte Fragen sowie das richtige Auftreten besprochen.“Aichmüller ist mit dem Projekt in Dasing seit mehreren Jahren betraut und hat die Schüler bei der Suche nach einer Lehrstelle begleitet.

Im simulierte­n Gespräch fragt Eser-Schuberth nach: „Warum möchtest du genau diesen Beruf erlernen? Wie sind die Praktika gelaufen? Welche Stärken bringst du mit?“Dabei sei es wichtig, offen und ehrlich zu sein, selbst wenn man etwas nicht weiß, sagt sie. Wer sein Gegenüber zusätzlich mit Namen ansprechen kann, Blickkonta­kt hält und auch einmal lächelt, hinterlass­e wie Paulina einen sympathisc­hen Eindruck.

„Es war eine tolle Erfahrung“, sagt Paulina, die sich als Altenpfleg­erin beworben hat. „Jetzt weiß ich, worauf es beim Bewerben ankommt. Ich habe wertvolle Anregungen für mein erstes richtiges Bewerbungs­gespräch erhalten.“

Vertreter von Handwerksk­ammer und Industrie- und Handelskam­mer standen ebenfalls für Bewerbungs­gespräche zur Verfügung und lobten die Mittelschü­ler: „Ihr seid mit Bewerbungs­verfahren vertraut und gut auf das Berufslebe­n vorbereite­t.“Das Fach Berufsorie­ntierung ist in den Klassen 7 bis 9 fester Bestandtei­l des Stundenpla­ns. Die Maßnahme wird vom Erziehungs- und Jugendhilf­everbund Aichach-Friedberg der Katholisch­en Jugendfürs­orge angeboten und anteilig von der Gemeinde und der Agentur für Arbeit finanziert.

 ?? Foto: Richard Remberger ?? Paulina von der Mittelschu­le Dasing übt mit Claudia Eser Schuberth von der Arbeits agentur, wie man sich bewirbt.
Foto: Richard Remberger Paulina von der Mittelschu­le Dasing übt mit Claudia Eser Schuberth von der Arbeits agentur, wie man sich bewirbt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany