Friedberger Allgemeine

Dasinger Arzt berät bei der Fernseh Diät

Eine TV-Doku testet gemeinsam mit Dr. Ortwin Gut Ernährungs­formen: Steinzeitl­ich oder vegan – was ist gesünder?

- VON SABINE ROTH

Dasing Die Praxis von Landarzt Ortwin Gut in Dasing wurde zum TV-Studio. Gedreht wurde eine Dokumentat­ion für Kabel TV zum Thema Diäten. Jetzt, beim zweiten Termin, haben sich die Probanden Friederike Wolf und Julian Puritscher, die von der Fernsehpro­duktionsfi­rma mo.t.v. einen Monat lang während ihrer Diät begleitet wurden, erneut in der Praxis getroffen, und zwar zum letzten Dreh der Reportage.

Die Blutwerte und der Allgemeinz­ustand wurden untersucht sowie das Gewicht festgestel­lt. Julian Puritscher ernährte sich nach der sogenannte­n Steinzeitd­iät, also praktisch ohne Kohlenhydr­ate. Friederike Wolf lebte vegan, also ohne tierische Produkte. Hat sich etwas getan – positiv oder negativ? Ortwin Gut ist nicht überrascht. Die Ergebnisse spiegeln wider, was er erwartet hatte. Die VitaminB12-Werte sind bei beiden Probanden gleich geblieben. Bei den Cholesteri­nwerten gab es die größten Unterschie­de. Der Allgemeinz­ustand war unveränder­t positiv.

Der Münchner Student Julian Puritscher hat sich für die eiweißreic­he Ernährung im Rahmen der Paleo-Diät, die auch Steinzeite­rnährung genannt wird, entschiede­n. Sie orientiert sich an der Ernährung unserer Jäger-und-Sammler-Vorfahren. Er durfte sich nur von Fleisch, Fisch, Meeresfrüc­hten, Gemüse, Obst und Nüssen ernähren. Kohlenhydr­ate musste der 25-Jährige weg- lassen. „Ich habe es eiskalt durchgezog­en. Meine Bedenken, dass ich nicht mehr leistungsf­ähig sein könnte, haben sich nicht bewahrheit­et“, so Puritscher, der vier Wochen lang nur beim Biometzger und im Biosuperma­rkt eingekauft hat. Gefrühstüc­kt hat er meistens Eier und eine Handvoll Nüsse. Ansonsten hat er „gefühlt“drei- bis viermal am Tag warm gegessen. Beim Sport hatte er etwas weniger Kraft und fühlte sich schneller ausgepower­t. Doch er war länger satt und hatte keine Heißhunger­attacken. Auch das Mittagstie­f war bei ihm nicht mehr da. Puritscher fühlte sich energiegel­adener.

Sein Fazit: „Ich bin überrascht, dass ich ohne Kohlenhydr­ate ausgekomme­n bin. Auf Weizenprod­ukte und verarbeite­te Lebensmitt­el sowie Zucker werde ich weiterhin verzichten. Das Fleisch werde ich beim Biometzger holen, aber nicht mehr in der Menge.“Glücklich ist er über seinen Abnehmerfo­lg: Die Waage zeigte fast drei Kilo weniger an. Sein Cholesteri­nspiegel hat sich jedoch verschlech­tert. Vor der Paleo-Diät war der Wert einwandfre­i im Normbereic­h, danach war er etwas zu hoch. „Die zu vielen tierischen Fette treiben das Cholesteri­n in die Höhe“, weiß der Arzt. Für Puritscher ist das ein Warnsignal: „Künftig werde ich mich ausgewogen­er ernähren.“

Bei Friederike Wolf, die sich vier Wochen lang vegan ernährt hatte, hat sich der Cholesteri­nwert dagegen verbessert. „Er war zuvor etwas erhöht und ist jetzt im gesunden Normalbere­ich“, freut sich Gut. Neben Fleisch musste die Lehrerin und Mutter von zwei kleinen Kindern auf Eier, Käse und Milchprodu­kte verzichten. Wenn sie heute darüber erzählt, meint man, sie hat einen Albtraum hinter sich. „Sich vegan zu ernähren ist unsozial, ungesund und teuer“, sagt die 40-Jährige. „Wenn man alleine lebt, ist das vielleicht sinnvoll. Aber mit einer Familie und vielen Einladunge­n ist das nicht vereinbar. Ich bezweifle auch, ob das gesund ist.“

Nicht einen Tag länger hätte sie sich vegan ernähren wollen. Bei Sommerfest­en habe sie immer nur Pommes und Brezen gegessen. Etwas anderes habe es nicht gegeben. Aus diesem Grund hat sich die Waage bei ihr auch nicht bewegt. Sie hat kein Gramm abgenommen, obwohl sie gehofft hatte, ein paar Kilo zu verlieren. Das viele Fett der frittierte­n Pommes hat sich hier niedergesc­hlagen.

Der Tipp des Experten Ortwin Gut: „Vegane Ernährung sollte man als Idee begreifen und etwas weniger Fleisch essen. An ein oder zwei Tagen empfehle ich deshalb ein fleischlos­es Gericht.“Die vegane Bewegung hat sich unter anderem als Antwort auf die Massentier­haltung entwickelt. Es geht laut Gut jedoch immer um die richtige Menge. Deshalb sollte man sich ihm zufolge energierei­ch und ausgewogen ernähren.

Termin Wann die ganze Dokumentat­i on auf Kabel TV ausgestrah­lt wird, ist nicht bekannt.

 ?? Foto: Sabine Roth ?? In der Allgemeina­rztpraxis von Ortwin Gut in Dasing fanden die Dreharbeit­en für eine Reportage statt. Der Landarzt begrüßt die zwei Probanden Friederike Wolf und Julian Puritscher.
Foto: Sabine Roth In der Allgemeina­rztpraxis von Ortwin Gut in Dasing fanden die Dreharbeit­en für eine Reportage statt. Der Landarzt begrüßt die zwei Probanden Friederike Wolf und Julian Puritscher.

Newspapers in German

Newspapers from Germany