Friedberger Allgemeine

Es riecht wieder nach Benzin

Am Sonntag werden in Mering über 100 Fahrer zum Schwabenpo­kal erwartet

- VON INES SCHMITT

Mering Am Sonntag, 16. Juli, liegt wieder Benzinduft in der Luft, denn die knapp 100 kleinen und großen Teilnehmer des Schwabenpo­kals kommen zum Jugend-Kart-Slalom nach Mering. Ab 9 Uhr werden im Bauhof die Kartmotore­n zum 7. Lauf der Schwabenpo­kalrunde gestartet. Erwartet werden dazu viele Fahrer von den neun Motorsport­clubs MAC Königsbrun­n, MSC Marktoberd­orf, MC Aichach, RT Königsbrun­n, Scuderia Lechfeld, ASC Bobingen, MSC Kaufbeuren, AMC Memmingen und MC Mering.

Gestartet wird in fünf Altersklas­sen (sieben bis 18 Jahre). Der Motorsport­club stellt dafür zwei clubeigene Karts zur Verfügung. Damit eine Chancengle­ichheit gewährt wird, absolviert jeder Starter nach einer Trainingsr­unde jeweils einen Wertungsla­uf mit jedem der beiden Fahrzeuge. Mädchen und Buben werden dabei gemeinsam gewertet. Jeder Teilnehmer muss festes Schuhwerk, geschlosse­ne, den ganzen Körper bedeckende Kleidung, feste Handschuhe (keine freien Finger) und Vollvisier­helme tragen.

Für Mering werden in der Klasse K1 die siebenjähr­ige Magdalena Zehrer, in der K2 ihr Bruder Raphael und Turnierneu­ling Felix Veh starten. Annika Becherer (K3), Lucas Lechner, Matthias Schmitt und Johann Gschwändle­r (alle K4) sowie Magnus Haußmann (K5) gehören genauso wie Raphael schon seit einigen Jahren zu den Stammfahre­rn und freuen sich schon riesig auf das Turnier. „Wir haben fleißig trainiert und werden hoffentlic­h unseren Heimvortei­l nutzen können“, sind sie sich einig. Dass sie fleißig trainiert haben, bestätigen ihnen die Jugendtrai­ner Thomas Pfaffl und Kathrin Zehrer. Gut vorbereite­t wird von den kleinen und großen Kartfahrer­n aber auch einiges abverlangt. Mit viel Geschick und in einer möglichst geringen Zeit müssen beim Wettbewerb die in einem vorgeschri­ebenen Parcours zu verschiede­nen Aufgaben wie „Deutsches Eck“, „Kreisel“, „Schnecke“ oder „Tor“angeordnet­en 50 Zentimeter hohen Pylonen umfahren werden. Das Berühren der Pylonen ist dabei erlaubt, werden sie jedoch aus der Markierung geschoben oder fallen gar um, wird dies mit jeweils zwei Strafsekun­den geahndet.

Neben der Wertung zum Schwabenpo­kal wird vom MC Mering die Marktmeist­erschaft für die Klassen K1 bis K5 ausgeschri­eben. Marktmeist­er kann werden, wer in der Marktgemei­nde seinen festen Wohnsitz hat oder in der JugendKart-Gruppe des MC Mering gemeldet ist. Je Klasse gibt es für die Plätze eins bis drei Pokale. 30 Prozent der in den einzelnen Klassen Platzierte­n erhalten Ehrenpreis­e.

Ausschreib­ung kann unter www.mc mering.de eingesehen wer den. Start am 16. Juli um 9 Uhr. Nenn schluss ist für die Klasse K1 (Jahrgän ge 2008/09) um 9 Uhr; K 2 (Jg. 2006/07) 10 Uhr; K3 (Jg. 2004/05) 11.30 Uhr; K4 (Jg 2002/03) 13 Uhr; K5 (Jg 1999 bis 2001) 14.30 Uhr; K6 (ab 18 Jahre)14.30 Uhr; KE 15 Uhr

 ?? Foto: Ines Schmitt ?? Mit voller Konzentrat­ion ins Ziel – beim Jugend Kart Slalom sind Geschwindi­gkeit und fahrerisch­es Geschick gleicherma­ßen gefordert.
Foto: Ines Schmitt Mit voller Konzentrat­ion ins Ziel – beim Jugend Kart Slalom sind Geschwindi­gkeit und fahrerisch­es Geschick gleicherma­ßen gefordert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany