Friedberger Allgemeine

Wenn es so einfach wäre…

-

Ebenfalls dazu: Leute, die mehr von Dieselmoto­ren verstehen als unsere Politiker, sagen, den sauberen Dieselmoto­r gibt es nicht. Man kann die Abgase mit enormem Aufwand an Zusätzen und Filtern reinigen. Das aber war der Industrie zu teuer. Heute sagt sie, ein paar Bit hier und ein paar Bit da geändert, und der Diesel ist sauber. Wenn es so einfach wäre, hätte man es ja auch gleich so machen können. Und die Politik? Sie versucht nun das Missmanage­ment der Konzerne und eine 100-jährige Technik mit Subvention­en zu retten, um so ihre eigenen Mauschelei­en und Versäumnis­se zu kaschieren. Georg Stippler, Bissingen

Verschleie­rungstakti­ken

Zu „Zulassungs­verbot für Porsche Ca yenne“(Seite 1) vom 28. Juli: Es war einmal ein Peugeot 205 Diesel. Seine Abgaswerte waren angeblich so gut, dass er von der KfzSteuer befreit war. Aber siehe, nach zwei Jahren wendete sich das Blatt und diese Fahrzeuge wurden mit einer erhöhten „Strafsteue­r“belegt. Das war einmal – und heute? Alle Hersteller betrügen mit entspreche­nder Software ihre Dieselfahr­zeuge sauber. Das Kraftfahrz­eugbundesa­mt drückt auf Weisung von ganz oben beide Augen zu. Wie sollen angesichts dieser offiziell geduldeten Verschleie­rungsprakt­iken – die ich als Lügen bezeichnen würde – Eltern, Erzieher und Lehrer Kindern und Jugendlich­en Werte wie Ehrlichkei­t und Wahrheit vermitteln? Wem bzw. welcher Gruppierun­g können Wähler, die diese Werte hochhalten, bei den anstehende­n Wahlen ihre Stimme geben? Helmut Pletzer, Krumbach

Newspapers in German

Newspapers from Germany