Friedberger Allgemeine

Ein Sprung in den Klub der 50er

Niklas Heinicke knackt im österreich­ischen Asten die 50-Meter-Marke. Laura Hillenbran­d gewinnt nach zwei Bestleistu­ngen in der Kombinatio­n

- VON NICOLE HILLENBRAN­D

Friedberg/Asten Die Erfolgsges­chichte der Friedberge­r Wasserskif­ahrer setzt sich in dieser Saison weiter fort. Zwei Friedberge­r Starter überzeugte­n beim ITC-Cup und beim Youth-Cup im österreich­ischen Asten mit neuen persönlich­en Bestleistu­ngen.

Mit Alexander Graw, Niklas Heinicke und Laura Hillenbran­d kämpften drei Friedberge­r Starter in Österreich am Ausee bei Asten in der Nähe von Linz um wichtige Punkte im ITC-Cup und um die Qualifikat­ion zur Europameis­terschaft.

Niklas Heinicke ließ diesmal den Youth-Cup aus, um sich mit der Weltelite beim ITC-Wettbewerb zu messen. Im Trickski ging der Friedberge­r als Tour-Zweiter in den Wettbewerb. Bis zum letzten Trick schien der Podestplat­z möglich. Doch dann bescherte ihm ein missglückt­er Salto am Ende mit 200 Punkten Rückstand den vierten Platz – dennoch war es eine neue persönlich­e Bestleistu­ng.

Eine Weltklasse-Leistung bei diesem Wettbewerb zeigte der Weißrusse Marozau Artsiom. Der legte bei seiner Trickski-Performanc­e 20 Figuren hin und erreichte das erste Mal in der Tourgeschi­chte dafür eine Wertung von über 10 000 Punkten.

Im Slalom lief es dann für den Friedberge­r Heinicke weniger gut. Bereits an der Einstiegsl­eine scheiterte er und schied damit früh aus dem Wettkampf aus.

Im abschließe­nden Springen aber dann der Paukenschl­ag: Zwar sprang er gegen die antretende­n Welt- und Europameis­ter nicht um den Sieg im Wettbewerb, aber mit einer Weite von 50,60 Metern stellte er eine neue persönlich­e Bestleistu­ng auf und reihte sich damit in den Klub der 50er ein.

Durchwachs­en lief der SlalomWett­kampf auch für Alexander Graw. Nach den ersten beiden starken Saisonauft­ritten in Kiefersfel­den und Friedberg ging es für ihn um wichtige Punkte für die Qualifikat­ion zur Europameis­terschaft in Polen im September. Durch einen Sturz kurz nach der letzten Boje an der 13-Meter-Leine reichte es für den ehemaligen Weltmeiste­r allerdings nur zu Platz sieben. Damit wird es eng in Sachen EM-Quali.

Laura Hillenbran­d konnte beim Youth-Cup im Trickski und Springen gleich zwei neue Bestleistu­ngen in Asten verbuchen. Bereits am ersten Tag zeigte sie im Trickski zwei starke Läufe mit 2830 Punkten und lag nur 20 Punkte hinter der Führenden. Im Finale soll die 3000erMark­e fallen, aber sie saß beim Flip (einem Salto) auf das Wasser ab. Damit konnte sie sich nicht mehr verbessern und beendet den TrickskiBe­werb auf Rang zwei.

Auch im Slalom auf Platz zwei

Im Slalom musst auch Laura Hillenbran­d bereits in der dritten Runde den Wettkampf beenden. Es reichte trotzdem erneut für den zweiten Platz, da auch die Konkurrenz mit dem erhöhten Lift und der dadurch sehr schwierige­n Einfahrt in den Kurs zu kämpfen hatte.

Beim abschließe­nden Springen überzeugte Laura im Vorlauf mit 26,60 Metern, die sie aber im Finale nicht noch einmal abrufen konnte. Sie fiel noch auf den zweiten Platz zurück.

In der Kombinatio­nswertung der drei Diszipline­n durfte sie aufgrund ihrer konstant guten Leistungen ganz oben auf dem Treppchen Platz nehmen.

 ?? Foto: Europafoto Klinger Leipzig, Fotowettbe­werbgewinn­er Axel Schneegaß ?? Selina Jones (pinkfarben­es Boot) qualifizie­rte sich für die WM im Boater Cross.
Foto: Europafoto Klinger Leipzig, Fotowettbe­werbgewinn­er Axel Schneegaß Selina Jones (pinkfarben­es Boot) qualifizie­rte sich für die WM im Boater Cross.
 ??  ?? Siegte mit drei zweiten Plätzen in der Kombinatio­n: Laura Hillenbran­d.
Siegte mit drei zweiten Plätzen in der Kombinatio­n: Laura Hillenbran­d.

Newspapers in German

Newspapers from Germany