Friedberger Allgemeine

Wolkig mit Aussicht auf Schnäppche­n

Optimales Wetter für einen Ausflug auf das Meringer Marktfest

- „Markt Mering. Einkaufen und Erleben“, wie das Marktfest offiziell heißt, beginnt um 14 Uhr. Zur Er öffnung musiziert der Spielmanns zug VSK Mering e.V. Der Verkauf des Einzelhand­els endet um 20 Uhr, die letzte Runde beim Aus schank kann um 23 Uhr georder

Als wäre das Wetter bestellt worden: leicht bewölkt, aber trocken, und mit 20 Grad nicht zu warm und nicht zu kalt. So lautet die Wettervorh­ersage für Mering für den morgigen Samstag (Stand: 13. Juli). Optimal für einen Ausflug auf die Meringer Flaniermei­le. Was bisher die Kultur- und Einkaufsna­cht war, geht diesen Samstag erstmals als Marktfest – oder offiziell: „Markt Mering. Einkaufen und Erleben“– über die Bühne. Darauf hat sich der Gewerbever­band „Mering aktuell e.V.“in seiner jüngsten Jahreshaup­tversammlu­ng verständig­t. Im Grunde bleibt aber alles beim beliebten Programm für Jung und Alt: Bunt, musikalisc­h, vielfältig und interessan­t geht es zu. Dafür wird der Bereich der Augsburger und Münchner Straße zwischen Betten Froese und dem Restaurant Delphi ab 13 Uhr für den Verkehr gesperrt. Hüpfburg, Schminkang­ebot und Kettenkaru­ssell für die Kinder, Info-Stände und geöffnete Geschäfte für die Eltern – für jeden ist was geboten. Die Einzelhänd­ler und Gewerbetre­ibende dürfen bis 20 Uhr verkaufen und haben sich das ein oder andere Sonderange­bot extra fürs Marktfest einfallen lassen. Gleichzeit­ig kann man am Samstag Meringer Vereine und Organisati­onen in Aktion sehen. Die Showkämpfe der Ringer vom Turn- und Stemmclub sind sicher etwas, was man nicht alle Tage sieht. Aber auch die Darbietung­en der restlichen Teilnehmer können sich sehen lassen: Showtanz vom Meringer Sportverei­n, der thailändis­che Kulturvere­in Siam beteiligt sich, beim Tennisvere­in kann man sich auf dem Kleinfeld versuchen, die Handballer testen mittels Kamera die Wurfgeschw­indigkeit. Der Spielmanns­zug VSK Mering e.V. und das Musikinsti­tut Kiendl-App gestalten das Fest musikalisc­h, bevor abends ab 18.30 Uhr die Bands „Schweigepf­licht“und „Hell’s Kitchen Blues“auf den Bühnen stehen.

Ganze Arbeit geleistet

Auch Feuerwehr und das Rote Kreuz sind Teil des Festes. Zur Sicherheit, aber vor allem auch, um den Besuchern ihre Arbeit näherzubri­ngen. Dabei ist auch ein Blick in die Einsatzwäg­en drin. Einkaufen, erleben, zusammen sein – „Mering aktuell e.V.“und an vorderster Front Acky Resch haben als Organisato­ren ganze Arbeit geleistet: Einzelhänd­ler sowie beteiligte Vereine und Organisati­onen sorgen für ein erlebnisre­iches und lohnenswer­tes Programm, die Meringer Gastronome­n versorgen Leib und Seele. Deftig oder süß, fleischlas­tig oder vegan, gesund oder genießeris­ch, traditione­ll oder exotisch – kein Wunsch bleibt unerfüllt. Die letzte Runde wird um 23 Uhr ausgeschen­kt. Eine Jacke wird man um diese Zeit wohl schon brauchen. Nachts kann es auf bis zu zehn Grad abkühlen.

Das Kinderprog­ramm mit Rie senhüpfbur­g und Rutsche sowie das Kettenkaru­ssell sind kostenlos.

Sonderange­bote und besondere Aktionen in den Geschäften, nicht alltäglich­e Programmpu­nkte für Groß und Klein auf der Straße, ku linarische Köstlichke­iten der Merin ger Gastronome­n und viel Platz, um miteinande­r zu feiern, machen das Marktfest zu einer runden Sa che.

lime

Newspapers in German

Newspapers from Germany