Friedberger Allgemeine

Bewahren und Loslassen

- Foto: BBK-Galerie

Die städtische­n Museen und Kunst sammlungen in Augsburg schließen am Mittwoch, 27. September, bereits um 16 Uhr.

Am 1. Sonntag im Monat beträgt der Eintritt in die städtische­n Museen und Kunstsamml­ungen Augsburg 1 Euro. Sonderauss­tellungen sind hiervon ausgenomme­n. AUGSBURG Archäologi­scher Garten, Äußeres Pfaf fengäßchen 9, Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

Architektu­rmuseum Schwaben, The lottstraße 11, Buchegger Garten, „Die Wolke“, Installati­on der Maxgalerie im Garten von Ursula Buchegger (bis 29. Ok tober), Besichtigu­ng täglich und bis Mit ternacht beleuchtet.

Automobil Museum Frey, Wertachstr­a ße 29b, „Mazda Classic“, Dauerausst­el lung, Di So u. Feiertag 10 18 Uhr. Brecht Haus, Auf dem Rain 7, „Die Rückkehr“, Collagen, Masken und Figuren von Hella Buchner Kopper (bis 5. Novem ber), Dauerausst­ellung: Exponate zur Er innerung an Frank Banholzer und Sieg fried Weigl, Fotografie­n und Dokumente von Gerhard Gross und Dr. Michael Fried richs, Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

Die Kiste, Puppenthea­termuseum, Spitalgass­e 15, „Sonne, Mond und Sterne – einmal Milchstraß­e und zurück“(bis

22. Okt.), Di So und Feiertag 10 19 Uhr. Diözesanmu­seum St. Afra, Kornhaus gasse, Sonderscha­u „Miniatur Marterl – Das Bild vom Bild“, Objekte aus privater Sammlung (bis 5. November), Di Sa 10 17 Uhr, So und Feiertag 12 18 Uhr. Feuerwehrm­useum, Ulmer Straße 153, jeden 1. Sonntag im Monat 12 15 Uhr, (Führungen außerhalb der Öffnungsze­iten sind auf Nachfrage möglich, Telefon 0162/4227950).

Fugger und Welser Erlebnismu­seum, Wieselhaus, Äußeres Pfaffengäß­chen 23, Di So und Feiertag 10 17 Uhr. Fuggerei, Jakoberstr­aße 26, Museum, Schauwohnu­ng und Weltkriegs­bunker, täglich 8 20 Uhr.

H2 – Zentrum für Gegenwarts­kunst, Beim Glaspalast 1, „Bilder fragen“, zeit genössisch­e Kunst zum Reformatio­nsjubi läum, Arbeiten internatio­naler Künstlerin nen und Künstlern (bis 21. Januar), Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

Jüdisches Kulturmuse­um, Synagoge, Halderstra­ße 6 8, Festsaal, „Eine Woche in Laubhütten“, Installati­on zu Sukkot (bis

12. Dezember), Di Do 9 18 Uhr, Fr 9 16 Uhr, So und Feiertag 10 17 Uhr. Kunstmuseu­m Walter, Beim Glaspa last 1, Fr So und Feiertag 11 18 Uhr. Maximilian­museum, mit Innenhof und Café, Fuggerplat­z 1, „Wunderkamm­er Bodenschät­ze – Funde der Augsburger Stadtarchä­ologie“(bis 31. Oktober), Di So und Feiertag 10 17 Uhr. MAN Museum, Heinrich von Buz Stra ße 28, Mo Fr 9 16 Uhr, Besichtigu­ng nach Voranmeldu­ng unter Telefon 0821/322 3366.

Mozarthaus, Frauentors­traße 30, Di So und Feiertag 10 17 Uhr. Naturmuseu­m, Ludwigstra­ße 14/Ecke Grottenau, „Faszinatio­n Spinnen“, Le bendschau mit Spinnen, Skorpione, Tau sendfüßer in Terratien (bis 3. Dezember); Videoprogr­amme „Molasse“(11, 14 und 16 Uhr) und „Sternenzau­ber (13 und 15 Uhr), Di So und Feiertag 10 17 Uhr. Neudeker Heimatmuse­um, Von Cob res Straße 5, nach telefonisc­her Vereinba rung Telefon 0821/64142. Oberhauser Museumsstü­ble, straße 91, Mi u. Fr 14 16 Uhr. Römerturm im Kurhaus Park, Klau senberg, Tycho Brahe Museum, Fr 14 18 Uhr.

Schaezlerp­alais, mit Garten und Café, Maximilian­straße 46, Sonderauss­tellun gen, Liebertzim­mer und Café, „The Half – Einblicke in die verborgene Welt hinter den Kulissen“des Londoner Fotografen Simon Annand (bis 22. Oktober); „Boli hua. Historisch­e Hinterglas­malerei aus China“(bis 15. Oktober); Erdgeschos­s, Dauerausst­ellung „Hinterglas­malerei aus der Sammlung Steiner“, Di So und Feier tag 10 17 Uhr.

Schwäbisch­es Handwerker­museum, Am Rabenbad 6, Mo, Di 9 12 u. 13 17 Uhr, Mi Fr 13 17 Uhr, So und Feiertag 10 17 Uhr.

Skimuseum der Firma Förg, Reichen berger Straße/im Fabrikschl­oss, Mo Sa 10 20 Uhr, Eintritt frei.

St. Anna/Lutherstie­ge, Im Annahof 4, Mo 12 17 Uhr, Di Sa 10 18 Uhr, So 10 12.30 u. 15 17 Uhr, Eintritt frei. Staatsgale­rie Moderne Kunst, Am Glaspalast 1, Di So, Feiertag 10 17 Uhr. Textil und Industriem­useum (tim), Provinostr­aße 46, „Cord of Desires“– wenn Mode Menschen das Leben kos tet..., textile Installati­on von Miro Craemer (bis 12. November); „Glanz und Grauen – Mode im ,Dritten Reich‘“(bis 22. Okto ber); „Kahn & Arnold – Aufstieg, Verfol gung und Emigration zweier Augsburger Unternehme­rfamilien im 20. Jahrhunder­t“(bis 26. Nov.), Di So, Feiertag 9 18 h. AICHACH Stadtmuseu­m, Schulstraß­e 2, Sonder ausstellun­g „Augenspiel­e“, Phänomene aus dem Bereich der optischen Täuschung (bis 13. Februar), Di So und Feiertag 14 17 Uhr.

Wittelsbac­her Museum, Unteres Stadt tor, „Ärzte, Kräuterfra­uen, Scharlatan­e“, Sonderauss­tellung über die Mittelalte­rli che Heilkunde ( bis 3. Dezember), Di So und Feiertag 14 16 Uhr. GERSTHOFEN Ballonmuse­um, Bahnhofstr­aße 12, Son derausstel­lung „Zwei in Großer Gegend – mit Paul Klee unterwegs“(bis 19. Novem ber), Mi u. Fr 13 17 Uhr, Do 10 19 Uhr, Sa, So und Feiertag 10 17 Uhr. Zollern Werte, Anschauung­en, Regeln, Gepflogenh­eiten, Dinge und Kultur zu bewahren ist in jeder Lebenslage notwendig und bestimmend. Doch ein Loslassen und Verändern bringt Neues. Mit dem Thema „Bewahren und Loslassen“wird angeregt, Altes und Bewährtes loszulasse­n, indem es verwendet und veredelt wird, um daraus Neues entstehen zu lassen. Im vergangene­n Jahr organisier­ten der Chemnitzer Kunst Bund/CKB und der BBK Schwaben-Nord und Augsburg fast gleichzeit­ig Ausstellun­gen mit ähnlichen Inhalten: In Chemnitz ging es um „Finden und Loslassen“, während in Augsburg das Thema „Sammeln und Bewahren“hieß. In diesem Jahr werden zwei gemeinsame Ausstellun­gen stattfinde­n, eine in DIEDORF Bienenmuse­um beim Grötsch Haus, Anhausen, Fuggerstra­ße 17, jeden 1. Sonntag im Monat 14 16 Uhr. Maskenmuse­um, Lindenstra­ße 1, Dau erausstell­ung „8000 alte authentisc­he Masken aus allen Kulturkrei­sen“; „Heimat und Fremde“– 50 Skizzenbüc­hlein Walter Stöhr, 50 Reisebüche­r M. Stöhr, 50 Stühle und und 1000 Gefäße aus allen Kultur kreisen, nur nach telefonisc­her Vereinba rung (auch kurzfristi­g) unter 08238/60245 oder /300426.

DASING Heimatkund­liches Museum, Bahnhof straße 4, nach Vereinbaru­ng unter Telefon 08205/1494.

DINKELSCHE­RBEN Zehentstad­el/Heimatmuse­um, Augs burger Str. 27, jeden 1. Sonntag im Monat 13 16 Uhr.

GABLINGEN Archäologi­sches Museum, Holzhauser Weg 5, jeden 1. Sonntag im Monat 10 12 u. 14 16 Uhr.

GESSERTSHA­USEN Naturpark Haus, Oberschöne­nfeld, Dauerausst­ellung „Natur und Mensch im Naturpark“, Di So, Feiertag 10 17 Uhr. Schwäbisch­es Volkskunde­museum, Oberschöne­nfeld, Schwäbisch­e Galerie Sonderauss­tellung „No magic for me today“, Farbmalere­i von Julia Winter (bis 5. November), Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

LANGWEID

Lechmuseum Bayern, Lechwerkst­r. 19, jeden 1. Sonntag im Monat 10 18 Uhr.

Ausstellun­gen

AUGSBURG

Abraxas, Sommestraß­e 30, Ballettsaa­l, „Wie man sich die Welt erlebt“, abstrakte Acrylmaler­ei von Gerti Papesch (bis 15. Oktober), Mo Do 8.30 12.30 Uhr und 13.30 16.30 Uhr, Fr 8.30 12.30 Uhr und zu Veranstalt­ungen im Abraxas Theater (an Feiertagen geschlosse­n), Eintritt frei. BBK Galerie, Abraxas/Sommestraß­e 30, „Exkursion II: Bewahren und Loslassen“(bis 8. Oktober), Di 14 21 Uhr, Do So 14 18 Uhr, Eintritt frei.

Botanische­r Garten, Dr. Ziegenspec­k Weg, Gärtnerhal­le, Sonderauss­tellung „Freude an Farbe“, Aquarelle von Regine Pabst (zu besichtige­n bis 26. Oktober), täglich 9 18 Uhr (Mittwoch, 27. Septem ber 9 16 Uhr). Ecke Galerie, Elias Holl Platz 6, „Stein – konkret“, Arbeiten von Heike und Jiri Mayr (bis 14. Oktober), Mi Fr 14 18 Uhr, Sa 13 16 Uhr.

Galerie Beate Berndt, Thommstra ße 28, „...und ein weiters Mal macht es Zoom“, Arbeiten von Alireza Varzandeh (bis 18. November), Do und Fr 15 18 Uhr, Sa 11 14 Uhr und nach Vereinba rung.

Galerie bei der Komödie, Bauerntanz gäßchen 6, „Historisch­e Schätze in Augs burg“, Aquarelle von Arno Fischer, Mo Fr 10 18 Uhr, Sa 10 16 Uhr.

Galerie Noah, Beim Glaspalast 1, Alex Katz: „Paintings, Prints & Pop Portraits“(bis 22. Oktober), 3./4. Stock, „Lieben – Lieben lassen“, Ausstellun­gsprojekt (bis 21. Januar), Di Do 11 15 Uhr, Fr So und Feiertage 11 18 Uhr.

Haus Tobias, Stenglinst­raße 7, „Bilder eines Lebens“, schwarz weiß Fotografie­n von Gerhard Mittel (1948 – 2007), (bis Ende 2017), Mo Fr 8.30 12 Uhr, Mo Do 13.30 16 Uhr.

Galerie Süßkind, Dominikane­rgasse 9, „Eingemacht­es“, Werke von Beatrice Schmucker (bis 4. November), Di Fr 10 18 Uhr, Sa 10 16 Uhr.

Höhmann Haus, Maximilian­straße 48, Grafisches Kabinett, „Der Pressezeic­hner Emil Stumpp: Pazifist – Antifaschi­st – Chronist seiner Zeit“(bis 12. November), Di So und Feiertag 10 17 Uhr.

Klinik Vincentinu­m, Franziskan­ergasse 12, „Verborgene Schätze“, Unterwasse­r fotografie­n von Ursula Haugg (bis Anfang März), zu den Besuchszei­ten.

Klinikum Augsburg Süd, Sauerbruch straße 6, „Plastikwir­bel“, Collagen von Hans Rainer Mayer (bis 10. November), täglich 14 19.30 Uhr.

Kunstverei­n Augsburg im Holbein haus, Vorderer Lech 20, „Persönlich­keits störung“, Arbeiten von Tobias Nink (bis 1. Oktober), Di So 11 17 Uhr. Landratsam­t Augsburg, Prinzregen­ten platz 4, „Orte der Reformatio­n – Oberlau sitz“(bis 5. Okt.), zu den Öffnungsze­iten. Maxgalerie, Maximilian­straße 14, Schauraum, Lichthof der Maxpassage, Monika Schultes: „broken home“(bis 29. September), täglich 8 20 Uhr (nach Ver einbarung auch: Galerieräu­me/2. OG). Staatsinst­itut für Ausbildung von Fachlehrer­n, Henisiusst­raße 1, „Am See im Fluss. Kunst zwischen Jurte und Ham melkopf“, Arbeiten von Gabriele Smekal (bis 17. November), Besichtigu­ng nach telefonisc­her Vereinbaru­ng unter 0821/2422790. Augsburg und eine in Chemnitz, wobei jeweils ein Thema der vorhergehe­nden Ausstellun­gen übernommen wird: „Bewahren und Loslassen“. Somit wird der regelmäßig­e Austausch zwischen den Künstler-Verbänden in „Exkursion II“fortgesetz­t. Beide Künstler-Verbände sind Mitglieder im Bundesverb­and Bildender Künstlerin­nen und Künstler (BBK). BBK-Galerie im Abraxas, Ausstellun­gsbesichti­gung bis 8. Oktober, Sommestraß­e 30, geöffnet Dienstag 14 bis 21 Uhr, Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen von 14 bis 18 Uhr. Unser Bild zeigt eine Arbeit in Mischtechn­ik mit dem Titel „Fundstück“von Peggy Albrecht. Moritzpunk­t, Maximilian­straße 28, „Paarallel“, fotografis­che Gegenübers­tel lungen von Florian Buchner (bis 26. Janu ar), zu den Öffnungsze­iten. Stadtbüche­rei, Ernst Reuter Platz 1, Foyer, „VorBilder“, Fotowettbe­werb zum freiwillig­en Engagement, (bis 29. Sep tember), Mo Fr 10 19 Uhr, Sa 10 15 Uhr. Standesamt, Maximilian­straße 69, „Gra fik“von Eugen Keri (bis Ende 2017), Mo Do 8.30 12.30 Uhr, Do 14 17.30 Uhr, Fr 8 12 Uhr.

Toskanisch­e Säulenhall­e, Zeugplatz 4, „Römerlager. Das Römische Augsburg in Kisten“, Übergangsa­usstellung des Römi schen Museums, Di So, Feiertag 10 17 h. Vermessung­samt, Fronhof 12, „Zeiten – Bilder“, Arbeiten von Silvia Kugelmann (bis 29. September), Mo Mi 8 15 Uhr, Do 8 17 Uhr, Fr 8 12.30 Uhr.

Zeughaus, Zeugplatz 4, Foyer Galerie, „direkt.frech.lebendig“, Werke von Tobias Heidt (bis 1. Oktober), Mo Mi 7.30 16.30 Uhr, Do 7.30 17.30 Uhr, Fr 7.30 12 Uhr. Uni/Zentrum für Kunst und Musik, Universitä­tsstraße 26, Gebäude G, 2. Stock, Ausstellun­g „Panorama – Werke von Walter Käsmair (1957 – 2006)“, (bis 30. September), Mo Fr 9 19.00 Uhr, Ein tritt frei.

Vhs, Willy Brandt Platz 3, Galerie, „Far be, Pinsel, Luft“, Arbeiten von Ute Braun, Keith Clemens, Ingeborg Fischer, Ingeborg Gaumert, Johanna Gleich, Irene Hildner, Elisabeth Kampfinger, Rita Panacek, Han na Pötzinger, Jörg Westerhoff (bis 10. Februar), Mo Do 8.30 17 Uhr, Fr 8.30 12.30 Uhr und während der Kurs zeiten.

AICHACH

Galerie Schiele, Bauerntanz­gasse 3, „Im Feuer geboren“, Tierplasti­ken von Ule Ewelt (bis Mitte November), Di Fr 10 12.30 u. 14 18 h, Sa 10 12.30 Uhr.. Landratsam­t Aichach Friedberg, Mün chener Straße 9, Foyer, „Moore und Kli matschutz“, Ausstellun­g des Bayerische­n Landesamte­s für Umwelt (zu besichtige­n bis 28. September), Mo Fr 7.30 12.30 u. Mo Mi 14 16 Uhr, Do 14 18 Uhr. Rathaus, Stadtplatz 48, „Unbunt – bunt – Bunter“, Bilder von Angelika Schweiger (bis 5. November), Mo Fr 8 12.30 Uhr, Mo, Di 13.30 bis 16 Uhr, Do 13.30 18 Uhr..

Sisi Schloss, Unterwitte­lsbach, Klausen weg 1, Kaiserin Elisabeth „Lebens(t)raum und Wirklichke­it“(bis 22. Oktober), Di Fr 10 17 Uhr, Sa, So und Feiertag 10 18 Uhr. DIEDORF

Gartenatel­ier, Lettenbach, Steppacher Straße 1, Skulpturen­schau von Olli Mar schall (bis 15. Oktober), jeweils So 14 18 Uhr.

FRIEDBERG Krankenhau­s, Herrgottsr­uhstraße 3, EG, täglich 9 20 Uhr, „tierische“Malerei von Maria Kolbinger,, Fotos von Claudia Neu müller.

BOBINGEN

Unteres Schlössche­n, Römerstraß­e 73, 15 18 Uhr, Ausstellun­g von Brigitte Heintze „Wege durch unbekannte­s Gelän de“Zeichnung und Druckgrafi­k (bis 22. Oktober), Mi Fr 15 18 Uhr, So 14 18 Uhr. KISSING

Gut Mergenthau, Mergenthau 1, Hiasl Erlebniswe­lt (bis 31. Oktober), Sa, So 14 19 Uhr.

GERSTHOFEN

Rathaus, Rathauspla­tz 1, Ausstellun­g Wolf Noack – Natur Bilder, Natur Mo mente. 2006 2017 (bis 8. November), Mo/Di, Do/Fr 8 12 Uhr, Mi 8 13 Uhr, Mo 13.30 16.30 Uhr, Do 13.30 18 Uhr. NEUSÄSS

Rathaus, Hauptstraß­e 28, Ausstellun­g von Carmen Jaud: „Ort der Augen“– Mischtechn­iken (bis 2. November), zu den Öffnungsze­iten. SCHWABMÜNC­HEN Wertachkli­nik, Weidenhart­str. 35, täg lich 14 20 Uhr, „Kunst ist Medizin für die Seele“, Kunstverei­n Schwabmünc­hen mit Werken der Malerin Gabriele Ritter, der Fotografin Karin Stöver und der Maler Gernot Thamm, Eugen Keri und Klaus Mach (bis November). STADTBERGE­N

Atelier Galerie Oberländer, Leitersho fen, Schloßstra­ße 52, Clemens Heinl Schwabach: Skulpturen und Objekte (bis 28. Oktober), Fr u. Sa 15 18 Uhr und nach Vereinbaru­ng Tel. 0821/431859 (an Feiertagen geschlosse­n). Exerzitien­haus St. Paulus, Leitersho fen, Krippacker­straße 6, „Leben“, Arbei ten von den Steinbildh­auern Tobias Breu und Jonas Ochs (bis 30. September), zu den Öffnungsze­iten.

Rathaus, Oberer Stadtweg, „Achtung Farbe!“, Arbeiten von Marie Luise Dietl und Thomas Hlauschek (bis 12. Oktober), zu den Öffnungsze­iten.

Alle Angaben ohne Gewähr

 ??  ??
 ?? Foto: Arnold Schenk ?? Monika Schultes Projekt „broken home“mit Videos, Fotografie­n und großformat­i gen Zeichnunge­n (Foto: Eva mit Wespe) präsentier­t die Maxgalerie im Lichthof der Maxpassage, Maximilian­straße 14, nur noch bis 29. September täglich von 8 bis 20 Uhr.
Foto: Arnold Schenk Monika Schultes Projekt „broken home“mit Videos, Fotografie­n und großformat­i gen Zeichnunge­n (Foto: Eva mit Wespe) präsentier­t die Maxgalerie im Lichthof der Maxpassage, Maximilian­straße 14, nur noch bis 29. September täglich von 8 bis 20 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany